Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Irland
Irland

Neuer Mehrwertsteuer-Leitfaden für die Zulassung zu Veranstaltungen in Irland

June 27, 2025
Neuer Mehrwertsteuer-Leitfaden für die Zulassung zu Veranstaltungen in Irland
Ausgewählte MwSt.-Berater

Als Reaktion auf die sich entwickelnde Art der Veranstaltung und Teilnahme an Veranstaltungen hat die irische Steuerbehörde aktualisierte Leitlinien für die mehrwertsteuerliche Behandlung von Veranstaltungseintritten herausgegeben. Diese aktualisierten Leitlinien, die im eBrief Nr. 127/25 dargelegt sind, heben wichtige Änderungen hervor, darunter die Einführung von Vorschriften über den Ort der Leistung für virtuelle Veranstaltungen, die ab dem 1. Januar 2025 gelten.

Wichtige Änderungen bei der mehrwertsteuerlichen Behandlung

Die mehrwertsteuerliche Behandlung von Veranstaltungen wie Kultur-, Kunst-, Sport-, Wissenschafts-, Bildungs- und Unterhaltungsveranstaltungen hängt nun davon ab, ob es sich um eine physische, virtuelle oder hybride (sowohl physische als auch virtuelle) Veranstaltung handelt. Dies ist sowohl für die Organisatoren als auch für die Teilnehmer von Bedeutung, da hierdurch festgelegt wird, wie die Mehrwertsteuer je nach Ort der Veranstaltung und Art der Dienstleistung zu behandeln ist.

  1. Physische Veranstaltungen:
    Für persönliche Veranstaltungen sind die MwSt-Vorschriften eindeutig. Als Ort der Leistung gilt der Ort, an dem die Veranstaltung physisch stattfindet. Das bedeutet, dass die Eintrittsgelder für Veranstaltungen in Irland der irischen Mehrwertsteuer unterliegen, unabhängig davon, ob der Teilnehmer aus dem Inland oder dem Ausland kommt. Ein ausländischer Staatsangehöriger, der beispielsweise ein Konzert in Dublin besucht, muss die Mehrwertsteuer zum geltenden irischen Satz entrichten.

  2. Virtuelle Veranstaltungen:
    Virtuelle Veranstaltungen sind komplexer, da die Mehrwertsteuer davon abhängt, ob der Kunde ein Unternehmen (B2B) oder eine nicht steuerpflichtige Person (B2C) ist.

    • Für B2C-Transaktionen: Ab dem 1. Januar 2025 wird der Ort der Lieferung für den Eintritt zu virtuellen Veranstaltungen der Standort des Kunden sein - das bedeutet, dass sich die Anbieter in dem Land, in dem der Kunde ansässig ist, für die Mehrwertsteuer registrieren lassen oder den EU-Mehrwertsteuer-One-Stop-Shop (OSS) nutzen müssen, um ihren Mehrwertsteuerpflichten nachzukommen.

    • Für B2B-Umsätze: Der Ort der Lieferung bleibt der Ort des Geschäftskunden, wie in den allgemeinen Mehrwertsteuervorschriften für B2B-Dienstleistungen vorgesehen.

  3. Hybride Veranstaltungen:
    Hybride Veranstaltungen, bei denen sowohl eine persönliche als auch eine virtuelle Teilnahme möglich ist, müssen sorgfältig geprüft werden. Wenn die Veranstaltung als "Einzelleistung" betrachtet wird, bestimmt das vorherrschende Element (physisch oder virtuell) die mehrwertsteuerliche Behandlung. Wenn die physische Teilnahme die vorherrschende Komponente ist, gilt die irische Mehrwertsteuer; wenn die virtuelle Teilnahme vorherrschend ist, gelten die Regeln für virtuelle Veranstaltungen.

Praktische Auswirkungen für Unternehmen

Die Organisatoren von Veranstaltungen müssen die Art ihrer Veranstaltungen sorgfältig prüfen, insbesondere da hybride und virtuelle Modelle immer beliebter werden. Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Maßnahmen gehören:

  • Den Ort des Angebots verstehen: Die Feststellung, ob es sich um eine physische oder virtuelle Veranstaltung handelt und ob es sich um eine B2B- oder B2C-Leistung handelt, hilft den Unternehmen bei der Anwendung der korrekten MwSt-Vorschriften.

  • Anforderungen an die Mehrwertsteuerregistrierung: Bei virtuellen Veranstaltungen müssen sich die Organisatoren möglicherweise in anderen EU-Mitgliedstaaten für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, je nachdem, wo sich die Teilnehmer befinden. Alternativ können sie sich für die Nutzung der OSS-Mehrwertsteuerregelung entscheiden.

  • Berücksichtigung hybrider Veranstaltungen: Veranstalter sollten das dominierende Element ihrer hybriden Veranstaltungen sorgfältig bewerten, um festzustellen, ob die Mehrwertsteuer erhoben werden sollte, als ob die Veranstaltung physisch oder virtuell wäre.

Schlussfolgerung

Die Einführung neuer Vorschriften über den Ort der Leistung für virtuelle Veranstaltungen sowie detaillierte Leitlinien für physische und hybride Veranstaltungen verändern die Mehrwertsteuerlandschaft für Veranstalter in Irland erheblich. Wenn Unternehmen diese Änderungen verstehen und entsprechend planen, können sie die Einhaltung der MwSt-Vorschriften sicherstellen und gleichzeitig unvorhergesehene Steuerverbindlichkeiten vermeiden.

Quelle: eBrief Nr. 127/25

Wie wird die Mehrwertsteuer für physikalische Veranstaltungen in Irland behandelt?
Die mehrwertsteuerliche Behandlung von Veranstaltungen ist einfach: Der Ort der Leistung ist der Ort, an dem die Veranstaltung stattfindet, und es gilt die irische Mehrwertsteuer.
Wie wird die Mehrwertsteuer auf virtuelle Veranstaltungen nach Januar 2025 angewendet?
Ab Januar 2025 wird die Mehrwertsteuer auf den Eintritt zu virtuellen Veranstaltungen auf der Grundlage des Wohnsitzes des Kunden erhoben, und die Anbieter müssen sich möglicherweise im Land des Kunden für die Mehrwertsteuer registrieren lassen.
Was bedeutet der "Ort des Angebots" für hybride Veranstaltungen?
Bei gemischten Veranstaltungen wird der Ort der Leistung durch das vorherrschende Element bestimmt. Wenn die physische Veranstaltung überwiegt, gilt die irische Mehrwertsteuer. Wenn die virtuelle Komponente überwiegt, gelten die Regeln für virtuelle Veranstaltungen.
Muss ich mich bei virtuellen Veranstaltungen in mehreren Ländern für die Mehrwertsteuer registrieren lassen?
Ja, wenn Sie virtuelle Veranstaltungen an Nichtsteuerpflichtige in anderen EU-Ländern liefern, müssen Sie sich möglicherweise in diesen Ländern für MwSt-Zwecke registrieren lassen oder den One-Stop-Shop (OSS) für MwSt-Zwecke nutzen.
Wie funktioniert die Mehrwertsteuer-OSS-Regelung für virtuelle Veranstaltungen?
Das MwSt.-OSS-System ermöglicht es Anbietern, ihre MwSt.-Verpflichtungen für virtuelle B2C-Veranstaltungen in mehreren EU-Ländern mit einer einzigen Registrierung zu erfüllen.
Was sind die Regeln für virtuelle B2B-Veranstaltungen?
Bei Lieferungen für virtuelle B2B-Veranstaltungen bleibt der Ort der Lieferung dort, wo der Geschäftskunde ansässig ist, und die neuen Vorschriften bringen keine Änderungen mit sich.
Irland
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

EuGH-Urteil Luxury Trust Automobil: Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte und Mehrwertsteuerregeln

🕝 June 18, 2025

Wie sich Änderungen der Registrierungsschwellen auf Unternehmen auswirken | Einhaltung der Mehrwertsteuer, GST und Verkaufssteuer

🕝 May 30, 2025

Wichtige Faktoren, die beim Outsourcing der Einhaltung indirekter Steuern in der digitalen Wirtschaft zu berücksichtigen sind

🕝 May 22, 2025

Mehr Nachrichten von Irland

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Neuer Mehrwertsteuer-Leitfaden für die Zulassung zu Veranstaltungen in Irland
Irland

Neuer Mehrwertsteuer-Leitfaden für die Zulassung zu Veranstaltungen in Irland

June 27, 2025
3 Minuten
Leitlinien der irischen Finanzverwaltung für die grenzüberschreitende EU-Mehrwertsteuerregelung für KMU
Irland

Leitlinien der irischen Finanzverwaltung für die grenzüberschreitende EU-Mehrwertsteuerregelung für KMU

June 9, 2025
3 Minuten
Irland will die Intrastat-Schwellenwerte für 2025 anheben: Was Unternehmen wissen müssen
Irland

Irland will die Intrastat-Schwellenwerte für 2025 anheben: Was Unternehmen wissen müssen

January 10, 2025
3 Minuten
Umfassender Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Irland - Steuersätze, Registrierung und Berichterstattung
Irland

Umfassender Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Irland - Steuersätze, Registrierung und Berichterstattung

November 5, 2024
16 Minuten
Irland - Haushalt 2025 bringt neue Mehrwertsteuerschwelle und Mehrwertsteuersätze
Irland

Irland - Haushalt 2025 bringt neue Mehrwertsteuerschwelle und Mehrwertsteuersätze

October 8, 2024
3 Minuten
Irland: Uber-Fahrer können für Mehrwertsteuer auf Provisionen haftbar gemacht werden
Irland

Irland: Uber-Fahrer können für Mehrwertsteuer auf Provisionen haftbar gemacht werden

September 17, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com