Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien
Asien

Saudi-Arabien - Neue Anforderungen nach der E-Invoicing Timeline

July 28, 2024
Saudi-Arabien - Neue Anforderungen nach der E-Invoicing Timeline

Die Mehrwertsteuer (MwSt.) ist eine relativ neue Steuerart in Saudi-Arabien, die im Jahr 2018 eingeführt wurde. Im Dezember 2021 führte Saudi-Arabien ein E-Invoicing-System mit einem in zwei Phasen unterteilten Umsetzungsplan ein. Die erste Phase, der sogenannte Initial Rollout, wurde im Dezember 2021 eingeleitet, während die Umsetzung der zweiten Phase, der sogenannten Integrationsphase, am 1. Januar 2023 begann.

Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung

Die erste Phase, Initial Rollout, umfasste alle mehrwertsteuerlich registrierten Unternehmen, mit einer Ausnahme für nicht ansässige Steuerzahler. In dieser Phase wurden alle Steuerpflichtigen verpflichtet, keine manuellen Rechnungen mehr auszustellen, wie z. B. handschriftliche und schriftliche Rechnungen, die mit Textverarbeitungsprogrammen erstellt werden, sondern elektronische Rechnungen und elektronische Rechnungen, wie z. B. Gutschriften und Lastschriften, für B2B-, B2C- und B2G-Umsätze, einschließlich Exporte, zu erstellen und zu speichern.

Die Einrichtung der Zakat Tax and Customs Authority (ZATCA) am 1. Januar 2023 war ein entscheidender Schritt in der zweiten Phase der Einführung. In dieser Phase sind die Steuerpflichtigen verpflichtet, ihre Systeme in das System FATOORA der Behörde zu integrieren und dabei die Bestimmungen des Beschlusses über die Kontrollen, Anforderungen, technischen Spezifikationen und Verfahrensregeln sowie alle nachfolgenden Beschlüsse einzuhalten.

Die Integrationsphase wird in mehreren Phasen durchgeführt, wobei der Zeitraum für die Einführung von der Gruppe abhängt, der der Steuerpflichtige angehört. Die Bildung verschiedener Gruppen von Steuerpflichtigen richtet sich nach dem Jahresumsatz.

Am 28. Juni 2024 gab ZATCA die Kriterien für die dreizehnte Gruppe von Steuerpflichtigen bekannt, die die zweite Phase des E-Invoicing-Systems einhalten müssen. Diese Gruppe bezieht sich auf Steuerpflichtige, deren umsatzsteuerpflichtige Umsätze im Jahr 2022 oder 2023 mehr als 7 Millionen SAR betragen.

Steuerzahler, die diese Kriterien erfüllen, haben sechs Monate Zeit, bis zum 1. Januar 2025, um sich auf die Integration ihrer E-Invoicing-Lösungen in die FATOORA-Plattform vorzubereiten.

Mit dem neuen E-Invoicing-System wurden zwei Arten von Rechnungen eingeführt:

  1. Steuerrechnungen für B2B-Transaktionen,

  2. Vereinfachte Steuerrechnungen für B2C-Transaktionen.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Käufers ist für Steuerrechnungen obligatorisch, wenn der Käufer ein registrierter Steuerzahler ist, während der QR-Code optional ist. Im Gegensatz dazu ist die Generierung eines QR-Codes durch die E-Invoicing-Lösung des Steuerpflichtigen auf der Grundlage der ZATCA-Spezifikationen für vereinfachte Steuerrechnungen obligatorisch.

Fazit

Die Implementierung der FATOORA-Plattform und der E-Invoicing-Regeln ist Teil des Regierungsprogramms VISION 2030, das unter anderem das Ziel einer stärkeren wirtschaftlichen Diversifizierung verfolgt.

Da jede Gruppe in die zweite Phase des Umsetzungsplans einbezogen wird, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihr E-Invoicing-System die Anforderungen für die Integration mit der FATOORA-Plattform erfüllt und dass die von ihnen ausgestellten Rechnungen die erforderlichen Elemente enthalten.

Quelle: Behörde für Zakat, Steuern und Zölle (ZATCA)

Saudi-Arabien
Asien
Einhaltung der Steuervorschriften
Leitfäden für die elektronische Rechnungsstellung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

US Sales Tax Exemption Certificates Explained for Retail & E-commerce Compliance

🕝 May 15, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

Mehr Nachrichten von Saudi-Arabien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Saudi Arabia VAT Implementing Regulations 2025: Key Changes for Businesses
Saudi-Arabien

Saudi Arabia VAT Implementing Regulations 2025: Key Changes for Businesses

April 28, 2025
3 minutes
Saudi-Arabien - Neue Anforderungen nach der E-Invoicing Timeline
Saudi-Arabien

Saudi-Arabien - Neue Anforderungen nach der E-Invoicing Timeline

July 28, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com