Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Südkorea
Südkorea
Asien

Südkoreas Mehrwertsteuer-Meldevorschriften für ausländische digitale Plattformen und Gateways - gültig ab Juli 2025

May 19, 2025
Südkoreas Mehrwertsteuer-Meldevorschriften für ausländische digitale Plattformen und Gateways - gültig ab Juli 2025

Im März änderte die südkoreanische Regierung das Mehrwertsteuergesetz, um die Unsicherheiten in Bezug auf die Meldepflichten ausländischer oder nicht ansässiger zwischengeschalteter Dienstleister zu beseitigen. Ab dem 1. Juli 2025 müssen ausländische Vermittlungsdienstleister der koreanischen Steuerbehörde bis zum 15. des Monats, der auf jedes Kalenderquartal folgt, monatliche Transaktionsdaten übermitteln.

Auswirkungen der geänderten Vorschriften

Gemäß Artikel 75 des koreanischen Mehrwertsteuergesetzes müssen bestimmte digitale Vermittlungsdienste, wie z. B. ein Online-Marktplatz, ein Zahlungsgateway, ein digitaler Finanzdienstleister oder ein spezialisierter Devisenhändler, der koreanischen Steuerbehörde monatliche Transaktionsdaten vorlegen. Die Angaben beziehen sich auf Informationen über die zugrunde liegende Transaktionspartei, die Anzahl der Transaktionen, den Transaktionsbetrag und ähnliche Daten.

Es war jedoch unklar, ob die gleiche Verpflichtung auch für ausländische digitale Vermittlungsdienste gilt. Daher haben die koreanischen Aufsichtsbehörden beschlossen, Artikel 75 zu ändern und zweifelsohne festzulegen, dass ab dem 1. Juli die genauen Meldepflichten für ausländische Steuerpflichtige gelten, die diese Dienstleistungen erbringen.

Außerdem wird in den Änderungen präzisiert, dass sich die Meldepflicht nicht auf Waren oder Dienstleistungen erstreckt, die von ausländischen Verkäufern über digitale Plattformen angeboten werden. Der Zweck der Meldepflicht besteht also darin, Transaktionsdaten von den Dienstleistern und nicht von den Verkäufern zu erheben, um die Verkaufsdaten der zugrunde liegenden Anbieter zu überprüfen.

Diejenigen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, d. h. die erforderlichen Informationen nicht oder nicht rechtzeitig einreichen, müssen mit Strafen von bis zu 20 Mio. KRW (rund 14 300 USD) rechnen.

Schlussfolgerung

Mit dem geänderten Artikel 75 hat die koreanische Regierung die Rechtsunsicherheit beseitigt und unterstrichen, dass für in- und ausländische digitale Vermittlungsdienste die gleichen Regeln gelten. Darüber hinaus wird durch den Ausschluss von Transaktionen, die von ausländischen Verkäufern gelieferte Waren oder Dienstleistungen betreffen, der Anwendungsbereich eingegrenzt, um sich auf die Rolle des Vermittlers, insbesondere auf digitale Plattformen, und nicht auf grenzüberschreitende Lieferketten zu konzentrieren, was einen gezielten Regulierungsansatz widerspiegelt.

Quelle: KPMG


Wer ist nach dem geänderten südkoreanischen Mehrwertsteuergesetz ab Juli 2025 meldepflichtig?
Ausländische Vermittlungsdienstleister wie Online-Marktplätze, Zahlungs-Gateways und digitale Finanzdienstleistungen müssen monatlich Transaktionsdaten übermitteln.
Welche Informationen müssen ausländische Plattformen melden?
Sie müssen bis zum 15. des Monats, der auf jedes Quartal folgt, Einzelheiten zu den Transaktionen melden, einschließlich der Anzahl der Transaktionen, der Beträge und der Identität der beteiligten Parteien.
Unterliegen ausländische Verkäufer auf Plattformen dieser Meldepflicht?
Nein. Die Vorschrift gilt für die Anbieter von Plattformdiensten, nicht für die ausländischen Verkäufer, die diese Plattformen nutzen, um Waren oder Dienstleistungen anzubieten.
Welche Strafen drohen bei Nichteinhaltung der neuen Meldevorschriften?
Bei Nichteinreichung oder verspäteter Einreichung können Strafen von bis zu 20 Mio. KRW (ca. 14.300 USD) verhängt werden.
Welchen Zweck hat die neue Mehrwertsteuer-Meldepflicht?
Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und es der koreanischen Steuerbehörde zu ermöglichen, Transaktionsdaten von Verkäufern zu überprüfen, indem sie diese von Vermittlungsplattformen erhebt.
Welche Arten von Dienstleistungen gelten nach dem geänderten Gesetz als "digitale Vermittlungsdienste"?
Zu den Dienstleistungen gehören Online-Marktplatzplattformen, Zahlungs-Gateways, digitale Finanzdienstleistungen und spezialisierte Devisenhändler - jede Plattform, die Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern erleichtert.
Südkorea
Asien
Digitale Plattformen
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Key Factors to Consider When Outsourcing Indirect Tax Compliance in the Digital Economy

Key Factors to Consider When Outsourcing Indirect Tax Compliance in the Digital Economy

🕝 May 22, 2025

Praxis des Obersten Verwaltungsgerichts Litauen bei der Anfechtung von Entscheidungen der Steuerverwaltung

🕝 May 19, 2025

US-Verkaufssteuerbefreiungszertifikate für Einzelhandel und E-Commerce erklärt

🕝 May 15, 2025

Das Aufkommen der elektronischen Rechnungsstellung in Asien: Regulatorische Änderungen und Auswirkungen auf das Geschäft

🕝 May 7, 2025

Mehr Nachrichten von Südkorea

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Südkoreas Mehrwertsteuer-Meldevorschriften für ausländische digitale Plattformen und Gateways - gültig ab Juli 2025
Südkorea

Südkoreas Mehrwertsteuer-Meldevorschriften für ausländische digitale Plattformen und Gateways - gültig ab Juli 2025

May 19, 2025
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com