Zypern beendet befristeten Nullsatz für die Mehrwertsteuer auf Waren: Änderungen der Mehrwertsteuerpolitik im Jahr 2024

In den vergangenen Jahren haben wir alle den Trend beobachtet, entweder die Mehrwertsteuersätze zu senken oder unterschiedliche Mehrwertsteuersätze für bestimmte Produkte anzuwenden, vor allem für Lebensmittel und Energie.
Anfang dieses Jahres verlängerte die zypriotische Regierung die zuvor eingeführte Anwendung des Null-Mehrwertsteuersatzes auf aufgelistete Waren bis zum 30. September 2024. Die zypriotische Steuerbehörde gab jedoch bekannt, dass diese vorübergehende Maßnahme nicht mehr gilt.
Auswirkungen der Abschaffung
Das zyprische Finanzministerium kündigte an, dass ab dem 1. Oktober für alle Waren, für die ein vorübergehender MwSt.-Nullsatz gilt, einschließlich Lebensmitteln und Getränken wie Brot, Milch, Eiern, bestimmten Fleisch- und Gemüsesorten, Zucker und Kaffee, wieder die vor der Einführung der vorübergehenden Maßnahme geltenden MwSt.-Sätze gelten werden.
Neben Lebensmitteln und Getränken gilt der Nullsatz nicht mehr für Babynahrung, Windeln und bestimmte Hygieneartikel.
Die meisten der von den befristeten Maßnahmen betroffenen Produkte fallen in die Kategorie der Waren, für die bisher ein Mehrwertsteuersatz von 5 % galt. Das bedeutet, dass alle diese Produkte wieder mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz besteuert werden.
Die Entscheidung der Regierung, die Mehrwertsteuersätze zurückzunehmen, könnte auf ihrer Einschätzung beruhen, dass die Inflation stabil ist und eine befristete Maßnahme nicht mehr notwendig ist. In der Öffentlichkeit stieß diese Entscheidung jedoch nicht auf Gegenliebe, da sie zu einer Verteuerung der wichtigsten Güter führte.
Zusätzlich zu dieser Änderung der Mehrwertsteuersätze kündigte die zypriotische Steuerbehörde an, dass die Steuerzahler alle ihre mehrwertsteuerbezogenen Einsprüche elektronisch über das Regierungsportal Tax For All einreichen müssen.
Schlussfolgerung
Die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen dieser Entscheidung werden sich in den kommenden Monaten zeigen. Nichtsdestotrotz müssen die in Zypern tätigen Unternehmen ihre Systeme an die neuen Mehrwertsteuersätze anpassen und alle Preise von Produkten, die unter den Anwendungsbereich fallen, mit einem Mehrwertsteuersatz von 5 % ausweisen.
Diese Änderung des Mehrwertsteuersatzes wirkt sich auch auf die Mehrwertsteuererklärungen und die Art und Weise aus, wie die Beträge berechnet, ausgewiesen und der Steuerverwaltung vorgelegt werden.
Quelle: Bekanntmachung der zypriotischen Steuerbehörde, Deloitte, Zypern-Post

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Zypern
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.