Taiwan MwSt.-Strafen für verspätete Einreichung erklärt
-sdwnbqn5jq.webp)
Das Southern District State Taxation Bureau des taiwanesischen Finanzministeriums hat eine öffentliche Bekanntmachung veröffentlicht, in der die Meldevorschriften für Unternehmen erläutert werden, die eine Aussetzung ihrer Tätigkeit beantragen oder die im Berichtszeitraum keine Einnahmen erzielt haben. In der Bekanntmachung wird betont, dass auch in diesen Fällen Verstöße gegen die Meldevorschriften wegen verspäteter Meldung geahndet werden.
Meldepflichten und Sanktionen
Das Finanzministerium weist darauf hin, dass nach dem Gesetz über die Mehrwertsteuer und die Nicht-Mehrwertsteuer für Unternehmen die Mehrwertsteuererklärungen innerhalb von 15 Tagen nach Ablauf von jeweils zwei Monaten zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen und Informationen über Umsätze, zu zahlende oder zu viel gezahlte Steuern eingereicht werden müssen. Die Nichteinhaltung dieser Meldevorschriften wird mit Strafen geahndet.
Wird die Steuererklärung innerhalb von 30 Tagen nach Ablauf der 15-tägigen Frist eingereicht, wird alle zwei Tage eine Verspätungsgebühr von 1 % der fälligen Steuer erhoben, wobei die Mindeststrafe 1.200 TWD (rund 41 USD) und die Höchststrafe 12.000 TWD (rund 410 USD) beträgt. Bei verspäteter Einreichung, die über die 30-Tage-Frist hinausgeht, wird eine Strafe von 30 % der fälligen Steuern verhängt, mit einer Mindeststrafe von 3.000 TWD (ca. 100 USD) und einer Höchststrafe von 30.000 TWD (ca. 1.030 USD).
In Fällen, in denen keine Steuern fällig sind, der Steuerpflichtige aber eine Steuererklärung verspätet einreicht, wird eine Strafe von 1.200 TWD verhängt, wenn die Erklärung innerhalb von 30 Tagen nach dem Fälligkeitsdatum eingereicht wird. Wird die Erklärung nach Ablauf der 30 Tage nach dem Fälligkeitsdatum eingereicht, wird eine Strafe von 3.000 TWD erhoben.
Fazit
Unternehmen, die einheitliche Rechnungen verwenden, müssen auch dann Mehrwertsteuererklärungen einreichen, wenn sie während des Berichtszeitraums keine Umsätze getätigt haben oder ihre Geschäftstätigkeit eingestellt haben. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften führt unweigerlich zu Sanktionen, die je nach Verspätung der Steuererklärung unterschiedlich hoch ausfallen. Daher sollten Steuerpflichtige diese Vorschriften sowie die Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen genau beachten, um unnötige Strafen und Probleme bei der Einhaltung der Vorschriften zu vermeiden.
Quelle: Ministerium der Finanzen

Ausgewählte Einblicke

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen
🕝 June 26, 2025
EuGH-Urteil Luxury Trust Automobil: Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte und Mehrwertsteuerregeln
🕝 June 18, 2025
Wie sich Änderungen der Registrierungsschwellen auf Unternehmen auswirken | Einhaltung der Mehrwertsteuer, GST und Verkaufssteuer
🕝 May 30, 2025
Wichtige Faktoren, die beim Outsourcing der Einhaltung indirekter Steuern in der digitalen Wirtschaft zu berücksichtigen sind
🕝 May 22, 2025Mehr Nachrichten von Taiwan
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.