Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Switzerland
Switzerland
Europa

Erneute Erhöhung der Schweizer Mehrwertsteuer bis 2026: Was Unternehmen wissen müssen

November 9, 2024
Erneute Erhöhung der Schweizer Mehrwertsteuer bis 2026: Was Unternehmen wissen müssen

Dieses Jahr markiert einen wichtigen Meilenstein für die Schweiz und ihr Mehrwertsteuersystem. Im Jahr 2024 wurden mehrere Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes verabschiedet und umgesetzt, darunter Regeln zur Definition digitaler Plattformen und deren Verpflichtung zur Erhebung und Abführung der Mehrwertsteuer als "deemed suppliers", die Anfang 2025 in Kraft treten werden. Außerdem wurden der Normalsatz und der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7,5 % auf 8,1 % bzw. von 2,5 % auf 2,6 % erhöht.

Nun wird eine weitere Erhöhung der Mehrwertsteuersätze bis 2026 erwartet.

Gründe für die Erhöhung und vorgeschlagene Sätze

Anfang dieses Jahres stimmte das Schweizer Stimmvolk der Initiative "Besser leben im Alter" zu, mit der ab Dezember 2026 die 13. jährliche Rente eingeführt werden soll. Als Teil eines Plans zur Umsetzung dieses Beschlusses kündigte der Schweizer Bundesrat eine Erhöhung der Mehrwertsteuersätze an, um die für die Finanzierung dieser Renten erforderlichen Mittel zu sichern, die im Jahr 2026 rund 4,2 Milliarden CHF (rund 4,96 Milliarden EUR) kosten könnten.

Daher schlug der Bundesrat eine Erhöhung des Mehrwertsteuer-Normalsatzes um 0,7 % vor, was bedeutet, dass der neue Mehrwertsteuer-Normalsatz bei 8,8 % liegen wird. Darüber hinaus wird auch der besondere Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen von 3,8 % auf 4,2 % angehoben, gefolgt vom ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 2,6 % auf 2,8 %.

Damit dieser Vorschlag Gesetz wird und im Januar 2026 in Kraft treten kann, muss zunächst das Schweizer Parlament bis spätestens März 2025 über die Erhöhung der Mehrwertsteuersätze entscheiden, und dann muss im September die so genannte Volksabstimmung stattfinden.

Nach Schweizer Recht ist die Volksabstimmung Teil der Annahme und Umsetzung von Initiativen wie dieser. Nachdem das Parlament über die Initiative entschieden hat, wird der Bundesrat eine Verordnung erlassen, um den Vorschlag bei der nächsten Abstimmung zur Abstimmung zu stellen. Nach der Volksabstimmung wird die Initiative bei Annahme umgesetzt.

Fazit

Da es noch einiger Schritte bedarf, bis die Initiative in Kraft treten kann, steht der endgültige Entscheid über die Änderung der Mehrwertsteuersätze noch aus. In Anbetracht der Tatsache, dass das Volk die Einführung der 13. Rente bereits angenommen hat, sollte diese Maßnahme jedoch nicht in Frage gestellt werden.

Dennoch sollten Unternehmen, die in der Schweiz tätig sind und dem Schweizer Mehrwertsteuerrecht unterliegen, die Entwicklung der Situation beobachten und sich auf Änderungen vorbereiten.

Quelle: Bundesrat - Das Portal der Schweizer Regierung, VATabout - Schweiz - Mehrwertsteuerreform vom Bundesrat gebilligt, VATabout - Schweiz - Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes,


Switzerland
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
Tax Rates
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Switzerland

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Schweiz MwSt.-Richtlinien aktualisiert 2024 | Steuersätze, Einhaltung und Strafen
Switzerland

Schweiz MwSt.-Richtlinien aktualisiert 2024 | Steuersätze, Einhaltung und Strafen

February 24, 2025
3 Minuten
Erneute Erhöhung der Schweizer Mehrwertsteuer bis 2026: Was Unternehmen wissen müssen
Switzerland

Erneute Erhöhung der Schweizer Mehrwertsteuer bis 2026: Was Unternehmen wissen müssen

November 9, 2024
3 Minuten
Schweiz - Mehrwertsteuerreform vom Bundesrat gebilligt
Switzerland

Schweiz - Mehrwertsteuerreform vom Bundesrat gebilligt

September 11, 2024
3 Minuten
Schweiz - Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes
Switzerland

Schweiz - Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes

June 18, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com