Thailand - Einführung der Mehrwertsteuer auf die Einfuhr geringwertiger Güter

Um das Problem der Ungerechtigkeit beim Verkauf von Produkten an Verbraucher zwischen ausländischen Verkäufern, die keine Mehrwertsteuer zahlen müssen, und Verkäufern in Thailand, die zur Zahlung der Mehrwertsteuer verpflichtet sind, zu lösen, hat das thailändische Finanzministerium über die Zollbehörde Maßnahmen erlassen, die die Erhebung der Mehrwertsteuer auf importierte Waren mit geringem Wert ermöglichen.
Zeitplan
Die neuen Regeln werden am 4. Juli 2024 in Kraft treten und bis zum 31. Dezember 2024 gelten.
Auswirkungen der Maßnahmen
Einer der Hauptgründe für die Einführung dieser Maßnahmen ist, dass die aus China eingeführten geringwertigen Waren bei der Einfuhr nicht besteuert werden. Nach der aktuellen Mehrwertsteuerregelung, die seit 2018 in Kraft ist, unterliegen nur importierte Waren im Wert von mehr als 1.500 Baht der Mehrwertsteuererhebung.
In der Bekanntmachung des Königlichen Amtsblattes zur Durchsetzung der Bekanntmachung Nr. 116/2024 der Zollbehörde und der Maßnahmen des Finanzministeriums heißt es, dass Produkte mit einem Wert von 0 bis 1 Baht von Zöllen, Verbrauchssteuer und Mehrwertsteuer befreit sind.
Im Gegensatz dazu sind Produkte im Wert von 1 bis 1.500 Baht nur von den Zollgebühren befreit. Die Importeure sind jedoch dafür verantwortlich, die Verbrauchssteuer und die Mehrwertsteuer in Höhe von 7 % zu entrichten und eine monatliche Erklärung beim Finanzamt einzureichen.
Darüber hinaus wird die Steuerbehörde auf eine Änderung des Steuergesetzes hinarbeiten, um die kontinuierliche Erhebung der Mehrwertsteuer auf diese Produkte nach Dezember, wenn die Maßnahmen auslaufen, zu ermöglichen.
Schlussfolgerung
Wie das Finanzministerium erklärt, braucht die Änderung von Gesetzen Zeit, und diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Unternehmen im Lande, die von der raschen Expansion des elektronischen Handels betroffen sind, vorübergehend zu helfen. Die Entscheidung des Finanzministeriums, insbesondere der Zoll- und der Steuerabteilung, zeigt, dass Thailand bestrebt ist, international anerkannte Regeln und Vorschriften in Bezug auf die mehrwertsteuerliche Behandlung von importierten Waren mit geringem Wert umzusetzen.
Quelle: Thailändische Zollbehörden, Die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Regierung

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Thailand
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.