Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Irland
Irland
Europa

Irland will die Intrastat-Schwellenwerte für 2025 anheben: Was Unternehmen wissen müssen

January 10, 2025
Irland will die Intrastat-Schwellenwerte für 2025 anheben: Was Unternehmen wissen müssen

Im Rahmen der laufenden Aktualisierungen der EU-Handelsberichterstattung hat Irland mit Wirkung vom 1. Januar 2025 eine Anhebung seiner Intrastat-Schwellenwerte angekündigt. Das Intrastat-Meldesystem, das 1993 zusammen mit dem EU-Binnenmarkt eingeführt wurde, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verfolgung des Warenverkehrs innerhalb der EU. Dieses System hilft nicht nur bei der Erstellung von Handelsstatistiken, sondern unterstützt auch die Behörden bei der Bekämpfung von Mehrwertsteuerbetrug.

Was sind Intrastat-Schwellenwerte?

Die Intrastat-Schwellenwerte bestimmen, wann Unternehmen verpflichtet sind, die Warenbewegungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten zu melden. Unternehmen, die diese Schwellenwerte überschreiten, müssen detaillierte Erklärungen über ihren Intra-EU-Handel abgeben, einschließlich des Wertes, der Menge und der Art der versendeten oder empfangenen Waren.

Irlands neue Schwellenwerte für 2025

Nach Angaben der irischen Steuerbehörde werden die Intrastat-Schwellenwerte wie folgt angehoben:

  • Ankünfte (innergemeinschaftliche Einfuhren): Von €500.000 auf €750.000 pro Jahr.

  • Versendungen (innergemeinschaftliche Ausfuhren): Von 635.000 € auf 750.000 € pro Jahr.

Diese Änderungen zielen darauf ab, den Verwaltungsaufwand für die Unternehmen zu verringern und gleichzeitig die Wirksamkeit der Handelsüberwachung und der Aufdeckung von Mehrwertsteuerbetrug aufrechtzuerhalten.

Warum die Änderung?

Die Anhebung der Schwellenwerte entspricht einem EU-weiten Trend, der darauf abzielt, die Einhaltung der Vorschriften für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu vereinfachen. Durch die Anhebung der Schwellenwerte will Irland sicherstellen, dass nur Unternehmen mit einem erheblichen Handelsvolumen dieser Meldepflicht unterliegen. Diese Anpassung spiegelt das Ziel der Europäischen Kommission wider, die regulatorische Belastung der KMU zu verringern.

Wichtigste Auswirkungen für Unternehmen

  1. Reduzierte Berichtspflichten: Viele KMU, die bisher Intrastat-Meldungen einreichen mussten, können nun unter die neuen Schwellenwerte fallen, wodurch sich ihr Verwaltungsaufwand verringert.

  2. Verstärkte Fokussierung auf MwSt.-Betrug: Höhere Schwellenwerte werden es den Steuerbehörden ermöglichen, ihre Ressourcen auf größere Unternehmen zu konzentrieren und so die Bemühungen zur Aufdeckung und Verhinderung von Mehrwertsteuerbetrug zu verbessern.

  3. Überwachung des grenzüberschreitenden Handels: Trotz der Anhebung der Schwellenwerte wird Intrastat weiterhin ein wichtiges Instrument zur Verfolgung der Handelsströme und zur Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften in der gesamten EU sein.

Praktisches Beispiel: Intrastat in Aktion

Ein in Dublin ansässiger Einzelhändler, der Möbel aus Frankreich importiert und ein Handelsvolumen von 600.000 € pro Jahr hat, musste unter den derzeitigen Schwellenwerten möglicherweise Intrastat-Meldungen einreichen. Mit der Erhöhung um 2025 könnte dieser Einzelhändler unter den neuen Schwellenwert fallen und die Meldepflicht vermeiden.

Tipps zur Einhaltung der Vorschriften für Unternehmen

  • Überwachen Sie Ihre Handelsvolumina: Informieren Sie sich über Ihr Intra-EU-Handelsvolumen, um festzustellen, ob Sie die neuen Schwellenwerte erreichen.

  • Steuerberater konsultieren: Lassen Sie sich professionell beraten, um zu verstehen, wie sich diese Änderungen auf Ihr Unternehmen auswirken, und um die Einhaltung der Intrastat- und MwSt-Vorschriften sicherzustellen.

  • Nutzen Sie die Technologie: Erwägen Sie den Einsatz von Software zur Einhaltung der Mehrwertsteuer, um die Berichterstattung zu rationalisieren und manuelle Fehler zu reduzieren.

Offizielle Quellen und weiterführende Literatur

Die Einzelheiten dieser Änderungen sind im Intrastat Traders Manual beschrieben, das von den Revenue Commissioners veröffentlicht wurde. Umfassendere Informationen finden Sie auf der offiziellen Leitfaden-Seite der Revenue Commissioners.

Schlussfolgerung

Irlands Anhebung der Intrastat-Schwellenwerte für 2025 ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für kleinere Unternehmen bei gleichzeitiger Wahrung der Integrität der Handelsüberwachung. Unternehmen sollten informiert bleiben und ihre Compliance-Praktiken entsprechend anpassen, um von diesen Änderungen zu profitieren.

Was ist eine Intrastat-Meldung?
Intrastat-Meldungen verfolgen den Warenverkehr zwischen den EU-Mitgliedstaaten für die Handelsstatistik und die Einhaltung der Mehrwertsteuer.
Was sind die neuen Intrastat-Schwellenwerte in Irland für 2025?
Der Schwellenwert für Ankünfte wird auf 750.000 € und der Schwellenwert für Versendungen ebenfalls auf 750.000 € pro Jahr angehoben.
Warum werden die Intrastat-Schwellenwerte angehoben?
Die Änderung zielt darauf ab, den Verwaltungsaufwand für KMU zu verringern und gleichzeitig den Behörden die Möglichkeit zu geben, sich auf größere Unternehmen zu konzentrieren und Mehrwertsteuerbetrug zu bekämpfen.
Wer muss die Intrastat-Meldungen einreichen?
Unternehmen, die die Intrastat-Schwellenwerte für Einfuhren oder Ausfuhren überschreiten, müssen detaillierte Berichte über ihren Intra-EU-Handel vorlegen.
Wie wird sich dies auf irische Unternehmen auswirken?
Viele KMU werden keine Intrastat-Meldungen mehr abgeben müssen, was zu einer Verringerung der Befolgungskosten und des Verwaltungsaufwands führt.
Was sollten Unternehmen tun, um sich auf diese Veränderungen vorzubereiten?
Unternehmen sollten ihr Handelsvolumen überwachen, Steuerberater konsultieren und den Einsatz von Software für die Einhaltung der MwSt-Vorschriften in Betracht ziehen, um eine ordnungsgemäße Berichterstattung und Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Irland
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Irland

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Irland will die Intrastat-Schwellenwerte für 2025 anheben: Was Unternehmen wissen müssen
Irland

Irland will die Intrastat-Schwellenwerte für 2025 anheben: Was Unternehmen wissen müssen

January 10, 2025
3 Minuten
Umfassender Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Irland - Steuersätze, Registrierung und Berichterstattung
Irland

Umfassender Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Irland - Steuersätze, Registrierung und Berichterstattung

November 5, 2024
16 Minuten
Irland - Haushalt 2025 bringt neue Mehrwertsteuerschwelle und Mehrwertsteuersätze
Irland

Irland - Haushalt 2025 bringt neue Mehrwertsteuerschwelle und Mehrwertsteuersätze

October 8, 2024
3 Minuten
Irland: Uber-Fahrer können für Mehrwertsteuer auf Provisionen haftbar gemacht werden
Irland

Irland: Uber-Fahrer können für Mehrwertsteuer auf Provisionen haftbar gemacht werden

September 17, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com