Schweiz - Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes

Im Dezember 2023 kündigte die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) an, dass das Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) geändert wird. Eine der Änderungen, die bereits ab dem 1. Januar 2024 in Kraft getreten sind, ist die Erhöhung des Mehrwertsteuer-Normalsatzes von 7,7 % auf 8,1 % und die Senkung der Sätze von 2,5 % auf 2,6 %.
Parallel zu dieser Änderung wird ab dem 1. Januar 2025 eine wichtige Neuerung eingeführt, die die Haftung der ausländischen Betreiber digitaler Plattformen betrifft, wenn der Ort der Leistung in der Schweiz liegt.
Digitale Plattformen und Mehrwertsteuergesetz
Mit der Änderung wurde auch ein neuer Begriff der digitalen Plattform in den nationalen Rahmen eingeführt: "Eine digitale Plattform ist eine elektronische Schnittstelle, die die Interaktion zwischen zwei oder mehreren Nutzern erleichtert, die online Waren oder Dienstleistungen liefern wollen."
Dem Beispiel der EU folgend, hat die ESTV das Konzept des "deemed supplier" für Transaktionen im elektronischen Handel eingeführt. Wenn die neuen Voraussetzungen erfüllt sind, gelten digitale Plattformen, die die Lieferung von Waren durch die Verbindung von Käufern und Verkäufern erleichtern, als "deemed suppliers" für die vom ursprünglichen Verkäufer getätigten Lieferungen.
Wenn eine oder mehrere der unten genannten Bedingungen erfüllt sind, wird der Betreiber der digitalen Plattform nicht als "deemed supplier" behandelt:
Wenn er nicht direkt oder indirekt am Bestellprozess beteiligt ist;
Wenn er keinen direkt mit dem Geschäft verbundenen Umsatz generiert;
wenn seine Rolle auf die Abwicklung von Zahlungen im Zusammenhang mit dem Angebot beschränkt ist;
Wenn er nur Platz für Werbung zur Verfügung stellt;
Wenn sie ausschließlich Werbedienstleistungen anbietet;
Wenn sich ihre Funktion darauf beschränkt, Käuferinnen und Käufer auf andere elektronische Plattformen umzuleiten oder weiterzuleiten.
Auf Verlangen der ESTV, z.B. im Rahmen von Audits, sollte der DSB alle relevanten Informationen über die im Rahmen der Deemed-Supplier-Bedingungen übertragene Mehrwertsteuerpflicht und die damit verbundenen Umsätze mit entsprechenden Belegen vorlegen.
KMU und Mehrwertsteuergesetz
Gemäss den neuen Bestimmungen können auch kleine und mittlere Unternehmen jährliche Mehrwertsteuererklärungen einreichen, wodurch sich die Periodizität ihrer Berichterstattung verringern kann. Dazu müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:
der steuerbare Jahresumsatz übersteigt nicht CHF 5'005'000;
der Steuerpflichtige muss in den letzten drei Steuerperioden die Mehrwertsteuererklärungen vollständig und pünktlich eingereicht und alle Steuerforderungen bezahlt haben. Stammt die Steuerschuld aus einem kürzeren Zeitraum, berücksichtigt die ESTV die Zeiträume seit Beginn der Steuerpflicht.
Das MWST-Gesetz verpflichtet alle ausländischen Unternehmen, für die Erfüllung ihrer Verfahrenspflichten einen Steuervertreter mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz zu bestellen.
Das revidierte Gesetz erlaubt es der ESTV jedoch, auf die Ernennung eines Steuervertreters zu verzichten, wenn andere Mittel zur Erleichterung der Kommunikation mit dem ausländischen Steuerpflichtigen vorhanden sind.
Fazit
Das revidierte Mehrwertsteuergesetz bringt viele Änderungen mit sich, insbesondere für digitale Plattformen. Die Einführung des Konzepts des "deemed supplier" wird den E-Commerce-Sektor verändern und sich sowohl auf digitale Plattformen als auch auf in der Schweiz tätige Verkäufer auswirken.
Digitale Plattformen sollten bereits jetzt die Auswirkungen der Änderungen abschätzen und prüfen, ob sie als Lieferanten gelten werden.

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Switzerland
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.