GST InvoiceNow-Anforderung Singapur: IRAS veröffentlicht E-Invoicing-Richtlinien und Zeitplan

Die Steuerbehörde von Singapur (IRAS) hat vor etwa einem Monat einen Zeitplan für die Einführung von GST InvoiceNow bekannt gegeben. Die freiwillige Übermittlung elektronischer Rechnungen für bestehende, bei der GST registrierte Unternehmen beginnt am 1. Mai dieses Jahres, während sich der Zeitplan für andere Unternehmen bis zum 1. April 2026 verlängert.
Einen Monat bevor die ersten Unternehmen elektronische Rechnungen einführen und übermitteln können, veröffentlichte die IRAS die Leitlinien für Unternehmen, die die Einführung von GST InvoiceNow in Erwägung ziehen.
Umfang des Leitfadens
Der Leitfaden enthält die notwendigen Informationen darüber, welche Anforderungen GST-registrierte Unternehmen, die elektronische Rechnungen mit der InvoiceNow-Lösung an die IRAS übermitteln wollen, erfüllen müssen, einschließlich der obligatorischen Datenelemente, der Methode zur Erstellung und Übermittlung von Rechnungen und des Datenvalidierungsprozesses.
Gemäß der GST InvoiceNow-Anforderung müssen Unternehmen alle standardbesteuerten, nullbesteuerten und steuerbefreiten Lieferungen sowie standard- und nullbesteuerte Einkäufe übermitteln. Von der Übermittlung ausgenommen sind Lieferungen mit Umkehrung der Steuerschuldnerschaft (Reverse Charge), für die Unternehmen GST abrechnen müssen, Waren, die ohne tatsächliche Verkäufe exportiert werden, steuerbefreite Finanzdienstleistungen sowie Waren und Dienstleistungen, die vom Hauptsitz in Übersee oder von Übersee-Niederlassungen einer Niederlassung in Singapur erworben werden.
Die Fälligkeitstermine für die Übermittlung von Daten zu Lieferungen oder Einkaufsrechnungen sind das Datum, an dem die entsprechende GST-Erklärung eingereicht wird, oder das Fälligkeitsdatum der entsprechenden GST-Erklärung. Außerdem enthalten die Leitlinien mehrere Beispiele für die Übermittlung von Rechnungen, die den betroffenen Unternehmen helfen sollen, die Anforderungen und Regeln besser zu verstehen.
Um sicherzustellen, dass keine Fehler auftreten, enthält das InvoiceNow-System mehrere Validierungsprüfungen, wie z. B. die Überprüfung der Formatkorrektur, die Aufdeckung unrechtmäßiger GST-Belastungen durch Überprüfung der GST-Registrierung und die Vermeidung doppelter oder falscher Einreichungen.
Fazit
Alle Unternehmen können mehrere Schritte unternehmen, um sich auf die Einführung von GST InvoiceNow vorzubereiten. Einer dieser Schritte besteht darin, zu prüfen, ob und wann sie die Anforderungen erfüllen müssen. Darüber hinaus sollten GST-registrierte Unternehmen prüfen, ob ihre bestehenden Systeme mit den Anforderungen von GST InvoiceNow übereinstimmen und welche Optionen es gibt.
Weitere Überlegungen für GST-registrierte Unternehmen sind die Sicherstellung, dass alle vorgeschriebenen Datenelemente verfügbar sind, die Überprüfung der Datenerfassungsprozesse und die Feststellung, ob die bestehende GST-Behandlung von Transaktionen für die GST-Berichterstattung korrekt definiert ist.
Quelle: Inland Revenue Authority of Singapore, Mehrwertsteuerüber

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Singapur
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.