Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Griechenland
Griechenland
Europa

Griechenland will elektronische B2B-Rechnungsstellung bis 2025 verbindlich einführen - EU VAT Compliance Update

January 20, 2025
Griechenland will elektronische B2B-Rechnungsstellung bis 2025 verbindlich einführen - EU VAT Compliance Update

Am 13. Januar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission den Durchführungsbeschluss des Rates zur Ermächtigung Griechenlands zur Einführung einer von den Artikeln 218 und 232 der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie abweichenden Sondermaßnahme (Durchführungsbeschluss). Der Durchführungsbeschluss geht auf den Antrag Griechenlands zurück, von den genannten Artikeln abzuweichen und die elektronische Rechnungsstellung für B2B-Umsätze verbindlich einzuführen.

Auswirkungen des Durchführungsbeschlusses

Gemäß dem Durchführungsbeschluss kann Griechenland die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich für gebietsansässige Steuerpflichtige verbindlich einführen. Dies bedeutet, dass gebietsfremde Steuerpflichtige davon nicht betroffen sind, selbst wenn sie in Griechenland für Mehrwertsteuerzwecke registriert sind.

Die obligatorische B2B-Rechnungsstellung ist eine Erweiterung der myDATA-Plattform, die von mehrwertsteuerlich registrierten Privatpersonen und Unternehmen für die Übermittlung von Daten über Einnahmen und Ausgaben genutzt wird. Wie im Durchführungsbeschluss angegeben, werden elektronische Rechnungen direkt über die myDATA-Plattformen übermittelt, was bedeutet, dass alle Daten in Echtzeit an die Steuerbehörde gemeldet werden, was die Genauigkeit und Aktualität der MwSt-Meldungen verbessert.

Darüber hinaus dürfte dieses System der Steuerbehörde helfen, Fälle von Nicht- oder Mindererklärungen effizienter zu erkennen. Letztlich dürfte dies zu einer erfolgreicheren Bekämpfung des Karussellbetrugs beitragen, der nicht nur in Griechenland, sondern auch auf EU-Ebene erheblich zur Mehrwertsteuerlücke beiträgt.

Die griechische Regierung erklärte, dass die obligatorische elektronische Rechnungsstellung keine übermäßige Belastung für die Steuerpflichtigen darstellen würde, da sie in vielen Wirtschaftszweigen oder im öffentlichen Auftragswesen weit verbreitet ist. Durch die Ermöglichung vorausgefüllter MwSt-Erklärungen und die gleichzeitige Erfüllung mehrerer Meldepflichten sollten die Verwaltungskosten, Fehler im Verfahren und die Einhaltung der Vorschriften insgesamt verringert und vereinfacht werden.

Die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich darf jedoch nicht das Recht der Verbraucher beeinträchtigen, bei innergemeinschaftlichen Umsätzen Rechnungen in Papierform zu erhalten.

Schlussfolgerung

Nach dem von der Europäischen Kommission vorgesehenen Zeitrahmen könnte die verpflichtende elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich bereits am 1. Juli 2025 beginnen und bis zum 30. Juni 2026 dauern. Unternehmen sollten mit den Vorbereitungen für die Umsetzung dieser Vorschriften beginnen und alle erforderlichen Systeme anpassen, um die Anforderungen zu erfüllen.

Außerdem sollten alle Steuerpflichtigen, die diesen Vorschriften unterliegen, die weitere Entwicklung der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung verfolgen. Es wird erwartet, dass die griechische Regierung bald die entsprechenden Rechtsvorschriften veröffentlicht.

zur Quelle: Europäische Kommission - Durchführungsbeschluss des Rates


Wie lautet die Entscheidung der Europäischen Kommission über die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich in Griechenland?
Die Europäische Kommission hat Griechenland ermächtigt, eine obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung für gebietsansässige Steuerpflichtige einzuführen, um die Einhaltung der MwSt-Vorschriften und die Berichterstattung zu verbessern.
Wer ist von Griechenlands obligatorischer elektronischer Rechnungsstellung im B2B-Bereich betroffen?
Nur gebietsansässige Steuerpflichtige in Griechenland sind betroffen. Nicht gebietsansässige Steuerpflichtige, auch wenn sie in Griechenland für MwSt-Zwecke registriert sind, fallen nicht unter die neuen Vorschriften.
Wann wird die in Griechenland vorgeschriebene elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich in Kraft treten?
Die obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung in Griechenland wird voraussichtlich am 1. Juli 2025 beginnen und bis zum 30. Juni 2026 in Kraft bleiben, wie es der Zeitplan der Europäischen Kommission vorsieht.
Wie wird sich die obligatorische elektronische Rechnungsstellung an B2B-Unternehmen auf die MwSt.-Meldung in Griechenland auswirken?
Das neue System wird die Genauigkeit der Mehrwertsteuer erhöhen, indem es die Berichterstattung in Echtzeit über die myDATA-Plattform ermöglicht, Fehler reduziert und die Einhaltung der Steuervorschriften verbessert.
Entsteht den Unternehmen durch das neue E-Invoicing-System ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand?
Nein, die griechische Regierung hat erklärt, dass das System die Berichterstattung vereinfachen, die Verwaltungskosten senken und vorausgefüllte Mehrwertsteuererklärungen ermöglichen wird, um die Einhaltung der Vorschriften zu erleichtern.
Können Verbraucher im Rahmen der in Griechenland obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung für B2B-Unternehmen weiterhin Papierrechnungen anfordern?
Ja, das Recht der Verbraucher auf Papierrechnungen für innergemeinschaftliche Umsätze wird durch die verbindlichen Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich nicht beeinträchtigt.
Griechenland
Europa
Elektronische Rechnungsstellung
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Griechenland

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Griechenland will elektronische B2B-Rechnungsstellung bis 2025 verbindlich einführen - EU VAT Compliance Update
Griechenland

Griechenland will elektronische B2B-Rechnungsstellung bis 2025 verbindlich einführen - EU VAT Compliance Update

January 20, 2025
3 Minuten
Griechenland deckt grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug in Höhe von 150 Mio. EUR auf
Griechenland

Griechenland deckt grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug in Höhe von 150 Mio. EUR auf

September 22, 2024
3 Minuten
Länderführer - Mehrwertsteuer in Griechenland
Griechenland

Länderführer - Mehrwertsteuer in Griechenland

August 20, 2024
12 Minuten
VAT Tax Guide für Griechenland
Griechenland

VAT Tax Guide für Griechenland

April 24, 2024
4 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com