Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Bulgarien
Bulgarien
Europa

Bulgariens SAF-T-Umsetzung: Was Unternehmen bis 2030 wissen müssen

December 15, 2024
Bulgariens SAF-T-Umsetzung: Was Unternehmen bis 2030 wissen müssen

Bulgarien ist auf dem Weg, der Eurozone beizutreten und den Euro als offizielle Währung einzuführen. Das Land wird jedoch auch das Standard Audit File for Tax (SAF-T) einführen und sich damit Ländern wie Portugal, Frankreich und Rumänien anschließen, die bereits über SAF-T-Vorschriften verfügen.

SAF-T wurde von der OECD entwickelt und ist ein elektronischer XML-basierter Meldestandard für Steuern, Mehrwertsteuer und Buchhaltung, der im Allgemeinen zur Transparenz und Effizienz der Steuermeldungen beiträgt.

Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen

Die Einführung von SAF-T wird in mehreren Phasen erfolgen. Die erste Phase wird am 1. Januar 2026 beginnen. Ab diesem Datum können die größten Steuerpflichtigen des Steuerjahres 2023, deren Nettoumsatz mehr als 300 Millionen BGN beträgt oder deren Steuerbeiträge 3,5 Millionen BGN übersteigen, freiwillig Daten im SAF-T-Format übermitteln. Diese Test- oder Pilotphase wird bis zu sechs Monate dauern.

Nach dieser sechsmonatigen Testphase müssen die großen Steuerpflichtigen die Anforderungen innerhalb von 24 Monaten vollständig erfüllen. Sobald alle großen Unternehmen dem SAF-T unterworfen sind, schließt die nächste Phase die mittleren Steuerpflichtigen ein, die etwa ein Jahr Zeit haben werden, die SAF-T-Anforderungen vollständig zu erfüllen.

In der vierten Phase werden kleine Unternehmen einbezogen, und in der letzten Phase werden die für Mehrwertsteuerzwecke registrierten Kleinstunternehmen in die SAF-T-Meldepflicht einbezogen. Das Projekt zur Umsetzung der verbindlichen SAF-T-Anforderungen soll bis 2030 abgeschlossen sein.

Die Berichtsfrequenz umfasst monatliche Berichte über Rechnungen und Zahlungen für Käufe und Verkäufe sowie jährliche Berichte über Vermögenswerte. Die Nationale Steuerbehörde (NRA) kann jedoch zusätzliche Berichte verlangen, die auf Anfrage vorgelegt werden müssen.

Die Berichte enthalten Informationen über Kunden, Lieferanten, Einkaufs- und Verkaufsrechnungen, Zahlungen, Lagerbewegungen, Vermögenswerte und Produkte.

Schlussfolgerung

Der vierjährige Umsetzungsplan, der detaillierte Einführungsphasen vorsieht, gibt allen Unternehmen, die der SAF-T-Meldepflicht unterliegen, genügend Zeit, um sich auf die verpflichtenden Meldevorschriften vorzubereiten. Zu den Schritten, die in Betracht gezogen werden sollten, gehören die Überwachung der Umsetzung, die Kontaktaufnahme mit Steuerbehörden oder Steuerberatern für weitere Informationen und die Organisation von Schulungen zur Umsetzung von SAF-T im Tagesgeschäft.

Quelle: EY, Deloitte, Bulgarische Nationale Steuerbehörde

Was ist SAF-T, und warum führt Bulgarien es ein?
SAF-T (Standard Audit File for Tax) ist ein XML-basierter elektronischer Berichtsstandard, der von der OECD entwickelt wurde. Bulgarien führt ihn ein, um die Steuertransparenz, -effizienz und -einhaltung zu verbessern.
Wann beginnt die Umsetzung von SAF-T in Bulgarien?
Die Umsetzung der SAF-T in Bulgarien beginnt am 1. Januar 2026 mit einer Pilotphase für große Steuerpflichtige. Die vollständige Einhaltung der Vorschriften wird in mehreren Phasen bis zum Jahr 2030 gefordert.
Welche Unternehmen sind von der Einführung von SAF-T in Bulgarien zuerst betroffen?
In der ersten Phase, die im Jahr 2026 beginnt, werden große Steuerpflichtige mit einem Nettoumsatz von mehr als 300 Millionen BGN oder Steuerbeiträgen von mehr als 3,5 Millionen BGN freiwillig teilnehmen.
Welche Informationen müssen Unternehmen im Rahmen von SAF-T melden?
Die SAF-T-Berichte enthalten Angaben zu Kunden und Lieferanten, Einkaufs- und Verkaufsrechnungen, Zahlungen, Lagerbewegungen, Vermögenswerte und Produkte. Zusätzliche Berichte können von der National Revenue Agency (NRA) angefordert werden.
Wie oft muss in Bulgarien im Rahmen von SAF-T Meldung erstattet werden?
Die Unternehmen legen monatliche Berichte über Rechnungen und Zahlungen für Käufe und Verkäufe sowie Jahresberichte über Vermögenswerte vor. Weitere Berichte können auf Anfrage angefordert werden.
Wie können sich Unternehmen auf die bulgarischen SAF-T-Anforderungen vorbereiten?
Die Unternehmen sollten den SAF-T-Implementierungsprozess überwachen, sich mit Steuerbehörden oder Beratern beraten und Schulungen organisieren, um SAF-T in die täglichen Abläufe einzubinden.
Bulgarien
Europa
Tax Reform
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Bulgarien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

EuGH-Urteil in der Rechtssache C-164/24 über die Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Fairness und Verhältnismäßigkeit im EU-Steuerrecht
Europa

EuGH-Urteil in der Rechtssache C-164/24 über die Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Fairness und Verhältnismäßigkeit im EU-Steuerrecht

April 8, 2025
14 Minuten
Bulgariens SAF-T-Umsetzung: Was Unternehmen bis 2030 wissen müssen
Bulgarien

Bulgariens SAF-T-Umsetzung: Was Unternehmen bis 2030 wissen müssen

December 15, 2024
3 Minuten
EuGH Rechtssache C-624/23: Fragen der verspäteten MwSt-Registrierung und des Vorsteuerabzugs werden erläutert
Europa

EuGH Rechtssache C-624/23: Fragen der verspäteten MwSt-Registrierung und des Vorsteuerabzugs werden erläutert

November 27, 2024
16 Minuten
Bulgarien - Einführung des Euro als offizielle Währung
Bulgarien

Bulgarien - Einführung des Euro als offizielle Währung

September 26, 2024
3 Minuten
Landesführer - Mehrwertsteuer in Bulgarien
Bulgarien

Landesführer - Mehrwertsteuer in Bulgarien

September 9, 2024
13 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com