Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Griechenland
Griechenland
Europa

VAT Tax Guide für Griechenland

April 24, 2024
VAT Tax Guide für Griechenland

Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über das Mehrwertsteuersystem in Griechenland, der für Unternehmen, die im Land Waren und Dienstleistungen verkaufen, von grundlegender Bedeutung ist.

Informationen zur Mehrwertsteuer

Aktuelle Mehrwertsteuersätze in Griechenland

Normalsatz: 24 %.

Ermäßigte Sätze: 13 % und 6 % für bestimmte Waren und Dienstleistungen, einschließlich Lebensmitteln, Arzneimitteln und Personenbeförderung.

Jüngste Änderungen

  • Ausweitung der ermäßigten Mehrwertsteuersätze: Griechenland hat die Anwendung ermäßigter Mehrwertsteuersätze ausgeweitet, insbesondere für die Inseln Chios, Kos, Leros, Lesbos und Samos, die nun von besonders ermäßigten Sätzen profitieren, um die wirtschaftliche Erholung in diesen Gebieten zu unterstützen.

  • Neueinstufung von Waren und Dienstleistungen: Eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen, einschließlich einiger Lebensmittel und Restaurantdienstleistungen, kommen nun für diese ermäßigten Sätze in Frage, wodurch sie für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen erschwinglicher werden.

  • Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen: Im Anschluss an die Richtlinie 2016/1065 des EU-Rates hat Griechenland sein Mehrwertsteuergesetzbuch aktualisiert, um die Behandlung von Gutscheinen klarer zu regeln. Die Richtlinie unterscheidet zwischen Einzweck-Gutscheinen, die am Verkaufsort besteuert werden, und Mehrzweck-Gutscheinen, die bei der Einlösung besteuert werden.

  • Effective Use and Enjoyment Rule: Diese Regel wurde angewandt, um den Ort der Besteuerung für bestimmte Dienstleistungen, wie z. B. das kurzfristige Leasing von Sportbooten, anzupassen und sicherzustellen, dass die Mehrwertsteuer dort verbucht wird, wo die Dienstleistungen tatsächlich verbraucht werden.

Schwellenwerte für die Mehrwertsteuerregistrierung

  • Ansässige Unternehmen: In der Regel müssen sich in Griechenland ansässige Unternehmen für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, wenn ihr jährlicher steuerpflichtiger Umsatz 10.000 € übersteigt. Dieser Schwellenwert bezieht sich auf den Gesamtwert der steuerpflichtigen Leistungen.

  • Nicht-ansässige Unternehmen: Für gebietsfremde Unternehmen gibt es in der Regel keinen Schwellenwert; sie müssen sich für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, wenn sie in Griechenland steuerpflichtige Waren oder Dienstleistungen liefern, unabhängig vom Umsatz.

  • EU-interne Fernverkäufe von Waren und B2C-Dienstleistungen: Im Rahmen der EU-weiten Vorschriften, die im Juli 2021 in Kraft treten, wird der Schwellenwert für Fernverkäufe von Waren und bestimmte grenzüberschreitende Dienstleistungen innerhalb der EU auf 10.000 EUR festgelegt. Bei Überschreiten dieses Schwellenwerts ist eine MwSt-Registrierung im Land des Kunden (einschließlich Griechenland) erforderlich.

  • Nicht in der EU niedergelassene Erbringer von elektronisch erbrachten Dienstleistungen: Unternehmen aus Nicht-EU-Ländern, die elektronisch erbrachte Dienstleistungen an Verbraucher in Griechenland erbringen, müssen sich unabhängig von der Höhe des Betrages im Rahmen des One-Stop-Shop-Systems (OSS) für Mehrwertsteuerzwecke registrieren lassen, das nicht in der Union gilt.

Verfahren und erforderliche Unterlagen für die MwSt-Registrierung:

  1. Antrag: Unternehmen können die MwSt-Registrierung über das TAXISnet-System , das Online-Portal der griechischen Steuerbehörde, beantragen.

  2. Unterlagen: Zu den erforderlichen Unterlagen gehören in der Regel ein Identitätsnachweis, Angaben zum Unternehmen (z. B. die Satzung) und ein Nachweis der wirtschaftlichen Tätigkeit in Griechenland.

Steuerbeauftragter in Griechenland

Nicht-EU-Unternehmen müssen für Mehrwertsteuerzwecke häufig einen Steuervertreter in Griechenland benennen. Dieser Vertreter kümmert sich um die Mehrwertsteuerregistrierung, die Abgabe der Steuererklärungen und die Kommunikation mit den Steuerbehörden.

Offizielle Registrierungsportale

TAXISnet: Dies ist das wichtigste elektronische System für steuerbezogene elektronische Dienstleistungen in Griechenland, einschließlich der Mehrwertsteuerregistrierung und -anmeldung.

MwSt.-Anmeldung und -Zahlung

  • Fälligkeitstermine: Monatlich für große Unternehmen und vierteljährlich für kleinere Unternehmen.

  • Einreichungsprozess: Elektronische Einreichung über das TAXISnet-System.

  • Zahlungsmöglichkeiten: Banküberweisungen und Online-Zahlungssysteme werden weitgehend akzeptiert.

Übliche Mehrwertsteuerabzüge und -befreiungen

  • Eine detaillierte Liste der abzugsfähigen Ausgaben und der von der Mehrwertsteuer befreiten Dienstleistungen finden Sie auf der Website des griechischen Finanzministeriums.

Mehrwertsteuer für internationale Unternehmen

  • Einfuhren und Ausfuhren: Vorschriften zur Mehrwertsteuer für den internationalen Handel, insbesondere innerhalb der EU.

  • Elektronischer Handel: Mehrwertsteuerüberlegungen für Online-Unternehmen, die in Griechenland ansässig sind oder an griechische Verbraucher verkaufen.

Zusätzliche Ressourcen

Offizielle Leitlinien finden Sie auf der Website des griechischen Finanzministeriums.

Griechenland
Europa

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Griechenland

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Griechenland will elektronische B2B-Rechnungsstellung bis 2025 verbindlich einführen - EU VAT Compliance Update
Griechenland

Griechenland will elektronische B2B-Rechnungsstellung bis 2025 verbindlich einführen - EU VAT Compliance Update

January 20, 2025
3 Minuten
Griechenland deckt grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug in Höhe von 150 Mio. EUR auf
Griechenland

Griechenland deckt grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug in Höhe von 150 Mio. EUR auf

September 22, 2024
3 Minuten
Länderführer - Mehrwertsteuer in Griechenland
Griechenland

Länderführer - Mehrwertsteuer in Griechenland

August 20, 2024
12 Minuten
VAT Tax Guide für Griechenland
Griechenland

VAT Tax Guide für Griechenland

April 24, 2024
4 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com