Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Bulgarien
Bulgarien
Europa

Bulgarien - Einführung des Euro als offizielle Währung

September 26, 2024
Bulgarien - Einführung des Euro als offizielle Währung

Nach mehreren Jahren harter Arbeit hat Bulgarien endlich ein Gesetz zur Einführung des Euro als offizielle Währung verabschiedet und das Gesetz über Kreditinstitute geändert. Dies ist ein entscheidender Meilenstein, und es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass weitere Schritte erforderlich sind, um diesen Prozess abzuschließen.

Eine der wichtigsten Aufgaben, die vor uns liegen, ist die Anpassung aller Systeme im Zusammenhang mit der Buchhaltung und der Mehrwertsteuer, einschließlich der Umsetzung spezieller Regeln für den Übergangszeitraum vom BGN zum EUR.

Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer und nächste Schritte im Prozess

Die Ersetzung einer Währung durch eine andere als offizielle Währung bringt besondere Herausforderungen für die Regierung und andere Beteiligte mit sich. Eine dieser Herausforderungen ist die Berechnung und Meldung der Mehrwertsteuer und der Preisauszeichnung für Waren und Dienstleistungen, die während des Übergangszeitraums angeboten werden.

Während der Übergangszeit müssen alle Unternehmen die Preise sowohl in BGN als auch in EUR ausweisen, wobei ein fester Umrechnungskurs gilt. Während dieses Zeitraums, der 12 Monate ab dem Datum der Euro-Einführung dauern wird, müssen die Rundungsregeln eingehalten werden.

Zum Zeitpunkt der Einführung des EUR werden alle Bilanzen in den Buchhaltungssystemen, die in BGN angegeben sind, in EUR umgerechnet, und alle Aktiva und Passiva werden neu in EUR berechnet. Sobald der EUR zur offiziellen Währung wird, werden auch alle Einlagen, Sparguthaben und sonstigen Bankkonten in EUR umgerechnet.

Die Steuerunterlagen, einschließlich der Mehrwertsteuererklärungen und -berichte, werden Informationen in der Währung ausweisen, die am Ende des Berichtszeitraums offiziell war. Da es jedoch einen doppelten Umlauf von BGN und EUR geben wird, werden alle Werte in den Mehrwertsteuererklärungen und -berichten während dieses Zeitraums in EUR angegeben.

Müssen die Unternehmen eine Korrekturmeldung oder -erklärung einreichen, werden die Werte am Ende des Zeitraums, für den die Korrekturerklärung oder das Dokument eingereicht wird, in der offiziellen Währung angegeben.

Bulgarien muss jedoch noch einige weitere Schritte unternehmen, bis es sein Ziel erreicht hat, den Euro als offizielle Währung einzuführen. Dazu gehören die Gewährleistung der Preisstabilität des BGN im Verhältnis zum EUR, die Verabschiedung eines Beschlusses über die Einführung des Euro mit dem genauen Datum dieses historischen Wandels und die Veröffentlichung anderer einschlägiger Dokumente und Leitlinien für die während der Übergangszeit geltenden Vorschriften.

Schlussfolgerung

Die bulgarische Regierung ist entschlossen, den EUR ab dem 1. Januar 2025 als offizielle Währung einzuführen. Ob dies innerhalb dieses Zeitrahmens geschieht oder sich verzögert, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Dennoch sollten sich alle in Bulgarien tätigen Unternehmen auf diese unvermeidliche Änderung vorbereiten und ihre Preisauszeichnungssysteme in Geschäften und auf Websites, ihre Buchhaltungssysteme und ihre Systeme zur Berechnung der Mehrwertsteuer anpassen.

Darüber hinaus wird empfohlen, das Personal, das direkt mit den Verbrauchern zusammenarbeitet, zu schulen, zumal für einen kurzen Zeitraum sowohl der BGN als auch der EUR im Umlauf sein werden.

Quelle: Amtsblatt der Nationalversammlung Nr. 70, CMS, UniCredit-Gruppe

Bulgarien
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Bulgarien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

EuGH-Urteil in der Rechtssache C-164/24 über die Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Fairness und Verhältnismäßigkeit im EU-Steuerrecht
Europa

EuGH-Urteil in der Rechtssache C-164/24 über die Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Fairness und Verhältnismäßigkeit im EU-Steuerrecht

April 8, 2025
14 Minuten
Bulgariens SAF-T-Umsetzung: Was Unternehmen bis 2030 wissen müssen
Bulgarien

Bulgariens SAF-T-Umsetzung: Was Unternehmen bis 2030 wissen müssen

December 15, 2024
3 Minuten
EuGH Rechtssache C-624/23: Fragen der verspäteten MwSt-Registrierung und des Vorsteuerabzugs werden erläutert
Europa

EuGH Rechtssache C-624/23: Fragen der verspäteten MwSt-Registrierung und des Vorsteuerabzugs werden erläutert

November 27, 2024
16 Minuten
Bulgarien - Einführung des Euro als offizielle Währung
Bulgarien

Bulgarien - Einführung des Euro als offizielle Währung

September 26, 2024
3 Minuten
Landesführer - Mehrwertsteuer in Bulgarien
Bulgarien

Landesführer - Mehrwertsteuer in Bulgarien

September 9, 2024
13 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com