Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
China
China
Asien

China führt landesweit die elektronische Rechnungsstellung ein: Ein Schritt auf dem Weg zur digitalen Steuereinhaltung

December 21, 2024
China führt landesweit die elektronische Rechnungsstellung ein: Ein Schritt auf dem Weg zur digitalen Steuereinhaltung

Nach dem positiven Ergebnis des in mehreren Regionen durchgeführten Pilotprogramms haben das Finanzministerium und die staatliche Steuerverwaltung die landesweite Einführung der vollständig digitalisierten elektronischen Rechnungsstellung über das Regierungsportal angekündigt. Die Einführung eines landesweiten E-Invoicing-Systems ist ein weiterer Schritt in der digitalen Transformation des chinesischen Verwaltungs- und Steuersystems.

Wichtige Details des chinesischen E-Invoicing-Systems

Das Pilotprogramm hat gezeigt, dass die Einführung des E-Invoicing-Systems das Geschäftsumfeld optimiert und die Effizienz der Verwaltung verbessert hat. Dieses Ergebnis führte zu der Schlussfolgerung, dass die landesweite Einführung eines solchen Systems der richtige Schritt für die digitale Transformation der Wirtschaft ist.

Wie von der staatlichen Steuerverwaltung angekündigt, haben elektronische Rechnungen die gleiche Rechtsgültigkeit wie Papierrechnungen. Im Gegensatz zu Papierrechnungen liegen E-Rechnungen jedoch nur in digitaler Form vor und werden in einem einzigen Exemplar ausgestellt.

Je nach Branche und Geschäftsvorgang gibt es verschiedene Arten von elektronischen Rechnungen. Dazu gehören spezielle Rechnungen für die Mehrwertsteuer, gewöhnliche Rechnungen, Flug- und Eisenbahnfahrscheine sowie einheitliche Rechnungen für den Verkauf von Kraftfahrzeugen und Gebrauchtwagen. Die Rechnungsnummer besteht aus 20 Ziffern, die sich auf das Kalenderjahr, den Code der regionalen Steuerbehörde, den ausstellenden Kanal und die laufende Nummer beziehen.

Die staatliche Steuerverwaltung plant die Entwicklung einer einheitlichen Plattform für elektronische Rechnungen, die es Steuerpflichtigen ermöglicht, elektronische Rechnungen auszutauschen. Dieser staatliche Dienst wird kostenlos sein. Die staatliche Steuerbehörde wird jedoch die Rechnungsquoten auf der Grundlage des steuerlichen Risikos, der steuerlichen Bonität und der tatsächlichen Geschäftstätigkeit einer Person festlegen.

Fazit

Es ist wichtig zu betonen, dass die Ausstellung elektronischer Rechnungen freiwillig bleibt. Dennoch markiert die Ankündigung der landesweiten Einführung das Ende des Pilotprogramms und leitet eine neue Ära der elektronischen Rechnungsstellung in China ein. Obwohl noch nicht verpflichtend, sollten Steuerpflichtige prüfen, ob die Einführung und Umsetzung eines E-Invoicing-Systems zu betrieblicher Effizienz und Datenintegrität bei ihren Geschäftstätigkeiten beitragen könnte.

Quelle: Staatliche Verwaltung für Steuern

Was ist das chinesische E-Invoicing-System, und wie funktioniert es?
Das chinesische E-Invoicing-System ermöglicht es Steuerpflichtigen, über ein staatliches Portal vollständig digitalisierte Rechnungen mit Rechtsgültigkeit auszustellen, so dass keine Papierrechnungen mehr erforderlich sind.
Sind elektronische Rechnungen in China rechtsgültig?
Ja, elektronische Rechnungen haben die gleiche Rechtsgültigkeit wie Papierrechnungen, liegen aber nur in digitaler Form vor und werden als Einzelkopie ausgestellt.
Welche Arten von elektronischen Rechnungen gibt es in Chinas System?
Zu den elektronischen Rechnungen gehören spezielle Rechnungen für die Mehrwertsteuer, normale Rechnungen, Transportscheine und Rechnungen für den Verkauf von Kraftfahrzeugen und Gebrauchtwagen, die jeweils für bestimmte Branchen und Transaktionen geeignet sind.
Ist die elektronische Rechnungsstellung für Unternehmen in China obligatorisch?
Bislang ist die elektronische Rechnungsstellung fakultativ. Die Unternehmen werden jedoch ermutigt, das System einzuführen, um die Effizienz zu verbessern und die Ziele der digitalen Transformation in China zu erreichen.
Wie werden die Rechnungsquoten im E-Invoicing-System ermittelt?
Die staatliche Steuerverwaltung legt die Quoten für Rechnungen auf der Grundlage des Risikos, der Kreditwürdigkeit und der tatsächlichen Geschäftstätigkeit eines Steuerzahlers fest.
Welche Vorteile bietet das landesweite E-Invoicing-System?
Das System vereinfacht die Einhaltung von Vorschriften, verbessert die Datenintegrität, senkt die Verwaltungskosten und unterstützt die digitale Transformation von Steuern und Geschäftsabläufen.
China
Asien
Elektronische Rechnungsstellung
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von China

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Chinas Reform des Mehrwertsteuergesetzes: Wichtige Änderungen ab Januar 2026
China

Chinas Reform des Mehrwertsteuergesetzes: Wichtige Änderungen ab Januar 2026

January 7, 2025
3 Minuten
China führt landesweit die elektronische Rechnungsstellung ein: Ein Schritt auf dem Weg zur digitalen Steuereinhaltung
China

China führt landesweit die elektronische Rechnungsstellung ein: Ein Schritt auf dem Weg zur digitalen Steuereinhaltung

December 21, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com