Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Norwegen
Norwegen
Europa

Norwegens Mehrwertsteuer-Konsultation zu grenzüberschreitenden Dienstleistungen - Vorgeschlagene Änderungen der Steuervorschriften

April 4, 2025
Norwegens Mehrwertsteuer-Konsultation zu grenzüberschreitenden Dienstleistungen - Vorgeschlagene Änderungen der Steuervorschriften

Dienstleistungen

Das norwegische Finanzministerium hat eine öffentliche Konsultation zu den vorgeschlagenen Änderungen der MwSt-Vorschriften für aus der Ferne erbrachte Dienstleistungen eingeleitet. Zu diesen Dienstleistungen gehören Marketing-, Beratungs- und Informations- und Kommunikationstechnologiedienstleistungen (IKT), deren Erbringung und Lieferung aufgrund ihrer Art nicht an einen bestimmten physischen Ort gebunden ist.

Vorgeschlagene Änderungen der Mehrwertsteuervorschriften

Wie das Finanzministerium hervorhob, basiert die Mehrwertsteuer im grenzüberschreitenden Handel auf dem Bestimmungslandprinzip, was bedeutet, dass die Mehrwertsteuer in dem Land fällig wird, in dem die Waren und Dienstleistungen verbraucht werden. Folglich müssen Dienstleistungen, die außerhalb Norwegens gekauft und in Norwegen genutzt werden, in Norwegen besteuert werden.

Für internationale Unternehmen, die beispielsweise ihren Hauptsitz in Deutschland und eine Niederlassung in Norwegen haben, gelten diese Regeln jedoch anders. Wenn die norwegische Niederlassung die Dienstleistung für eine Tätigkeit verwendet, die nicht unter das Mehrwertsteuergesetz fällt, wird die Vorsteuer auf die Käufe nicht abgezogen; das Unternehmen trägt die Kosten der Mehrwertsteuer nicht.

Mit anderen Worten, internationale Unternehmen haben einen Vorteil gegenüber norwegischen Unternehmen, und die internationalen Unternehmen, die Finanzdienstleistungen in Norwegen verkaufen, profitieren am meisten.

Die offene Konsultation besteht aus drei Teilen. Der erste Teil ist der Vorschlag, die Verpflichtung zur Berechnung der Mehrwertsteuer auf aus der Ferne erbrachte Dienstleistungen auszudehnen, die internationale Unternehmen außerhalb Norwegens erwerben, aber für die Verwendung im Land bestimmt sind, um so die steuerliche Behandlung für internationale und norwegische Unternehmen anzugleichen.

Der zweite Teil der Konsultation bezieht sich auf den Vorschlag, das Recht auf Vorsteuerabzug zu erweitern, wenn internationale Unternehmen in Norwegen Dienstleistungen kaufen, die außerhalb des Landes genutzt werden. Wenn diese Änderung angenommen wird, sind internationale Unternehmen in Norwegen von der Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen befreit, die außerhalb des Landes genutzt werden.

Im dritten Teil geht es um die Einführung einer Sonderregelung, die die Gleichbehandlung von internationalen und lokalen Unternehmen, die Finanzdienstleistungen an norwegische Verbraucher verkaufen, sicherstellen soll, unabhängig davon, ob sie diese im Ausland oder von Norwegen aus verkaufen.

Schlussfolgerung

Mit diesen Vorschlägen ist Norwegen das erste europäische Land, das die Einführung des OECD-Modells für die Nutzung gekaufter, aus der Ferne erbrachter Dienstleistungen im eigenen Unternehmen in mehreren Ländern vorschlägt. Die Konsultationen laufen noch bis zum 21. Juni 2025, und alle interessierten Parteien können ihre Meinungen und Vorschläge über die Website der Regierung einreichen.

Quelle: Norwegische Regierung - Konsultation - Mehrwertsteuer auf den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen, KPMG


Welches Ziel verfolgt Norwegen mit der öffentlichen Konsultation zur Mehrwertsteuer für grenzüberschreitende Dienstleistungen?
Das norwegische Finanzministerium bittet die Öffentlichkeit um Beiträge zu den vorgeschlagenen Änderungen der Mehrwertsteuervorschriften für aus der Ferne erbrachte Dienstleistungen, einschließlich Marketing-, Beratungs- und IKT-Dienstleistungen, um eine faire steuerliche Behandlung internationaler und lokaler Unternehmen zu gewährleisten.
Welche Dienstleistungen sind von den vorgeschlagenen Änderungen der Mehrwertsteuer in Norwegen betroffen?
Die vorgeschlagenen Änderungen betreffen Dienstleistungen, die aus der Ferne erbracht werden, wie Marketing-, Beratungs- und Informations- und Kommunikationstechnologiedienstleistungen (IKT), die nicht an einen bestimmten physischen Standort gebunden sind.
Welche Auswirkungen hat die vorgeschlagene Mehrwertsteueränderung auf internationale Unternehmen in Norwegen?
Internationale Unternehmen müssen die Mehrwertsteuer auf ferngelieferte Dienstleistungen berechnen, die außerhalb Norwegens erworben, aber in Norwegen in Anspruch genommen werden, wodurch die steuerliche Gleichbehandlung internationaler und lokaler Unternehmen gewährleistet wird.
Welche Vorteile haben internationale Unternehmen derzeit im Rahmen der geltenden MwSt-Vorschriften?
Internationale Unternehmen mit Niederlassungen in Norwegen müssen keine Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen zahlen, wenn diese für Tätigkeiten verwendet werden, die nicht unter das norwegische Mehrwertsteuerrecht fallen, was ihnen einen Vorteil gegenüber lokalen Unternehmen verschafft.
Wann endet die Frist für die Einreichung von Rückmeldungen zur norwegischen Mehrwertsteuer-Konsultation?
Die Konsultation läuft bis zum 21. Juni 2025, und interessierte Parteien können ihr Feedback über die offizielle Website der norwegischen Regierung einreichen.
Wie werden sich die vorgeschlagenen Mehrwertsteueränderungen auf Finanzdienstleistungen in Norwegen auswirken?
Die vorgeschlagenen Änderungen zielen auf die steuerliche Gleichbehandlung internationaler und lokaler Unternehmen ab, die Finanzdienstleistungen in Norwegen verkaufen, unabhängig davon, ob diese Dienstleistungen im Ausland oder innerhalb des Landes verkauft werden.
Norwegen
Europa
Grenzüberschreitendes Angebot
Einhaltung der Steuervorschriften
MEHRWERTSTEUER

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Norwegen

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Norway VAT Compliance for Non-Resident Digital Platforms: Rules & Reporting
Norwegen

Norway VAT Compliance for Non-Resident Digital Platforms: Rules & Reporting

April 24, 2025
10 minutes
Norwegens Mehrwertsteuer-Konsultation zu grenzüberschreitenden Dienstleistungen - Vorgeschlagene Änderungen der Steuervorschriften
Norwegen

Norwegens Mehrwertsteuer-Konsultation zu grenzüberschreitenden Dienstleistungen - Vorgeschlagene Änderungen der Steuervorschriften

April 4, 2025
3 Minuten
Norwegens Oberster Gerichtshof billigt vereinfachte Mehrwertsteuerregistrierung für ausländische B2C-Verkäufe
Europa

Norwegens Oberster Gerichtshof billigt vereinfachte Mehrwertsteuerregistrierung für ausländische B2C-Verkäufe

November 11, 2024
3 Minuten
Norwegen: Mehrwertsteuer auf Gebrauchtwagenverkäufe
Norwegen

Norwegen: Mehrwertsteuer auf Gebrauchtwagenverkäufe

August 28, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com