Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Kroatien
Kroatien
Europa

Landesführer - Mehrwertsteuer in Kroatien

September 2, 2024
Landesführer - Mehrwertsteuer in Kroatien
Standard VAT RateReporting FrequencyVAT Rate for ESSDigital ReportingReporting Currency
25%Monthly/Quarterly25%DomesticB2G/ U-RAEUR
Non-ResidentU-RA

Mehrwertsteuer in Kroatien - Drei Arten von Sätzen

In Kroatien gibt es drei Arten von Mehrwertsteuersätzen:

  1. Der normale Mehrwertsteuersatz,

  2. Ermäßigte Mehrwertsteuersätze,

  3. Null-Mehrwertsteuersatz.

Croatia VAT RateTypeApplicability
25%Standard VAT Rate Applies to all taxable supplies of goods and services, with some exceptions;
13%Reduced VAT Rate Applies to accommodation services, newspapers and magazines of the newspaper publisher, delivery of electricity, natural gas, and heating from thermal stations.
5%Reduced VAT Rate Applies to books of professional, scientific, artistic, cultural, and educational content.
0%Zero VAT Rate Applies to the delivery and installation of solar panels on private residential buildings, living spaces, and public and other buildings used for activities of public interest, and near such buildings, spaces.

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer in den Regionen Kroatiens?

Im Gegensatz zu den Mehrwertsteuergesetzen einiger anderer EU-Mitgliedstaaten wie Griechenland oder Portugal, das kroatische Mehrwertsteuergesetz keine Regionen mit einem speziellen Mehrwertsteuersatz Kroatien.

Schwellenwert für die MwSt-Registrierung

Das kroatische Mehrwertsteuerrecht enthält wertvolle Informationen über den Schwellenwert für die Mehrwertsteuer in Kroatien und die entsprechenden Bestimmungen. Darüber hinaus ist die Auslegung der entsprechenden Leitlinien und offiziellen Stellungnahmen der der Steuerbehörde ebenfalls hilfreich.

Der Schwellenwert für die MwSt-Registrierung in Kroatien liegt für inländische Unternehmen bei 40.000 EUR, und Unternehmen, die unter diesem Schwellenwert liegen, müssen sich nicht für die MwSt registrieren lassen, da sie als Kleinunternehmen gelten. Diese Schwelle gilt jedoch nicht für ausländische Unternehmen, da es in Kroatien keine Mehrwertsteuerschwelle für Nichtansässige gibt.

Das kroatische Mehrwertsteuergesetz sieht auch keine Registrierungsschwelle für Anbieter elektronisch erbrachter Dienstleistungen vor, die außerhalb der EU-Grenzen ansässig sind.

Als EU-Mitgliedstaat hat Kroatien einen EU-weiten Schwellenwert für die MwSt-Registrierung in Höhe von 10.000 EUR für den innergemeinschaftlichen Fernabsatz von Waren und B2C-Dienstleistungen eingeführt.

Arten von steuerpflichtigen Tätigkeiten in Kroatien

Nach kroatischem Mehrwertsteuerrecht ist eine steuerpflichtige Person eine juristische oder natürliche Person, die unabhängig vom Zweck oder den Ergebnissen einer solchen Tätigkeit eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt.

Arten von steuerpflichtigen Tätigkeiten, die die Erhebung der kroatischen Mehrwertsteuer auslösen:

Die Lieferung von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen in Kroatien gegen Entgelt, die Inanspruchnahme von Dienstleistungen mit Verlagerung der Steuerschuldnerschaft durch einen Steuerpflichtigen in Kroatien und die Ausfuhr oder Einfuhr von Waren sind allesamt steuerpflichtige Tätigkeiten im Sinne der MwSt-Vorschriften.

MwSt.-Registrierungsverfahren

Das kroatische Mehrwertsteuergesetz regelt das Verfahren der Mehrwertsteuerregistrierung für gebietsansässige und gebietsfremde natürliche Personen und Unternehmen, die steuerpflichtige Tätigkeiten ausüben.

Kroatien Mehrwertsteuerregistrierung für inländische Unternehmen

Alle inländischen Einzelpersonen und Unternehmen, die steuerpflichtige Tätigkeiten ausüben, mit Ausnahme derjenigen, die von dieser Pflicht befreit sind, müssen sich für MwSt-Zwecke registrieren lassen, sobald sie den Schwellenwert für die MwSt-Registrierung überschreiten.

Einzelpersonen und Unternehmen, die unter dem Schwellenwert für die MwSt-Registrierung liegen und als Kleinunternehmer bezeichnet werden, können sich jedoch freiwillig für die MwSt registrieren lassen. In diesem Fall müssen sie jedoch mindestens drei Jahre lang im MwSt.-System erfasst bleiben.

Eine Ausnahme von dieser Regel besteht, wenn ein kleiner Steuerpflichtiger neue Beförderungsmittel liefert oder Leistungen erhält, die der Verlagerung der Steuerschuldnerschaft unterliegen. In diesem Fall muss er sich unabhängig von seinem Jahresumsatz für die Mehrwertsteuer registrieren lassen.

Um die Registrierung abzuschließen, müssen Privatpersonen und Unternehmen das Registrierungsformular P-PDV einreichen, die Zuteilung einer Umsatzsteuer- oder persönlichen Identifikationsnummer beantragen und entsprechende Unterlagen vorlegen.

Mehrwertsteuerregistrierung in Kroatien für ausländische Unternehmen

Nichtkroatische natürliche oder juristische Personen können sich hingegen nicht freiwillig für die Mehrwertsteuer registrieren lassen. Sie müssen sich für Mehrwertsteuerzwecke registrieren lassen, wenn sie an steuerpflichtigen Umsätzen in Kroatien beteiligt sind, bevor sie ihre erste Lieferung in Kroatien tätigen.

Einige der für die Registrierung erforderlichen Dokumente sind eine Gründungsurkunde, die bei ausländischen Unternehmen von einem zugelassenen Gerichtsdolmetscher ins Kroatische übersetzt werden muss, oder ein Reisepass bei natürlichen Personen.

Ausländische Unternehmen und Privatpersonen aus Nicht-EU-Ländern müssen einen Steuervertreter benennen, der die Anträge und Belege. Wenn Steuerpflichtige aus der EU das Registrierungsverfahren abschließen wollen, müssen sie keinen Steuervertreter benennen. Wenn es jedoch für sie einfacher wäre, das Verfahren mit Hilfe eines solchen Vertreters durchzuführen, können sie einen solchen beauftragen.

Mehrwertsteuererklärungen in Kroatien

Inländische und ausländische Unternehmen, die für die Mehrwertsteuer in Kroatien registriert sind, müssen je nach ihrem Umsatz monatliche oder vierteljährliche Erklärungen abgeben. Steuerpflichtige, deren Wert der gelieferten Waren und erbrachten Dienstleistungen einschließlich Mehrwertsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr unter 110.000 EUR liegt, können eine vierteljährliche Mehrwertsteuererklärung abgeben. Übersteigt der Umsatz diesen Schwellenwert, muss eine monatliche Erklärung abgegeben werden.

Die Erklärung muss bis zum 20. des auf den Berichtszeitraum folgenden Monats eingereicht werden.

Sanktionen für die Nichtabgabe der Steuererklärung

Die Strafen für die Nichteinhaltung der Steuererklärungspflicht liegen zwischen 260 und 66.360 EUR, je nach Schwere des Verstoßes, der Wiederholung des Verstoßes und anderen Faktoren.

Das kroatische Mehrwertsteuergesetz enthält 33 Verstöße, die unter diese Strafe fallen. Einige beziehen sich auf Situationen, in denen der Steuerzahler nicht alle erforderlichen Informationen in der Umsatzsteuererklärung angibt, die Umsatzsteuererklärung nicht oder verspätet einreicht, die Umsatzsteuerbefreiung nutzt, obwohl sie nicht anwendbar ist, oder die Umsatzsteuer nicht zum richtigen Satz berechnet.

Mehrwertsteuerregeln für elektronisch erbrachte Dienstleistungen

Die EU Mehrwertsteuerrichtlinie wurde das Konzept der elektronisch erbrachten Dienstleistungen (ESS) eingeführt und definiert als Dienstleistungen, die automatisch, ohne oder mit nur geringem manuellen Aufwand, über das Internet oder ähnliche digitale Mittel erbracht werden, was Kroatien in seine nationale Gesetzgebung übernommen und umgesetzt hat.

Besteuerungsregeln für ESS:

Für Umsätze im Zusammenhang mit der Erbringung von ESS zwischen zwei Unternehmen, d. h. für B2B-Leistungen, gilt die allgemeine Regel des Ortes der Dienstleistung.

Wenn ausländische Personen aus einem EU-Mitgliedstaat ESS an einen Verbraucher in einem anderen EU-Mitgliedstaat liefern ( B2C-Lieferungen), wird der Mehrwertsteuersatz des Landes angewendet, in dem der Verbraucher ansässig ist.

Mit der EU-Mehrwertsteuerreform im Jahr 2021 wurde EU-weit ein Schwellenwert von 10.000 EUR eingeführt, der sich auf die Vorschriften überden Ort derLieferung von Waren im Fernabsatz und B2C-ESS auswirkt. Lieferanten, die diesen Schwellenwert nicht überschreiten, können die in ihrem Land geltenden Mehrwertsteuervorschriften anwenden oder sich für OSS registrieren lassen und diese Vorschriften anwenden. Wenn der Schwellenwert überschritten wird, muss der Mehrwertsteuersatz des Landes angewandt werden, in dem der Verbraucher ansässig ist.

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer auf ESS in Kroatien?

Der kroatische Mehrwertsteuersatz für ESS beträgt 25 %.

Regeln für den elektronischen Handel

Nach der Einführung des Mini One Stop Shop (MOSS)-Systems im Jahr 2015 haben die EU-Mitgliedstaaten dessen Vorteile und die Notwendigkeit weiterer Änderungen und Verbesserungen erkannt. So wurde 2021 ein reformatorisches E-Commerce-Paket eingeführt, das die Regeln auf EU-Ebene harmonisiert.

Um einen fairen Wettbewerb zwischen EU- und Nicht-EU-Unternehmen zu gewährleisten, wurde ein neuer Schwellenwert von 150 EUR für Fernverkäufe von geringwertigen Waren, die aus Drittländern oder Drittgebieten eingeführt werden, eingeführt und der zuvor geltende Schwellenwert von 22 EUR abgeschafft.

Eine der auffälligsten Änderungen war, dass Online-Marktplätze und -Plattformen, die die Lieferung von Waren, die bestimmte Bedingungen erfüllen, erleichtern, als Lieferanten behandelt werden, als ob sie diese Waren erhalten und liefern würden.

Im erweiterten MOSS wurde ein drittes System eingeführt, das nun als One-Stop-Shop-System (OS) bekannt ist, um die MwSt-Erklärung und -Zahlung für aus Nicht-EU-Ländern eingeführte Waren von geringem Wert weiter zu vereinfachen. Ab 2021 umfasst das OSS drei Systeme:

  • Union Scheme,

  • Nicht-Unions-Regelung,

  • Einfuhr-Regelung.

MwSt.-EU-Meldung

Alle mehrwertsteuerlich registrierten Unternehmen in Kroatien sind verpflichtet, EG-Verkaufslisten und Intrastat-Meldungen einzureichen.

EG-Verkaufsliste

Unternehmen und Privatpersonen, die in Kroatien für MwSt-Zwecke registriert sind, müssen eine EG-Verkaufsliste (ECL) für die Lieferung von Waren und Dienstleistungen an für MwSt-Zwecke registrierte Personen in einem anderen EU-Mitgliedstaat einreichen. Die ECL wird monatlich bis zum 20. Tag des auf den Berichtszeitraum folgenden Monats elektronisch übermittelt.

Wenn mehrwertsteuerlich registrierte Personen nicht an diesen Umsätzen beteiligt sind, müssen sie keine Nullmeldung einreichen.

Intrastat

Kroatien hat eine EU-harmonisierte Methodik und die Empfehlung von Eurostat, dem statistischen Amt der EU, bezüglich Intrastat als System zur Erhebung statistischer Daten über den Handel zwischen EU-Mitgliedstaaten.

Intrastat wird gemeldet, sobald die Unternehmen den Schwellenwert für die Versendung von Waren in ein anderes EU-Land oder den Schwellenwert für die Einfuhr von Waren aus einem anderen EU-Mitgliedstaat überschreiten. Die Schwellenwerte liegen bei 450.000 EUR für Versendungen aus Kroatien und 300.000 EUR für Eingänge nach Kroatien.

Digitale Berichterstattung

Lokale Unternehmen

Die kroatische Regierung hat 2018 die elektronische Rechnungsstellung für B2G-Transaktionen verbindlich eingeführt. Darüber hinaus hat die Steuerbehörde 2019 ihre elektronischen Dienstleistungen für Steuerzahler erweitert, indem sie ein Buch der erhaltenen Rechnungen (U-RA-Formular) eingeführt hat, das zusammen mit der Umsatzsteuererklärung eingereicht werden muss.

Alle mehrwertsteuerlich registrierten Unternehmen und Privatpersonen müssen das U-RA-Formular monatlich oder vierteljährlich einreichen, je nach Häufigkeit der Einreichung der Mehrwertsteuererklärung, und zwar nur für inländische Käufe im Zusammenhang mit B2B- und B2G-Transaktionen.

Nicht-ansässige Unternehmen

Für gebietsfremde Unternehmen, die in Kroatien für die Mehrwertsteuer registriert sind, gelten dieselben digitalen Meldepflichten wie für einheimische Unternehmen, d.h. sie müssen das U-RA-Formular monatlich oder vierteljährlich zusammen mit ihrer Mehrwertsteuererklärung einreichen.

Gibt es in Kroatien einen Mehrwertsteuer-Nullsatz?
Ja, in Kroatien gilt ein Null-Mehrwertsteuersatz für die Lieferung und Installation von Solarmodulen auf privaten Wohngebäuden und öffentlichen Gebäuden, die für Aktivitäten im öffentlichen Interesse genutzt werden.
Gibt es regionale Unterschiede bei den Mehrwertsteuersätzen in Kroatien?
Obwohl zu Kroatien viele Inseln gehören, gibt es keine speziellen Mehrwertsteuersätze für eine Region in Kroatien.
Brauchen ausländische Unternehmen einen Steuervertreter?
Ob ausländische Unternehmen einen Steuervertreter bestellen müssen, hängt davon ab, ob sie in der EU oder in einem Drittland ansässig sind. EU-Unternehmen brauchen keinen Steuervertreter zu bestellen. Im Gegensatz dazu müssen Nicht-EU-Unternehmen einen Steuervertreter bestellen, um die kroatischen MwSt-Vorschriften einzuhalten.
Wie sieht die Mehrwertsteuerregistrierung für in Kroatien ansässige Personen aus?
Die Schwelle für die MwSt-Registrierung liegt für in Kroatien ansässige Personen bei 40.000 EUR. Einzelpersonen und Unternehmen, die steuerpflichtige Tätigkeiten ausüben, die diesen Schwellenwert nicht überschreiten, müssen sich nicht für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, können dies aber tun, wenn sie es wünschen.
Wie oft muss die Mehrwertsteuererklärung in Kroatien abgegeben werden?
Mehrwertsteuererklärungen werden je nach Umsatz des Steuerpflichtigen monatlich oder vierteljährlich eingereicht. Vierteljährliche Erklärungen sind zulässig, wenn der Umsatz einschließlich Mehrwertsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr unter 110.000 EUR lag.
Wie hoch ist der Intrastat-Schwellenwert in Kroatien?
Die Intrastat-Schwellenwerte liegen bei 450.000 EUR für Versendungen und 300.000 EUR für Eingänge.
Kroatien
Europa
EU-MEHRWERTSTEUER
Tax Rates
MEHRWERTSTEUER

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Kroatien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Kroatien führt obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung ein: Einführung 2026 und öffentliche Konsultation
Kroatien

Kroatien führt obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung ein: Einführung 2026 und öffentliche Konsultation

March 30, 2025
3 Minuten
Kroatiens Fiskalisierung 2.0: Obligatorische elektronische Rechnungsstellung und Aktualisierung des Mehrwertsteuersystems
Kroatien

Kroatiens Fiskalisierung 2.0: Obligatorische elektronische Rechnungsstellung und Aktualisierung des Mehrwertsteuersystems

February 5, 2025
3 Minuten
Kroatiens Mehrwertsteuer-Registrierungsschwelle steigt bis 2025 auf 60.000 Euro
Kroatien

Kroatiens Mehrwertsteuer-Registrierungsschwelle steigt bis 2025 auf 60.000 Euro

December 23, 2024
3 Minuten
EuGH - Entscheidung über Rechtsmissbrauch bei der Mehrwertsteuerbefreiung in Kroatien (C-171/23)
Europa

EuGH - Entscheidung über Rechtsmissbrauch bei der Mehrwertsteuerbefreiung in Kroatien (C-171/23)

October 30, 2024
13 Minuten
Landesführer - Mehrwertsteuer in Kroatien
Kroatien

Landesführer - Mehrwertsteuer in Kroatien

September 2, 2024
13 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com