Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Indien
Indien
Asien

Indisches Gerichtsurteil: Uber haftet als E-Commerce-Betreiber für GST

November 24, 2024
Indisches Gerichtsurteil: Uber haftet als E-Commerce-Betreiber für GST

Die Karnataka's Authority for Advance Ruling (KAAR) hat ein Urteil über die Verpflichtungen von Uber im Rahmen des indischen Waren- und Dienstleistungsgesetzes (GST) gefällt. Das Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf Uber und die Fahrer, die Fahrten über die Uber-App anbieten. Diese Entscheidung folgt auf die Entscheidung der KAAR, dass das Ride-Sharing-Unternehmen Rapido zur Zahlung der GST für die von den Fahrern über seine App erbrachten Dienstleistungen verpflichtet ist.

Auswirkungen des Urteils

Die KAAR stellte fest, dass Uber ein E-Commerce-Betreiber ist und als solcher die GST auf die von den Fahrern über die App erbrachten Dienstleistungen erheben und abführen muss. Darüber hinaus ist die GST auch dann anwendbar, wenn die App nur Fahrer und Nutzer mit den Fahrern verbindet, die Dienstleistungen erbringen.

Uber erklärte, diese Entscheidung sei nicht korrekt und könne nicht als E-Commerce-Betreiber behandelt werden, da Uber keine Gebühren für Fahrten erhebe; dies geschehe durch die Fahrer, die diese Gebühren direkt von den Kunden verlangten.

Die KAAR stellte jedoch fest, dass Uber alle Kriterien erfüllt, um als E-Commerce-Betreiber zu gelten, und dass es nach dem GST-Gesetz nicht verpflichtet ist, Gebühren zu erheben, um als E-Commerce-Betreiber zu gelten. Wie die KAAR feststellte, ist Uber der Dienstleistungsanbieter, und die Fahrer erbringen die Dienstleistungen für die Verbraucher. Daher ist Uber als Betreiber des elektronischen Geschäftsverkehrs und Anbieter von Dienstleistungen für die Erhebung und Abführung der GST verantwortlich.

Schlussfolgerung

Die Entscheidungen zu Rapido und Uber KAAR sind von größter Bedeutung, da sie die Verantwortung für die Erhebung und Abführung der GST auf die Technologieunternehmen hinter den Ridesharing-Apps verlagern. Was Uber als nächstes tun wird, um diese Entscheidung anzufechten und zu kippen, bleibt abzuwarten.

Nach dem genannten Urteil ist jedoch klar, dass alle Ride-Sharing-Apps wie Autorikschas, Funktaxis, Motor-Taxis, Maxi-Taxis und Motorräder, die lediglich Fahrer und Kunden miteinander verbinden, für die GST haftbar gemacht werden können, auch wenn sie keine Fahrtgebühren erheben.

Quelle: Business Line, The Economic Times, Sag Info Tech - Vorabentscheidungsersuchen


Indien
Asien
Digitale Plattformen
Einhaltung der Steuervorschriften
GST
E-Commerce
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

US Sales Tax Exemption Certificates Explained for Retail & E-commerce Compliance

🕝 May 15, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

Mehr Nachrichten von Indien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

ndia GST Compliance for Digital Businesses | Key Challenges & Recent Changes
Indien

ndia GST Compliance for Digital Businesses | Key Challenges & Recent Changes

February 23, 2025
8 Minuten
Indisches Gerichtsurteil: Uber haftet als E-Commerce-Betreiber für GST
Indien

Indisches Gerichtsurteil: Uber haftet als E-Commerce-Betreiber für GST

November 24, 2024
3 Minuten
Indien - Abschaffung der Ausgleichsabgabe
Indien

Indien - Abschaffung der Ausgleichsabgabe

August 1, 2024
3 Proben
Indien - Aktuelles von der 53. Sitzung des GST-Rates
Indien

Indien - Aktuelles von der 53. Sitzung des GST-Rates

June 26, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com