Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Dänemark
Dänemark
Europa

Dänemark - Betrugsfall mit fiktiven Rechnungen erklärt

September 14, 2024
Dänemark - Betrugsfall mit fiktiven Rechnungen erklärt

Es gibt viele Formen von Mehrwertsteuerhinterziehung und -betrug. Im Gegensatz zu einigen Betrugsfällen, die sich über mehrere Länder und Gerichtsbarkeiten erstrecken und an denen mehrere oder sogar mehrere Personen beteiligt sind, können andere, noch einfachere Betrugsfälle den Staatshaushalt erheblich schädigen, so dass die Auswirkungen der Mehrwertsteuerhinterziehung Anlass zu großer Sorge geben.

Einer dieser Fälle ereignete sich in Dänemark, wo die MwSt.-Hinterziehung mit Hilfe fiktiver Rechnungen erfolgte.

Fakten des Falles

Die dänische Steuerbehörde brachte den Fall vor das Oberste Gericht Ost. Es ging um einen Direktor und Eigentümer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Unternehmen X), der beschuldigt wurde, fast zwei Jahre lang Scheinrechnungen verwendet zu haben. Dem Unternehmen X wurden Rechnungen u. a. für Reinigungs- und Küchendienstleistungen ausgestellt, aber es bestand der Verdacht, dass diese Leistungen nicht an das Unternehmen X erbracht wurden.

Anhand dieser Rechnungen machte das Unternehmen X bei der Steuerprüfung in diesem Zeitraum falsche Angaben und schaffte es, seine MwSt.-Schuld mit rund 125 000 EUR statt 203 000 EUR anzugeben, wodurch dem Staatshaushalt ein erheblicher Schaden von fast 78 000 EUR entstand.

Nach einer gründlichen Untersuchung, der Feststellung aller Fakten und der Prüfung aller Beweise verurteilte das Bezirksgericht den Direktor und Eigentümer von Unternehmen X zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe mit gemeinnütziger Arbeit. Darüber hinaus verhängte es eine Geldstrafe in Höhe von 736.000 DKK (rund 99.000 EUR), die der Geschäftsführer und der Eigentümer zahlen müssen.

Der Direktor und der Eigentümer legten gegen diese Entscheidung Berufung ein, aber das Oberste Gericht Ost bestätigte die Entscheidung des Bezirksgerichts und reduzierte die Geldstrafe auf 730.000 DKK (rund 97.800 EUR).

Schlussfolgerung

Gerichtsentscheidungen wie diese sind immer interessant, da sie zeigen, wie Betrüger versuchen, Mehrwertsteuerbetrug zu begehen und die Zahlung der fälligen Mehrwertsteuer zu vermeiden, um sich auf Kosten des Staates und anderer Steuerzahler persönliche Vorteile zu verschaffen.

Darüber hinaus zeigen solche Fälle und Entscheidungen, dass nicht alle Mehrwertsteuerbetrügereien kompliziert und aufwändig sein müssen und dass Mehrwertsteuerhinterziehung auf viele Arten erreicht werden kann.

Quelle: Oberstes Gericht Ost


Dänemark
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Dänemark

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Dänemark aktualisiert 2024 DAC 7 Berichterstattungsrichtlinien für digitale Plattformen
Dänemark

Dänemark aktualisiert 2024 DAC 7 Berichterstattungsrichtlinien für digitale Plattformen

November 12, 2024
3 Minuten
Vollständiger Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Dänemark: Steuersätze, Regeln und Registrierungsschwellen
Dänemark

Vollständiger Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Dänemark: Steuersätze, Regeln und Registrierungsschwellen

October 21, 2024
13 Minuten
Dänemark - Betrugsfall mit fiktiven Rechnungen erklärt
Dänemark

Dänemark - Betrugsfall mit fiktiven Rechnungen erklärt

September 14, 2024
3 Minuten
Dänemark - Vermittelte Dienstleistungen sollten als elektronisch erbrachte Dienstleistungen betrachtet werden
Dänemark

Dänemark - Vermittelte Dienstleistungen sollten als elektronisch erbrachte Dienstleistungen betrachtet werden

July 9, 2024
3 Minuten
Mehrwertsteuerzuschläge in Dänemark. Wesentliche Informationen
Dänemark

Mehrwertsteuerzuschläge in Dänemark. Wesentliche Informationen

May 17, 2024
2 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com