Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Zypern
Zypern
Europa

Zypern beendet befristeten Nullsatz für die Mehrwertsteuer auf Waren: Änderungen der Mehrwertsteuerpolitik im Jahr 2024

October 11, 2024
Zypern beendet befristeten Nullsatz für die Mehrwertsteuer auf Waren: Änderungen der Mehrwertsteuerpolitik im Jahr 2024

In den vergangenen Jahren haben wir alle den Trend beobachtet, entweder die Mehrwertsteuersätze zu senken oder unterschiedliche Mehrwertsteuersätze für bestimmte Produkte anzuwenden, vor allem für Lebensmittel und Energie.

Anfang dieses Jahres verlängerte die zypriotische Regierung die zuvor eingeführte Anwendung des Null-Mehrwertsteuersatzes auf aufgelistete Waren bis zum 30. September 2024. Die zypriotische Steuerbehörde gab jedoch bekannt, dass diese vorübergehende Maßnahme nicht mehr gilt.

Auswirkungen der Abschaffung

Das zyprische Finanzministerium kündigte an, dass ab dem 1. Oktober für alle Waren, für die ein vorübergehender MwSt.-Nullsatz gilt, einschließlich Lebensmitteln und Getränken wie Brot, Milch, Eiern, bestimmten Fleisch- und Gemüsesorten, Zucker und Kaffee, wieder die vor der Einführung der vorübergehenden Maßnahme geltenden MwSt.-Sätze gelten werden.

Neben Lebensmitteln und Getränken gilt der Nullsatz nicht mehr für Babynahrung, Windeln und bestimmte Hygieneartikel.

Die meisten der von den befristeten Maßnahmen betroffenen Produkte fallen in die Kategorie der Waren, für die bisher ein Mehrwertsteuersatz von 5 % galt. Das bedeutet, dass alle diese Produkte wieder mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz besteuert werden.

Die Entscheidung der Regierung, die Mehrwertsteuersätze zurückzunehmen, könnte auf ihrer Einschätzung beruhen, dass die Inflation stabil ist und eine befristete Maßnahme nicht mehr notwendig ist. In der Öffentlichkeit stieß diese Entscheidung jedoch nicht auf Gegenliebe, da sie zu einer Verteuerung der wichtigsten Güter führte.

Zusätzlich zu dieser Änderung der Mehrwertsteuersätze kündigte die zypriotische Steuerbehörde an, dass die Steuerzahler alle ihre mehrwertsteuerbezogenen Einsprüche elektronisch über das Regierungsportal Tax For All einreichen müssen.

Schlussfolgerung

Die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen dieser Entscheidung werden sich in den kommenden Monaten zeigen. Nichtsdestotrotz müssen die in Zypern tätigen Unternehmen ihre Systeme an die neuen Mehrwertsteuersätze anpassen und alle Preise von Produkten, die unter den Anwendungsbereich fallen, mit einem Mehrwertsteuersatz von 5 % ausweisen.

Diese Änderung des Mehrwertsteuersatzes wirkt sich auch auf die Mehrwertsteuererklärungen und die Art und Weise aus, wie die Beträge berechnet, ausgewiesen und der Steuerverwaltung vorgelegt werden.

Quelle: Bekanntmachung der zypriotischen Steuerbehörde, Deloitte, Zypern-Post


Welche Änderungen gibt es bei den Mehrwertsteuersätzen in Zypern ab dem 1. Oktober 2024?
Mit Wirkung vom 1. Oktober 2024 beendete Zypern die vorübergehende Anwendung eines Null-Mehrwertsteuersatzes auf wesentliche Güter. Für Waren wie Brot, Milch, Eier, bestimmte Fleischsorten, Gemüse, Zucker, Kaffee, Babynahrung, Windeln und bestimmte Hygieneartikel gelten wieder die bisherigen Mehrwertsteuersätze, vor allem der ermäßigte Satz von 5 %.
Warum hat die zyprische Regierung beschlossen, den Null-Mehrwertsteuersatz abzuschaffen?
Die Regierung kam zu dem Schluss, dass sich die Inflation stabilisiert hatte und der befristete Null-Mehrwertsteuersatz überflüssig geworden war. Folglich wurden die normalen Mehrwertsteuersätze wieder eingeführt, um sie mit der Steuerpolitik in Einklang zu bringen.
Wie wirkt sich diese Änderung auf die Verbraucher aus?
Die Verbraucher erlebten Preiserhöhungen bei lebenswichtigen Gütern, als die Mehrwertsteuersätze wieder auf ihr normales Niveau zurückkehrten. Diese Anpassung führte zu Unzufriedenheit in der Öffentlichkeit aufgrund der höheren Kosten für Grundbedürfnisse.
Wie sollten die Unternehmen auf diese Änderung des Mehrwertsteuersatzes reagieren?
Die Unternehmen müssen ihre Preisstrukturen und Buchhaltungssysteme aktualisieren, um die neuen Mehrwertsteuersätze zu berücksichtigen. Außerdem müssen sie die Preise einschließlich des geltenden Mehrwertsteuersatzes von 5 % für die betreffenden Produkte ausweisen und in ihren Steuererklärungen genaue Angaben zur Mehrwertsteuer machen.
Gab es verwaltungstechnische Änderungen im Zusammenhang mit der Anpassung der Mehrwertsteuersätze?
Ja, die zypriotische Steuerbehörde hat angeordnet, dass alle mehrwertsteuerbezogenen Einsprüche elektronisch über das Regierungsportal "Tax For All" eingereicht werden müssen, um das Verfahren zu straffen und die Effizienz zu steigern.
Besteht die Möglichkeit einer künftigen Anpassung der Mehrwertsteuersätze für wesentliche Güter?
Die Regierung hat zwar keine Pläne für künftige Änderungen bekannt gegeben, aber die Mehrwertsteuersätze werden in regelmäßigen Abständen auf der Grundlage der wirtschaftlichen Bedingungen und der Steuerpolitik überprüft. Interessierte sollten sich über die offiziellen Mitteilungen des zypriotischen Finanzministeriums auf dem Laufenden halten, um eventuelle Änderungen zu erfahren.
Zypern
Europa
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
Tax Rates
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Zypern

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Zypern beendet befristeten Nullsatz für die Mehrwertsteuer auf Waren: Änderungen der Mehrwertsteuerpolitik im Jahr 2024
Zypern

Zypern beendet befristeten Nullsatz für die Mehrwertsteuer auf Waren: Änderungen der Mehrwertsteuerpolitik im Jahr 2024

October 11, 2024
3 Minuten
Vollständiger Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Zypern: Steuersätze, Registrierung und Berichterstattung
Zypern

Vollständiger Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Zypern: Steuersätze, Registrierung und Berichterstattung

September 12, 2024
13 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com