Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Neuseeland
Neuseeland

Neuseeland - Schritt zur Einführung des Mandats zur elektronischen Rechnungsstellung

June 25, 2024
Neuseeland - Schritt zur Einführung des Mandats zur elektronischen Rechnungsstellung

Ein Teil der Zusammenarbeit zwischen den führenden Volkswirtschaften der asiatisch-pazifischen Region (APAC), wie Australien, Neuseeland, Japan, Malaysia und Singapur, besteht darin, eng zusammenzuarbeiten, um Informationen auszutauschen und Angelegenheiten von gegenseitigem Interesse sowie Initiativen zur Förderung der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung zu diskutieren.

Als Ergebnis dieser Bemühungen kündigten der neuseeländische und der singapurische Premierminister die Unterzeichnung eines Memorandum of Agreement (MoA) zur elektronischen Rechnungsstellung an.

Am 18. April 2024 wurde das MoA vom neuseeländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) und der singapurischen Behörde für die Entwicklung von Informations- und Kommunikationsmedien (IMDA) unterzeichnet.

Das Ziel der E-Invoicing-Vereinbarung

Das Hauptziel des E-Invoicing Memorandum of Agreement ist es, die weitere Zusammenarbeit zwischen Neuseeland und Singapur zu fördern, um die Einführung von E-Invoicing in Unternehmen zu unterstützen und zu fördern. Darüber hinaus baut dieses MoA auf den Beziehungen zwischen der IMDA und der MBIE auf.

Zwei Hauptbereiche der Zusammenarbeit, die letztendlich zur Einführung gemeinsamer Standards in der APAC-Region führen sollen, sind:

  1. die Förderung der bestehenden Infrastruktur zur Unterstützung der elektronischen Rechnungsstellung und

  2. Sensibilisierung für und Aufbau von Kapazitäten für die elektronische Rechnungsstellung.

Diese Vereinbarung zeigt, dass Neuseeland die elektronische Rechnungsstellung und die damit verbundenen Vorteile aktiv fördert. Das Land versucht, mehr Unternehmen zu einer freiwilligen Registrierung zu bewegen. Es ist erwähnenswert, dass sowohl Singapur als auch Neuseeland bereits ein solides Engagement für die Verwendung von Peppol-Standards im öffentlichen Sektor (B2G) gezeigt haben, was ihr Engagement für die elektronische Rechnungsstellung weiter unterstreicht.

Darüber hinaus wurde auf der jüngsten Sitzung der eInvoicing Adoption Leaders Group (eALG), der Vertreter der neuseeländischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors angehören, am 4. April 2024 beschlossen, dass die eALG-Mitglieder Rückmeldung darüber geben sollten, ob die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland vorgeschrieben werden sollte, welche Transaktionen einbezogen werden sollten, und einen Zeitplan für diese Änderungen vorschlagen.

Bemerkenswert ist auch, dass diese Absichtserklärung zur gleichen Zeit unterzeichnet wurde, als die Finanzbehörde von Singapur (IRAS) und die IMDA Pläne zur schrittweisen Einführung der elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich über InvoiceNow ankündigten.

Schlussfolgerung

Die Entwicklungen und Schritte der neuseeländischen Regierung deuten darauf hin, dass dieses Land aktiv darauf hinarbeitet, die elektronische Rechnungsstellung verbindlich einzuführen. Es bleibt jedoch abzuwarten, was die eAGL-Mitglieder in Bezug auf die obligatorische elektronische Rechnungsstellung, die einbezogenen Transaktionen und die Zeitvorgaben vorschlagen werden.

Andererseits vertiefen die Länder der APAC-Region weiterhin ihre Zusammenarbeit bei einheitlichen E-Invoicing-Standards.


Quelle: Neuseeländische E-Invoicing, Protokoll der eInvoicing Adoption Leaders Group

Neuseeland
Digitale Berichterstattung
Elektronische Rechnungsstellung
GST
Einzelhandel
E-Commerce
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

US Sales Tax Exemption Certificates Explained for Retail & E-commerce Compliance

🕝 May 15, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

Mehr Nachrichten von Neuseeland

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

GST on Online Marketplace Services in New Zealand: Inland Revenue Guidelines Explained
Neuseeland

GST on Online Marketplace Services in New Zealand: Inland Revenue Guidelines Explained

May 11, 2025
3 minutes
Neuseeländische GST-Änderungen 2025: Wichtige Compliance-Regeln für Online-Marktplätze
Neuseeland

Neuseeländische GST-Änderungen 2025: Wichtige Compliance-Regeln für Online-Marktplätze

March 17, 2025
3 Minuten
Neuseelands Steuer auf digitale Dienstleistungen: Was bis 2025 und darüber hinaus ansteht
Neuseeland

Neuseelands Steuer auf digitale Dienstleistungen: Was bis 2025 und darüber hinaus ansteht

January 18, 2025
3 Minuten
Berichterstattung über die digitale Plattform in Neuseeland: Wichtige Details für Anfang 2025
Neuseeland

Berichterstattung über die digitale Plattform in Neuseeland: Wichtige Details für Anfang 2025

November 18, 2024
3 Minuten
Neuseeland - Gericht erklärt Uber-Fahrer in bahnbrechendem Fall zu Arbeitnehmern
Neuseeland

Neuseeland - Gericht erklärt Uber-Fahrer in bahnbrechendem Fall zu Arbeitnehmern

September 18, 2024
3 Minuten
Neuseeland und Australien - GST-Pflicht für Live-Veranstaltungen
Australien

Neuseeland und Australien - GST-Pflicht für Live-Veranstaltungen

August 8, 2024
8 Minuten
Neuseeland - Schritt zur Einführung des Mandats zur elektronischen Rechnungsstellung
Neuseeland

Neuseeland - Schritt zur Einführung des Mandats zur elektronischen Rechnungsstellung

June 25, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com