Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101

Expert Tax Series

Indirect Tax in E-commerce VAT in the Gulf Region
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuernachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Estland
Estland
Europa

Estland: Mehrwertsteuersätze werden auf die Sätze vor der Einführung der COVID zurückgeführt

August 31, 2024
Estland: Mehrwertsteuersätze werden auf die Sätze vor der Einführung der COVID zurückgeführt
Ausgewählte MwSt.-Berater

Als sich die COVID-19-Epidemie ausbreitete, haben viele Länder weltweit die Mehrwertsteuersätze für bestimmte Produkte und Dienstleistungen gesenkt, um den Druck auf die nationale Wirtschaft und den wirtschaftlichen Schaden, den der Staat und die Bürger erlitten, zu verringern.

Estland war eines dieser Länder und ist nun, einige Jahre später, bereit, seine Mehrwertsteuersätze auf die Sätze vor der COVID-Epidemie zurückzusetzen.

Auswirkungen der Entscheidung

Ab dem 1. Januar 2025 wird der Mehrwertsteuersatz für Beherbergung und Übernachtung mit Frühstück 13 % anstelle der derzeitigen 9 % betragen. Am selben Tag wird der Mehrwertsteuersatz für physische und elektronische Presseveröffentlichungen von 5 % auf 9 % angehoben, womit der Beschluss aus dem Jahr 2022 aufgehoben wird, in dem die Sätze von 9 % auf 5 % gesenkt wurden.

Den Nutzern der kassenbasierten Mehrwertsteuerabrechnung wird eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2026 eingeräumt. Nutzer der Barabrechnung der Mehrwertsteuer dürfen bis zum Stichtag im Jahr 2026 weiterhin einen Mehrwertsteuersatz von 9 % für Beherbergungs- und Übernachtungsleistungen mit Frühstück zahlen, wenn die Rechnung für die Leistung ausgestellt und die Leistung bis zum 1. Januar 2025 erbracht wird.

Unter den gleichen Bedingungen kann der Lieferant von Presseveröffentlichungen einen Mehrwertsteuersatz von 5 % anwenden. Das bedeutet, dass die Rechnung vor dem 1. Januar 2025 ausgestellt und die Waren, d. h. die physische Presseveröffentlichung, versandt oder die Dienstleistungen, z. B. die elektronische Presseveröffentlichung, erbracht werden müssen.

Schlussfolgerung

Estland hat zu Beginn dieses Jahres seinen Mehrwertsteuer-Normalsatz auf 22 % erhöht und erhöht nun seine ermäßigten Mehrwertsteuersätze. Unternehmen, insbesondere solche, die Kurzzeitvermietungen anbieten, und Plattformen, die solche Dienstleistungen ermöglichen, sollten vorsorglich prüfen, wie sich diese Erhöhung der Mehrwertsteuersätze auf ihre Unternehmen auswirkt.

Außerdem sollten alle Unternehmen, die steuerpflichtige Tätigkeiten ausüben, die von diesen Änderungen betroffen sind, ihre Buchhaltungssoftware, Rechnungen und Websites anpassen, wenn die angegebenen Preise die Mehrwertsteuer enthalten.

Quelle: Estnisches Steuer- und Zollamt

Estland
Europa
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
Tax Rates
MEHRWERTSTEUER
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

ECJ Ruling on VAT Margin Scheme for Artworks Supplied by Legal Entities

ECJ Ruling on VAT Margin Scheme for Artworks Supplied by Legal Entities

🕝 August 5, 2025

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

🕝 July 31, 2025

EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt

🕝 July 17, 2025

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

Mehr Nachrichten von Estland

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Estland erhöht ab Juli 2025 den Standard-Mehrwertsteuersatz auf 24 % | Update zur Steuerreform
Estland

Estland erhöht ab Juli 2025 den Standard-Mehrwertsteuersatz auf 24 % | Update zur Steuerreform

May 26, 2025
3 Minuten
Estland Mehrwertsteuer erklärt: Sätze, Registrierungsschwellen und Meldepflichten
Estland

Estland Mehrwertsteuer erklärt: Sätze, Registrierungsschwellen und Meldepflichten

October 10, 2024
13 Minuten
Estland: Mehrwertsteuersätze werden auf die Sätze vor der Einführung der COVID zurückgeführt
Estland

Estland: Mehrwertsteuersätze werden auf die Sätze vor der Einführung der COVID zurückgeführt

August 31, 2024
2 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com