Einhaltung der Mehrwertsteuer für elektronische Dienstleistungen in Ghana: Wichtige Regeln und Anforderungen

Im April 2022 führte Ghana eine Mehrwertsteuerregelung für elektronische Dienstleistungen ein, die von gebietsfremden Unternehmen an Verbraucher im Lande erbracht werden. Diese Maßnahme steht im Einklang mit globalen Trends in der digitalen Besteuerung und soll einen fairen Wettbewerb zwischen inländischen und ausländischen Anbietern gewährleisten.
Rechtlicher Rahmen
Die ghanaische Mehrwertsteuer auf elektronische Dienstleistungen wird durch den Value Added Tax Act, 2013 (Act 870), in seiner geänderten Fassung geregelt. Die ghanaische Steuerbehörde (Ghana Revenue Authority, GRA) ist für die Verwaltung und Durchsetzung der Vorschriften zuständig.
Nach diesen Vorschriften müssen sich gebietsfremde Unternehmen, die elektronische Dienstleistungen an Verbraucher in Ghana erbringen, für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, die Mehrwertsteuer auf ihre Verkäufe erheben und die erhobene Steuer an die GRA abführen.
Wichtige Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes
Mit dem Value Added Tax (Amendment) Act, 2022, wurden wesentliche Änderungen bei der Besteuerung von elektronischen Dienstleistungen eingeführt:
Kein Registrierungsschwellenwert: Mit der Novelle wurde die Mindestschwelle für gebietsfremde Anbieter aufgehoben, so dass alle steuerpflichtigen Leistungen der Mehrwertsteuer unterliegen10.
Definition digitaler Dienstleistungen: Das Gesetz schließt digitale Dienstleistungen wie soziale Netzwerke, Cloud-Dienste und Online-Werbung ausdrücklich in den Anwendungsbereich der Mehrwertsteuer ein69.
Beschränkungen der Vorsteuer: Gebietsfremde Erbringer digitaler Dienstleistungen können keinen Vorsteuerabzug geltend machen, obwohl gebietsansässige Empfänger die Vorsteuer nach den vom Commissioner-General beschriebenen Verfahren abziehen können.
Definition von elektronischen Dienstleistungen
Elektronische Dienstleistungen, die in Ghana der Mehrwertsteuer unterliegen, umfassen:
- Bereitstellung von Websites;
- Web-Hosting;
- Fernwartung von Programmen und Geräten;
- Bilder, Texte und Informationen sowie die Bereitstellung von Datenbanken;
- Musik und Spiele, Glücksspiele und Wettspiele;
- Politische, kulturelle, künstlerische, sportliche, wissenschaftliche und unterhaltende Sendungen und Veranstaltungen und;
- Fernunterricht;
Diese Dienstleistungen werden besteuert, weil sie in Ghana verbraucht werden, auch wenn sie von ausländischen Unternehmen ohne physische Präsenz im Land erbracht werden. Der Anwendungsbereich umfasst sowohl B2B- als auch B2C-Transaktionen, und der Ort der Dienstleistung wird bestimmt, wenn der Empfänger in Ghana ansässig ist oder wenn die Dienstleistung tatsächlich in Ghana genutzt oder in Anspruch genommen wird.
MwSt.-Registrierung für nicht gebietsansässige Anbieter
Jedes nicht in Ghana ansässige Unternehmen, das steuerpflichtige elektronische Dienstleistungen an Verbraucher in Ghana erbringt, muss sich für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, unabhängig davon, ob es eine physische Präsenz im Lande hat.
Die GRA hat ein vereinfachtes MwSt-Registrierungssystem eingeführt, um die Einhaltung der Vorschriften für ausländische Unternehmen zu erleichtern.
Wie man sich registriert
Nicht ansässige Unternehmen können sich über das Online-System der GRA registrieren lassen .
Bei der Registrierung wird eine ghanaische Steueridentifikationsnummer (TIN) ausgestellt.
Erforderliche Dokumente
1) Angaben zur Unternehmensregistrierung (Name, Land der Gründung, Geschäftsaktivitäten)
2. gültige Kontaktinformationen (E-Mail und Telefonnummer)
3. eine Bankverbindung für die Überweisung der Mehrwertsteuer (optional)
Alle Dokumente, die nicht in englischer Sprache verfasst sind, sollten vor dem Hochladen ins Englische übersetzt werden. Nach der Genehmigung stellt die GRA eine Bescheinigung über die MwSt.-Registrierung aus, die bestätigt, dass das Unternehmen für Steuerzwecke in Ghana registriert ist.
Pflichten zur Einhaltung der Mehrwertsteuer
Nach der Registrierung müssen die Unternehmen die ghanaischen Mehrwertsteuervorschriften einhalten, einschließlich der ordnungsgemäßen Rechnungsstellung, der Abgabe von Steuererklärungen und der rechtzeitigen Zahlung.
1. mehrwertsteuersatz und steuerpflichtiger betrag
Der Standard-Mehrwertsteuersatz in Ghana beträgt 15 %.
Die Mehrwertsteuer muss auf den Bruttowert der erbrachten digitalen Dienstleistungen erhoben werden.
2. die Ausstellung von Rechnungen für die Mehrwertsteuer
Unternehmen müssen ihren Kunden für jede Transaktion digitale Rechnungen oder Quittungen ausstellen.
Die Rechnungen müssen deutlich sichtbar sein:
- den in Rechnung gestellten Mehrwertsteuerbetrag
- den Gesamtpreis, einschließlich Mehrwertsteuer
- die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Lieferanten
- Datum und Uhrzeit der Lieferung
3. die Einreichung und Meldung der Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuererklärungen müssen monatlich über das Online-System der GRA eingereicht werden .
Die Frist für die Einreichung von MwSt-Erklärungen ist der letzte Arbeitstag des Monats, der auf den steuerpflichtigen Zeitraum folgt.
Die MwSt-Erklärungen müssen folgende Angaben enthalten:
- Gesamte steuerpflichtige Umsätze
- Erhobene Mehrwertsteuer
- Etwaige Berichtigungen (z. B. Erstattungen, Rabatte)
Nicht gebietsansässige Anbieter digitaler Dienstleistungen können keinen Vorsteuerabzug geltend machen, gebietsansässige Empfänger können jedoch die Vorsteuer nach den vom Generalkommissar festgelegten Verfahren abziehen.
4. MwSt.-Zahlungsprozess
Die GRA hat digitale Plattformen eingeführt, um die Steuerzahlungen für gebietsfremde Anbieter zu vereinfachen:
- Ghana.gov Portal: Dies ist die offizielle Plattform für Steuerzahlungen. Gebietsfremde Anbieter können die Mehrwertsteuer mit Bankkarten, mobilem Geld oder per Banküberweisung bezahlen.
- Zahlungen in Fremdwährung: Zahlungen können in Fremdwährung erfolgen, der Gegenwert in ghanaischen Cedi (GHS) muss jedoch anhand des aktuellen Wechselkurses berechnet werden.
- Zahlungsbestätigung: Nach der Zahlung erhalten die Steuerzahler eine Bestätigungsquittung, die für Aufzeichnungs- und Prüfungszwecke aufbewahrt werden sollte.
Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorschriften
- Die Nichteinhaltung der MwSt.-Verpflichtungen kann unter anderem folgende Strafen nach sich ziehen:
- Geldstrafe bei verspäteter Registrierung: Wenn sich ein Unternehmen nicht rechtzeitig für die Mehrwertsteuer registrieren lässt, können Strafen verhängt werden.
- Strafe für verspätete Einreichung: Die GRA kann Tagesstrafen für überfällige Mehrwertsteuererklärungen verhängen.
- Zinsen für verspätete Zahlungen: Für nicht gezahlte Mehrwertsteuer fallen Zinsen an.
- Mögliche Geschäftseinschränkungen: Die GRA kann die Geschäftstätigkeit in Ghana bei anhaltender Nichteinhaltung einschränken.
Herausforderungen und Compliance-Erwägungen für Unternehmen
Nicht in Ghana ansässige Anbieter digitaler Dienstleistungen können mit folgenden Problemen konfrontiert werden:
- Währungsumrechnung: Die Berechnung des GHS-Gegenwerts für Zahlungen in Fremdwährung kann aufgrund schwankender Wechselkurse kompliziert sein.
- Verwaltungsaufwand: Das Erfordernis, monatliche Steuererklärungen und Zahlungen einzureichen, kann für kleine Unternehmen eine große Belastung darstellen.
Schlussfolgerung
Ghanas MwSt.-Regelung für elektronische Dienstleistungen entspricht den internationalen Best Practices und verlangt von gebietsfremden Anbietern digitaler Dienstleistungen die Registrierung, Erhebung und Abführung der MwSt. Da die GRA ein vereinfachtes Online-System anbietet, ist die Einhaltung der Vorschriften einfacher, aber die Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie ihren Registrierungs-, Melde- und Zahlungspflichten nachkommen, um Strafen zu vermeiden.
Quelle: GRA-Website

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Ghana
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.