Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Taiwan
Taiwan
Asien

Taiwan MwSt.-Strafen für verspätete Einreichung erklärt

July 7, 2025
Taiwan MwSt.-Strafen für verspätete Einreichung erklärt
Ausgewählte MwSt.-Berater

Das Southern District State Taxation Bureau des taiwanesischen Finanzministeriums hat eine öffentliche Bekanntmachung veröffentlicht, in der die Meldevorschriften für Unternehmen erläutert werden, die eine Aussetzung ihrer Tätigkeit beantragen oder die im Berichtszeitraum keine Einnahmen erzielt haben. In der Bekanntmachung wird betont, dass auch in diesen Fällen Verstöße gegen die Meldevorschriften wegen verspäteter Meldung geahndet werden.

Meldepflichten und Sanktionen

Das Finanzministerium weist darauf hin, dass nach dem Gesetz über die Mehrwertsteuer und die Nicht-Mehrwertsteuer für Unternehmen die Mehrwertsteuererklärungen innerhalb von 15 Tagen nach Ablauf von jeweils zwei Monaten zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen und Informationen über Umsätze, zu zahlende oder zu viel gezahlte Steuern eingereicht werden müssen. Die Nichteinhaltung dieser Meldevorschriften wird mit Strafen geahndet.

Wird die Steuererklärung innerhalb von 30 Tagen nach Ablauf der 15-tägigen Frist eingereicht, wird alle zwei Tage eine Verspätungsgebühr von 1 % der fälligen Steuer erhoben, wobei die Mindeststrafe 1.200 TWD (rund 41 USD) und die Höchststrafe 12.000 TWD (rund 410 USD) beträgt. Bei verspäteter Einreichung, die über die 30-Tage-Frist hinausgeht, wird eine Strafe von 30 % der fälligen Steuern verhängt, mit einer Mindeststrafe von 3.000 TWD (ca. 100 USD) und einer Höchststrafe von 30.000 TWD (ca. 1.030 USD).

In Fällen, in denen keine Steuern fällig sind, der Steuerpflichtige aber eine Steuererklärung verspätet einreicht, wird eine Strafe von 1.200 TWD verhängt, wenn die Erklärung innerhalb von 30 Tagen nach dem Fälligkeitsdatum eingereicht wird. Wird die Erklärung nach Ablauf der 30 Tage nach dem Fälligkeitsdatum eingereicht, wird eine Strafe von 3.000 TWD erhoben.

Fazit

Unternehmen, die einheitliche Rechnungen verwenden, müssen auch dann Mehrwertsteuererklärungen einreichen, wenn sie während des Berichtszeitraums keine Umsätze getätigt haben oder ihre Geschäftstätigkeit eingestellt haben. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften führt unweigerlich zu Sanktionen, die je nach Verspätung der Steuererklärung unterschiedlich hoch ausfallen. Daher sollten Steuerpflichtige diese Vorschriften sowie die Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen genau beachten, um unnötige Strafen und Probleme bei der Einhaltung der Vorschriften zu vermeiden.

Quelle: Ministerium der Finanzen

Müssen Unternehmen in Taiwan Mehrwertsteuererklärungen abgeben, wenn sie keine Verkäufe getätigt haben?
Ja, auch wenn ein Unternehmen keine Umsätze getätigt hat oder die Aussetzung beantragt, muss es die MwSt-Erklärung innerhalb der vorgeschriebenen Frist einreichen, um Strafen zu vermeiden.
Wann ist die Frist für die Abgabe der Mehrwertsteuererklärung in Taiwan?
Mehrwertsteuererklärungen müssen in Taiwan innerhalb von 15 Tagen nach Ablauf eines jeden zweimonatigen Berichtszeitraums zusammen mit den erforderlichen Unterlagen eingereicht werden.
Wie hoch sind die Strafen für eine bis zu 30 Tage verspätete Abgabe der Mehrwertsteuererklärung in Taiwan?
Wird eine Mehrwertsteuererklärung innerhalb von 30 Tagen nach Ablauf der Frist eingereicht, wird alle zwei Tage eine Verspätungsgebühr in Höhe von 1 % der geschuldeten Steuer erhoben, wobei die Mindeststrafe 1.200 TWD und die Höchststrafe 12.000 TWD beträgt.
Was geschieht, wenn die Mehrwertsteuererklärung mehr als 30 Tage zu spät eingereicht wird?
Bei einer Verspätung von mehr als 30 Tagen erhöht sich die Strafe auf 30 % der geschuldeten Steuer, wobei der Mindestbetrag 3.000 TWD und der Höchstbetrag 30.000 TWD beträgt.
Gibt es eine Strafe für verspätete Einreichung, wenn in Taiwan keine Steuer fällig ist?
Ja, wenn keine Steuer fällig ist, die Erklärung aber verspätet eingereicht wird, beträgt die Strafe 1.200 TWD, wenn sie innerhalb von 30 Tagen eingereicht wird, und 3.000 TWD, wenn sie nach 30 Tagen eingereicht wird.
Warum ist es für Unternehmen in Taiwan wichtig, die Mehrwertsteuererklärung rechtzeitig abzugeben?
Durch die rechtzeitige Einreichung werden Geldstrafen vermieden und die Einhaltung der taiwanesischen Mehrwertsteuergesetze gewährleistet, selbst wenn die Geschäftstätigkeit ausgesetzt wird oder keine Einnahmen erzielt werden.
Taiwan
Asien
Einhaltung der Steuervorschriften
Umsatzsteuererklärungen
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

EuGH-Urteil Luxury Trust Automobil: Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte und Mehrwertsteuerregeln

🕝 June 18, 2025

Wie sich Änderungen der Registrierungsschwellen auf Unternehmen auswirken | Einhaltung der Mehrwertsteuer, GST und Verkaufssteuer

🕝 May 30, 2025

Wichtige Faktoren, die beim Outsourcing der Einhaltung indirekter Steuern in der digitalen Wirtschaft zu berücksichtigen sind

🕝 May 22, 2025

Mehr Nachrichten von Taiwan

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Taiwan MwSt.-Strafen für verspätete Einreichung erklärt
Taiwan

Taiwan MwSt.-Strafen für verspätete Einreichung erklärt

July 7, 2025
3 Minuten
Taiwans Cloud-Rechnungslotterie für ausländische digitale Dienstleistungen | Update zur Einhaltung der Mehrwertsteuer
Taiwan

Taiwans Cloud-Rechnungslotterie für ausländische digitale Dienstleistungen | Update zur Einhaltung der Mehrwertsteuer

February 14, 2025
3 Minuten
Erhöhung der Mehrwertsteuerschwelle in Taiwan: Auswirkungen auf gebietsfremde Anbieter von digitalen Dienstleistungen
Taiwan

Erhöhung der Mehrwertsteuerschwelle in Taiwan: Auswirkungen auf gebietsfremde Anbieter von digitalen Dienstleistungen

January 15, 2025
3 Minuten
Taiwan VAT: Meldepflichten nach Aufhebung der VAT-Registrierung
Taiwan

Taiwan VAT: Meldepflichten nach Aufhebung der VAT-Registrierung

December 11, 2024
3 Minuten
Taiwan - Steuerliche Registrierungspflicht für natürliche Personen auf digitalen Plattformen
Asien

Taiwan - Steuerliche Registrierungspflicht für natürliche Personen auf digitalen Plattformen

August 9, 2024
2 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com