Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Kroatien
Kroatien
Europa

Kroatiens Mehrwertsteuer-Registrierungsschwelle steigt bis 2025 auf 60.000 Euro

December 23, 2024
Kroatiens Mehrwertsteuer-Registrierungsschwelle steigt bis 2025 auf 60.000 Euro

Das kroatische Mehrwertsteuersystem wird Anfang 2025 einige Neuerungen erfahren, da die Schwelle für die Mehrwertsteuerregistrierung erhöht wird. Die Entscheidung, den Schwellenwert für die Mehrwertsteuer zu erhöhen, wurde im September bekannt gegeben, als die kroatische Regierung einen Gesetzesentwurf für das Mehrwertsteuergesetz veröffentlichte.

Die Anhebung der Mehrwertsteuerregistrierungsschwelle ist Teil einer umfassenderen Steuerreform, die auch Änderungen bei anderen Steuern vorsieht. Dazu gehören die Einführung einer Immobiliensteuer pro Quadratmeter, die Steuerbefreiung nach sozialen Kriterien, die Anhebung des Pauschalsatzes für Betten in Abhängigkeit vom Tourismusentwicklungsindex, die Senkung der Höchstsätze für niedrigere und höhere Einkommensteuersätze und die Befreiung von Rückkehrern von der Einkommensteuer für fünf Jahre.

Auswirkungen auf das kroatische MwSt.-System

Am 1. Januar 2025 wird der Schwellenwert für die Mehrwertsteuerregistrierung von 40.000 EUR auf 60.000 EUR angehoben. Die Zahl der mehrwertsteuerlich registrierten Steuerpflichtigen wird voraussichtlich auf etwa 7.500 sinken. Es ist jedoch zu beachten, dass diejenigen, die sich freiwillig für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, mindestens drei Jahre lang im System bleiben müssen.

Interessanterweise war der erste Vorschlag, die Mehrwertsteuerschwelle auf 50.000 EUR anzuheben. Im November bestätigte der Finanzminister jedoch, dass der neue Schwellenwert 60.000 EUR betragen wird.

Diejenigen, die für Mehrwertsteuerzwecke registriert sind, weil sie den Schwellenwert von 40.000 EUR überschritten haben, aber unter dem neuen Schwellenwert liegen, werden nicht automatisch aus dem Mehrwertsteuersystem abgemeldet. Steuerpflichtige, die sich abmelden möchten, um ihre Verwaltungspflichten und -kosten zu verringern, müssen bis zum 15. Januar 2025 einen Antrag auf Abmeldung bei den Steuerbehörden einreichen.

Dagegen müssen diejenigen, deren Jahresumsatz diesen Schwellenwert überschreitet, bis zu diesem Datum ein Formular für die MwSt-Registrierung einreichen.

Schlussfolgerung

Steuerpflichtige sollten ihre Jahresumsätze überprüfen, um festzustellen, ob sie den Schwellenwert überschreiten. Ist dies der Fall, sollten sie sich auf die Registrierung oder die mögliche Abmeldung vom Mehrwertsteuersystem vorbereiten. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Einhaltung des Stichtags, des 15. Januar, für die Einreichung der Registrierungs- oder Abmeldeformulare.

Quelle: KPMG, Steuernund, Večernji List

Wie hoch ist der neue Schwellenwert für die Mehrwertsteuerregistrierung in Kroatien im Jahr 2025?
Der Schwellenwert für die Mehrwertsteuerregistrierung in Kroatien wird am 1. Januar 2025 von 40.000 € auf 60.000 € angehoben.
Wer muss sich aufgrund des neuen Schwellenwerts für die Mehrwertsteuer registrieren lassen?
Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 60.000 € müssen sich bis zum 15. Januar 2025 für die Mehrwertsteuer registrieren lassen und das erforderliche Formular einreichen.
Können sich Unternehmen nach den neuen Vorschriften von der Mehrwertsteuer abmelden?
Ja, Unternehmen, die unter dem neuen Schwellenwert von 60.000 € liegen, können die Abmeldung von der Mehrwertsteuer beantragen, indem sie bis zum 15. Januar 2025 ein Formular bei den Steuerbehörden einreichen.
Was passiert, wenn ich mich freiwillig für die Mehrwertsteuer registrieren lasse?
Unternehmen, die sich freiwillig für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, müssen mindestens drei Jahre lang im Mehrwertsteuersystem bleiben, unabhängig von Umsatzänderungen.
Gibt es weitere Steuerreformen, die mit der Änderung der Mehrwertsteuerschwelle einhergehen?
Ja, zu den zusätzlichen Reformen gehören eine Immobiliensteuer, Änderungen der Einkommenssteuersätze und Steuerbefreiungen auf der Grundlage sozialer Kriterien.
Wie viele Unternehmen werden voraussichtlich von der Anhebung der Mehrwertsteuerschwelle profitieren?
Es wird erwartet, dass die Zahl der mehrwertsteuerlich registrierten Steuerpflichtigen durch die Erhöhung auf etwa 7.500 sinkt, was den Verwaltungsaufwand für kleinere Unternehmen verringert.
Kroatien
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Kroatien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Kroatien führt obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung ein: Einführung 2026 und öffentliche Konsultation
Kroatien

Kroatien führt obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung ein: Einführung 2026 und öffentliche Konsultation

March 30, 2025
3 Minuten
Kroatiens Fiskalisierung 2.0: Obligatorische elektronische Rechnungsstellung und Aktualisierung des Mehrwertsteuersystems
Kroatien

Kroatiens Fiskalisierung 2.0: Obligatorische elektronische Rechnungsstellung und Aktualisierung des Mehrwertsteuersystems

February 5, 2025
3 Minuten
Kroatiens Mehrwertsteuer-Registrierungsschwelle steigt bis 2025 auf 60.000 Euro
Kroatien

Kroatiens Mehrwertsteuer-Registrierungsschwelle steigt bis 2025 auf 60.000 Euro

December 23, 2024
3 Minuten
EuGH - Entscheidung über Rechtsmissbrauch bei der Mehrwertsteuerbefreiung in Kroatien (C-171/23)
Europa

EuGH - Entscheidung über Rechtsmissbrauch bei der Mehrwertsteuerbefreiung in Kroatien (C-171/23)

October 30, 2024
13 Minuten
Landesführer - Mehrwertsteuer in Kroatien
Kroatien

Landesführer - Mehrwertsteuer in Kroatien

September 2, 2024
13 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com