Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Serbien
Serbien
Europa

Serbien ändert Regeln für die elektronische Rechnungsstellung bis 2025: Wichtige SEF- und Mehrwertsteuer-Updates

March 28, 2025
Serbien ändert Regeln für die elektronische Rechnungsstellung bis 2025: Wichtige SEF- und Mehrwertsteuer-Updates

Die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich wurde 2023 verpflichtend, als die serbische Regierung das Sistem E-Faktura (SEF) für Transaktionen zwischen öffentlichen und privaten Stellen einführte, d. h. für B2G- und B2B-Transaktionen. Alle mehrwertsteuerlich registrierten Unternehmen sind verpflichtet, elektronische Rechnungen auszutauschen. Darüber hinaus müssen sich auch Unternehmen, die nicht für die Mehrwertsteuer registriert sind, aber eine Zahlungsaufforderung an öffentliche Stellen ausstellen müssen, für SEF registrieren und Daten im XML-Format übermitteln.

Am 30. Dezember 2025 veröffentlichte das serbische Finanzministerium die Verordnung zur Änderung der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung (Verordnung), die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt.

Die wichtigsten Änderungen der Verordnung

Eine der verabschiedeten Änderungen sieht vor, dass die Frist für die elektronische Steueraufzeichnung und die Berechnung der Mehrwertsteuer von zehn auf zwölf Tage nach dem Steuerzeitraum verlängert wird. Außerdem sind Berichtigungen der elektronischen Steueraufzeichnungen bei unrichtigen und unvollständigen Daten nun zulässig. Dagegen entfällt die Verpflichtung zur Korrektur elektronischer Steueraufzeichnungen bei verspätet eingegangenen Rechnungen oder anderen Änderungen. Darüber hinaus müssen die MwSt.-Zusammenfassungen nun den Umsatz von Reisebüros, Gebrauchtwaren, Kunstgegenständen, Sammlerstücken, Antiquitäten und Einzelhandelsumsätzen enthalten.

Was die Zollanmeldung betrifft, so sehen die neuen Vorschriften vor, dass die Liste der Zollanmeldungen im SEF automatisch auf der Grundlage von Anmeldungen und anderen Dokumenten erstellt wird, die für die Zollabfertigung von eingeführten oder gelieferten, in den zollrechtlich freien Verkehr überführten Waren relevant sind.

Darüber hinaus werden nach den Änderungen bei der Ausstellung von elektronischen Rechnungen mit der entsprechenden Steuerkategorie alle nicht abgabenpflichtigen Beträge unter der Steuerkategorie "N" zusammen mit dem entsprechenden Anwendungscode erfasst. Außerdem müssen elektronische Rechnungen, die als Belege für Ermäßigungen oder Erhöhungen ausgestellt werden, nun das Datum der Anpassungen enthalten.

Das Finanzministerium verlängerte außerdem die Frist für die Überprüfung elektronischer MwSt.-Aufzeichnungen bis zum 30. Juni 2025, um den Unternehmen Zeit zu geben, sich an die neuen Regeln anzupassen.

Fazit

Die jüngsten Änderungen am serbischen E-Invoicing-System, wie die Verlängerung der Fristen, die Vereinfachung der Korrekturverfahren und die verstärkte Automatisierung der Zollerklärungen, zielen darauf ab, die Effizienz der Unternehmen und die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern.

Darüber hinaus gibt die vorübergehende Verschiebung der Überprüfung der MwSt.-Aufzeichnungen bis Mitte 2025 den Unternehmen genügend Zeit, um sich an die neuen Anforderungen anzupassen.

Quelle: KPMG


Was ist SEF und wer muss es in Serbien benutzen?
SEF (Sistem E-Faktura) ist die serbische Plattform für die elektronische Rechnungsstellung. Alle mehrwertsteuerlich registrierten Unternehmen und nicht mehrwertsteuerlich registrierte Einrichtungen, die Rechnungen an öffentliche Einrichtungen stellen, müssen sie nutzen.
Was sind die neuen Fristen für die elektronische Steuererfassung?
Ab dem 1. Januar 2025 wurde die Frist für die elektronische Steuererfassung und Mehrwertsteuerberechnung von 10 auf 12 Tage nach dem Steuerzeitraum verlängert.
Können fehlerhafte elektronische Steueraufzeichnungen jetzt korrigiert werden?
Ja, die geänderten Vorschriften erlauben Korrekturen der elektronischen Steueraufzeichnungen bei Fehlern oder unvollständigen Daten, was die Flexibilität für die Unternehmen erhöht.
Müssen verspätet eingegangene Rechnungen noch korrigiert werden?
Nein, die Unternehmen sind nicht mehr verpflichtet, elektronische Steueraufzeichnungen ausschließlich aufgrund von verspätet eingegangenen Rechnungen oder anderen Änderungen zu korrigieren.
Welche Änderungen gelten für die Zollanmeldung im SEF?
Zollanmeldungen für in den zollrechtlich freien Verkehr überführte Waren werden nun automatisch im SEF auf der Grundlage der vorgelegten Dokumente erstellt.
Wann müssen die MwSt.-Sammelaufzeichnungen Umsätze des Einzelhandels und der Sonderkategorien enthalten?
Ab dem 1. Januar 2025 müssen die zusammenfassenden Aufzeichnungen auch den Umsatz von Einzelhandelsgeschäften, Reisebüros, Antiquitäten, Gebrauchtwaren und Kunstwerken ausweisen.
Serbien
Europa
Elektronische Rechnungsstellung
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Serbien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Serbien ändert Regeln für die elektronische Rechnungsstellung bis 2025: Wichtige SEF- und Mehrwertsteuer-Updates
Serbien

Serbien ändert Regeln für die elektronische Rechnungsstellung bis 2025: Wichtige SEF- und Mehrwertsteuer-Updates

March 28, 2025
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com