Sri Lanka führt 2025 eine Mehrwertsteuer von 18% für ausländische Anbieter digitaler Dienste ein
-dlzt4vdiax.webp)
Am 17. Februar hat das Finanzministerium Sri Lankas die Haushaltsrede für 2025 öffentlich vorgestellt, die Informationen zu den wichtigsten steuerlichen Maßnahmen enthält, wie die Erhebung der Mehrwertsteuer auf Anbieter digitaler Dienstleistungen, die obligatorische Verwendung von POS-Geräten durch mehrwertsteuerpflichtige Personen und die Abschaffung des vereinfachten Mehrwertsteuersystems und dessen Ersetzung durch ein risikobasiertes Erstattungssystem.
Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen
Wie in der Haushaltsrede 2025 dargelegt, beinhalten die vorgeschlagenen Steuermaßnahmen die Einführung einer Mehrwertsteuer von 18 % für ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen. Die Entscheidung, die Mehrwertsteuer auf digitale Dienstleistungen einzuführen, basiert auf dem Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) vom Juni 2024. Sobald die Vorschriften in Kraft sind, müssen sich ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen für die Mehrwertsteuer registrieren lassen und die Mehrwertsteuer melden, einziehen und abführen, wenn sie Dienstleistungen für Verbraucher in Sri Lanka erbringen.
Der Zeitplan für die Einführung der Mehrwertsteuer für ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen muss noch festgelegt werden. Es wird erwartet, dass die sri-lankische Regierung in den kommenden Monaten weiter an den rechtlichen Rahmenbedingungen arbeiten wird.
Im Rahmen seiner breit angelegten Digitalisierungsagenda entwickelt sich Sri Lanka weiter zu einer bargeldlosen Wirtschaft. Die Regierung plant, die Verwendung von POS-Geräten für mehrwertsteuerlich registrierte Unternehmen vorzuschreiben, um Steuerhinterziehung zu verhindern und die steuerliche Effizienz zu erhöhen.
Fazit
Die genannten Maßnahmen sind nur ein Teil der allgemeinen Änderungen des Steuersystems, zu denen auch die Erhöhung der Kapitalertragssteuer auf 15 % für Privatpersonen und auf 30 % für Unternehmen, die Anhebung der Stempelsteuer auf Pachtverträge auf 2 % und die Anhebung der Bruttoabgabe auf Wetten und Glücksspiele auf 18 % gehören.
Was die Änderungen des Mehrwertsteuersystems betrifft, so will Sri Lanka das System digitalisieren und modernisieren und die Wettbewerbsbedingungen für inländische Anbieter, die ab dem 1. Januar 2024 der Mehrwertsteuer unterliegen, angleichen. Wie die Ergebnisse in einigen anderen Ländern zeigen, bedeutet die Entscheidung, ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen mit der Mehrwertsteuer zu belegen, auch mehr Haushaltseinnahmen, die weiter zum Wirtschaftswachstum beitragen könnten.
Quelle: Bloomberg, KPMG, Haushaltsrede 2025

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Sri Lanka
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.