Neuseeland - Gericht erklärt Uber-Fahrer in bahnbrechendem Fall zu Arbeitnehmern

Ein historisches Urteil fällte das neuseeländische Berufungsgericht in einem Fall, in dem es um das Vertragsverhältnis zwischen vier Uber-Fahrern und Uber ging. Eine Entscheidung wie diese ist von entscheidender Bedeutung, da ein Arbeitsvertrag im Vergleich zu einem Auftragnehmer bestimmte Rechte und Pflichten mit sich bringt. Während ein Arbeitsvertrag Mindestlohn, Arbeitszeiten, Anspruch auf bezahlten Urlaub und andere wesentliche Rechte beinhaltet, hat ein Auftragnehmer diese Rechte nicht.
In diesem Fall ist die Frage des Vertragsverhältnisses entscheidend, da die Bestimmung des Status von Arbeitnehmern in der Gig-Economy manchmal schwierig sein kann.
Sachverhalt und Gerichtsurteil
Die Hauptfrage in diesem Fall lautete: Sind Uber-Fahrer nach neuseeländischem Arbeitsrecht Arbeitnehmer? Der Fall wurde zunächst vor das Arbeitsgericht gebracht, das im Jahr 2022 zugunsten der vier Fahrer entschied und feststellte, dass die Uber-Fahrer Arbeitnehmer sind.
Uber, das in Neuseeland über zwei verschiedene Plattformen, Uber Rides und Uber Eats, tätig ist, legte 2023 gegen diese Entscheidung Berufung ein, und nun hat das Berufungsgericht seine endgültige Entscheidung getroffen. Das Berufungsgericht wies die Berufung von Uber zurück und bestätigte damit das frühere Urteil des Arbeitsgerichts und den Status der Arbeitnehmer als Uber-Beschäftigte.
Das Berufungsgericht stellte fest, dass die zwischen Uber und den Fahrern unterzeichnete Fahrervereinbarung zwar keinen Arbeitsvertrag darstellt, dass aber bestimmte Aspekte der anderen schriftlichen Vereinbarungen als "Augenwischerei" bezeichnet werden können.
In diesem Fall erschienen einige irreführende Bestimmungen, wie die Möglichkeit, dass die Fahrer weniger als die von Uber berechneten Fahrtkosten in Rechnung stellen oder dass die Fahrer ihre eigenen Preisentscheidungen treffen, nicht logisch oder waren nicht wahr.
Darüber hinaus stellte das Berufungsgericht fest, dass der Grad der Kontrolle von Uber über die Nutzung der App durch die Fahrer dem Arbeitsverhältnis näher kommt als dem des Auftragnehmers. So könnten die Fahrer beispielsweise nicht wiederholt Fahrtwünsche ablehnen, da dies dazu führen würde, dass sie abgemeldet würden, was sogar die Kündigung des Vertrags zur Folge haben könnte.
Schließlich stellte das Berufungsgericht fest, dass die Fahrer das Gesicht der Marke Uber sind und eng in den Geschäftsbetrieb von Uber eingebunden sind, obwohl sie keine Uber-Uniformen tragen und ihre Fahrzeuge nicht als Uber-Fahrzeuge gekennzeichnet sind.
Schlussfolgerung
Obwohl dieses Gerichtsurteil nur für vier Fahrer gilt, die in diesem Fall Partei waren, können Entscheidungen wie diese beispiellose Auswirkungen auf ähnliche Fälle haben. So haben beispielsweise 900 Uber-Fahrer in Neuseeland, die Mitglieder der First Union sind, ihre Klagen in derselben Angelegenheit eingereicht.
Darüber hinaus kann sich ein Urteil wie dieses auf die Entscheidung der Regierung auswirken, diese Fragen weiter zu regulieren, zusätzlichen Schutz für Gigworker zu bieten und strengere Regeln für digitale Plattformen einzuführen.
Letztlich könnten Gerichte und Regierungen in anderen Teilen der Welt dieses Urteil als Leitlinie für anstehende Entscheidungen nutzen und diesen Fall als Beispiel für die Regulierung und den Umgang mit ähnlichen Situationen heranziehen.
Quelle: Urteil des Court of Appeal, Dentons

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Neuseeland
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.