Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101

Expert Tax Series

Indirect Tax in E-commerce VAT in the Gulf Region
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuernachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Sambia
Sambia
Afrika

Sambias Mehrwertsteuer auf grenzüberschreitende digitale Dienstleistungen: Was Sie wissen müssen

August 5, 2025
Sambias Mehrwertsteuer auf grenzüberschreitende digitale Dienstleistungen: Was Sie wissen müssen
Ausgewählte MwSt.-Berater

🎧 Lieber zuhören?

Holen Sie sich die Audioversion dieses Artikels und bleiben Sie auf dem Laufenden, ohne lesen zu müssen - perfekt für Multitasking oder Lernen unterwegs.

Die digitale Wirtschaft kennt keine Grenzen, und da die afrikanischen Länder die digitale Transformation zunehmend annehmen, entwickeln sich auch ihre Steuersysteme weiter, um Schritt zu halten. Sambia hat sich dieser Bewegung angeschlossen und spezielle Mehrwertsteuervorschriften für die grenzüberschreitende Erbringung von digitalen Dienstleistungen eingeführt. Diese neuen Vorschriften verändern die Compliance-Verpflichtungen für nicht ansässige Anbieter digitaler Dienstleistungen erheblich und haben Auswirkungen auf sambische Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen.

Für Unternehmen, die auf dem sambischen Markt tätig sind oder dorthin expandieren wollen, geht es bei der Kenntnis dieser Änderungen nicht nur um die Einhaltung der Vorschriften, sondern auch um strategische Planung und die Vermeidung unvorhergesehener Steuerverbindlichkeiten.

Der regulatorische Rahmen

Sambias Ansatz zur Besteuerung grenzüberschreitender elektronischer Dienstleistungen ist im bestehenden Mehrwertsteuergesetz von 1995 verankert, wird aber durch die Value Added Tax (Cross Border Electronic Services) Regulations, 2024, entscheidend ergänzt. Diese Verordnungen enthalten die für die Umsetzung erforderlichen detaillierten Angaben und markieren einen klaren Übergang zur direkten Besteuerung digitaler Dienstleistungen am Ort des Verbrauchs in Sambia. Die Verordnungen, die von der sambischen Steuerbehörde (ZRA) verwaltet werden, treten am 1. April 2024 in Kraft.

Was genau sind "elektronische Dienstleistungen" in Sambia?

Die sambischen Steuerbehörden haben eine weit gefasste Definition für "elektronische Dienstleistungen" angenommen, die jede Dienstleistung umfasst, die über das Internet, ein elektronisches oder digitales Netzwerk angeboten oder erbracht wird. Dieses weite Netz fängt eine breite Palette von Angeboten auf, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Streaming-Dienste: Filme, Fernsehsendungen, Musik, Spiele, Live-Sportveranstaltungen.

  • Software und digitale Inhalte: Lizenzierung von Software, herunterladbare digitale Inhalte (z. B. E-Books, mobile Anwendungen, Filme, Musik), Software-Updates und cloudbasierte Lösungen (SaaS).

  • E-Learning: Online-Kurse, Webinare und Bildungsplattformen.

  • Website- und Hosting-Dienste: Webhosting, Fernwartung und Online-Präsenzdienste.

  • Online-Werbung: Dienstleistungen, die digitale Werbung erleichtern.

  • Online-Spiele und -Glücksspiele: Dienstleistungen, die über elektronische Netzwerke erbracht werden.

  • Datenbank- und Datenmonetarisierungsdienste.

Eine "grenzüberschreitende elektronische Dienstleistung" bezieht sich speziell auf diese elektronischen Dienstleistungen, die in Sambia von einem Anbieter erbracht werden, der außerhalb der Republik ansässig ist oder eine Geschäftstätigkeit ausübt.

Wer ist betroffen? Der Anwendungsbereich

Diese Vorschriften richten sich in erster Linie an nicht in Sambia ansässige Anbieter, die elektronische Dienstleistungen für in Sambia ansässige Kunden erbringen. Dies gilt sowohl für:

  • Business-to-Consumer (B2C) Transaktionen: Wenn der gebietsfremde Anbieter direkt an einzelne Verbraucher in Sambia verkauft.

  • Business-to-Business (B2B)-Transaktionen: Wenn der gebietsfremde Anbieter an sambische Unternehmen verkauft.

Im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen das Reverse-Charge-Verfahren lediglich die Mehrwertsteuerlast auf den B2B-Empfänger verlagert, ist nach Sambias neuer vereinfachter Regelung für grenzüberschreitende elektronische Dienstleistungen weitgehend der gebietsfremde Anbieter dafür verantwortlich, sich zu registrieren und die Mehrwertsteuer auf alle steuerpflichtigen Lieferungen an sambische Kunden abzuführen, sobald ein bestimmter Schwellenwert erreicht ist.

Bestimmung des Standorts des Kunden

Um den Standort des Kunden zu bestimmen, sollten sich die Anbieter auf konsistente, überprüfbare Indikatoren wie die Rechnungsadresse, die Details des Benutzerkontos, die IP-Adresse und das mit der Zahlungsmethode verbundene Land (z. B. Kreditkartenaussteller) stützen. Anhand dieser Faktoren lässt sich nachweisen, ob eine Lieferung in Sambia konsumiert wird.

Wichtigste Compliance-Verpflichtungen für nicht in Sambia ansässige Anbieter

Um sich in Sambias digitaler Mehrwertsteuerlandschaft zurechtzufinden, müssen mehrere wichtige Verpflichtungen beachtet werden:

  1. Mehrwertsteuersatz: Ein Standard-Mehrwertsteuersatz von 16 % gilt für alle steuerpflichtigen grenzüberschreitenden elektronischen Dienstleistungen.

  2. Schwellenwert für die Registrierung: Nicht in Sambia ansässige Anbieter müssen sich für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, wenn ihre steuerpflichtigen Verkäufe aus Sambia 800.000 ZMW pro Jahr oder 200.000 ZMW pro Quartal übersteigen. Das Erreichen einer dieser Schwellenwerte löst die Registrierungspflicht aus.

  3. Vereinfachtes Registrierungsregime: Die ZRA hat ein vereinfachtes Online-Registrierungsverfahren speziell für gebietsfremde Anbieter von grenzüberschreitenden elektronischen Dienstleistungen eingeführt. Diese vereinfachte Regelung soll den Verwaltungsaufwand für ausländische Unternehmen verringern.

  4. Ernennung eines Steuervertreters: Auch wenn die vereinfachte Online-Registrierung verfügbar ist, müssen gebietsfremde Anbieter, die sie nicht nutzen können, unter Umständen einen in Sambia ansässigen Steuervertreter bestellen. Dieser Bevollmächtigte haftet dann gesamtschuldnerisch für alle nicht beglichenen Mehrwertsteuerbeträge.

  5. Anforderungen an die Rechnungsstellung: Registrierte gebietsfremde Lieferanten müssen vereinfachte Steuerrechnungen ausstellen. Diese Rechnungen müssen in sambischen Kwacha ausgestellt sein, wobei die Währungsumrechnung auf der Grundlage der von der Bank von Sambia festgelegten Wechselkurse erfolgt.

  6. Einreichung und Zahlung: Mehrwertsteuererklärungen für grenzüberschreitende elektronische Dienstleistungen müssen bis zum 25. Tag des Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums (in der Regel monatlich) elektronisch bei der ZRA eingereicht werden. Die Zahlung der fälligen Mehrwertsteuer muss ebenfalls innerhalb dieser Frist erfolgen.

  7. Vorsteuer: Im Allgemeinen können gebietsfremde Lieferanten, die unter dieser vereinfachten Regelung registriert sind, die angefallene Vorsteuer nicht geltend machen. Ein sambischer Empfänger von grenzüberschreitenden elektronischen Dienstleistungen kann jedoch die Vorsteuer geltend machen, sofern er die Standardanforderungen des Mehrwertsteuergesetzes erfüllt.

  8. Aufbewahrung von Aufzeichnungen: Nicht in Sambia ansässige Dienstleistungserbringer sind verpflichtet, Aufzeichnungen und Konten für einen Zeitraum von sechs Jahren zu führen. Diese Aufzeichnungen können außerhalb Sambias aufbewahrt werden, müssen aber der ZRA auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Auswirkungen auf Unternehmen

Auswirkungen auf sambische Unternehmen:

Für einheimische Unternehmen, die digitale Dienstleistungen von nicht in Sambia ansässigen Anbietern beziehen, bedeuten die Vorschriften eine grundlegende Änderung der Art und Weise, wie die Mehrwertsteuer abgerechnet wird. Ist ein ausländischer Anbieter unter der neu eingeführten vereinfachten Mehrwertsteuerregelung registriert, muss er die Mehrwertsteuer nun direkt an die ZRA abführen. Dadurch wird der Verwaltungsaufwand für lokale Unternehmen verringert, da sie die Mehrwertsteuer nicht mehr selbst ermitteln und im Rahmen des Reverse-Charge-Verfahrens abführen müssen, das zuvor für importierte Dienstleistungen galt. Wichtig ist auch, dass sambische Unternehmen in der Lage sein werden, die Vorsteuer auf gültige Steuerrechnungen, die von diesen gebietsfremden Anbietern ausgestellt wurden, geltend zu machen, was das Cashflow-Management und die Sicherheit bei der Einhaltung der Vorschriften verbessert.

Auswirkungen auf die sambischen Verbraucher:

Für die Endverbraucher bedeuten die neuen Vorschriften, dass die Standard-Mehrwertsteuer von 16 % direkt in den Preis der von ausländischen Anbietern erworbenen digitalen Dienstleistungen einfließt. Es wird erwartet, dass diese Maßnahme gleiche Wettbewerbsbedingungen für ausländische und einheimische Anbieter schafft und den bisherigen Preisvorteil für ausländische Anbieter, die keine Mehrwertsteuer berechnen mussten, beseitigt.

Auswirkungen auf gebietsfremde Anbieter:

Für gebietsfremde Erbringer digitaler Dienstleistungen gelten in Sambia neue Pflichten zur steuerlichen Registrierung, Rechnungsstellung und Berichterstattung. Um die vereinfachte Mehrwertsteuerregelung einzuhalten, müssen die Anbieter ihre Abrechnungssysteme anpassen, ihre Geschäftsbedingungen aktualisieren und sicherstellen, dass die Mehrwertsteuer korrekt berechnet und abgeführt wird. Dies kann zwar die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften erhöhen, erhöht aber auch ihre Legitimität auf dem sambischen Markt und verringert das Risiko von Reputations- oder Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung der Vorschriften.

Schlussfolgerung

Die proaktive Haltung Sambias bei der Besteuerung der digitalen Wirtschaft unterstreicht einen wachsenden Trend in ganz Afrika. Für nicht in Sambia ansässige Anbieter digitaler Dienstleistungen ist es von entscheidender Bedeutung, diese Vorschriften zu verstehen und zu befolgen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Strafen zu vermeiden. Dazu gehört die sorgfältige Bestimmung des Ortes der Leistung auf der Grundlage des Nachweises des Kundenstandorts und die Gewährleistung robuster interner Systeme für die genaue Berechnung der Mehrwertsteuer, die Rechnungsstellung und die Berichterstattung.

Die Besteuerung gebietsfremder digitaler Dienstleistungen dürfte die Mobilisierung von Einnahmen verbessern, ohne unangemessene Befolgungskosten zu verursachen. Gegenwärtig hat sich Sambia für die Mehrwertsteuer als primären Mechanismus zur Besteuerung digitaler Dienstleistungen entschieden, was den von der OECD und dem ATAF empfohlenen globalen Standards entspricht. Da der digitale Konsum weiter ansteigt, wird die Wirksamkeit der neuen Regelung von kontinuierlichen Investitionen in Durchsetzungsinstrumente und die Aufklärung der Steuerzahler abhängen, insbesondere für gebietsfremde Anbieter.

Wie lautet die neue sambische Mehrwertsteuerregelung für grenzüberschreitende digitale Dienstleistungen?
Sambias neue Mehrwertsteuervorschriften, die ab April 2024 in Kraft treten, verlangen von gebietsfremden Anbietern digitaler Dienstleistungen eine Mehrwertsteuer von 16 % auf Dienstleistungen, die für sambische Verbraucher und Unternehmen erbracht werden.
Wer muss die sambische Mehrwertsteuer auf grenzüberschreitende elektronische Dienstleistungen einhalten?
Nicht in Sambia ansässige Anbieter, die digitale Dienstleistungen für sambische Kunden erbringen, sowohl im Business-to-Consumer- (B2C) als auch im Business-to-Business-Bereich (B2B), müssen die sambischen Mehrwertsteuervorschriften einhalten.
Wie hoch sind die Schwellenwerte für die Mehrwertsteuerregistrierung für nicht in Sambia ansässige Lieferanten?
Nicht ansässige Lieferanten müssen sich für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, wenn ihr steuerpflichtiger Umsatz 800.000 ZMW jährlich oder 200.000 ZMW pro Quartal übersteigt.
Wie wird sich die neue Mehrwertsteuer auf digitale Dienstleistungen auf sambische Unternehmen auswirken?
Sambische Unternehmen müssen die Mehrwertsteuer für importierte digitale Dienstleistungen nicht mehr selbst berechnen, da gebietsfremde Anbieter die Mehrwertsteuer direkt in Rechnung stellen und abführen werden, was die Einhaltung der Vorschriften vereinfacht.
Welche Anforderungen gelten für die Rechnungsstellung für nicht in Sambia ansässige Anbieter digitaler Dienstleistungen?
Lieferanten, die nicht in Sambia ansässig sind, müssen vereinfachte Rechnungen in sambischen Kwacha ausstellen, wobei die Währungsumrechnung auf der Grundlage der Wechselkurse der Bank von Sambia erfolgt.
Wie wirkt sich die neue Mehrwertsteuer in Sambia auf die Verbraucher digitaler Dienstleistungen aus?
Die sambischen Verbraucher werden sehen, dass die Mehrwertsteuer direkt in die Preise für digitale Dienstleistungen einfließt, wodurch gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen inländischen und ausländischen Anbietern geschaffen werden.
Sambia
Afrika
Grenzüberschreitendes Angebot
Einhaltung der Steuervorschriften
Digitale Dienste
MEHRWERTSTEUER
Digital

Analystin für indirekte Steuern mit Spezialisierung auf die digitale Wirtschaft und grenzüberschreitende Transaktionen, mit Fachkenntnissen in der Analyse der Steuerpolitik und ihrer Auswirkungen auf internationale Unternehmen. Rodgers Kemboi

Ausgewählte Einblicke

ECJ Ruling on VAT Margin Scheme for Artworks Supplied by Legal Entities

ECJ Ruling on VAT Margin Scheme for Artworks Supplied by Legal Entities

🕝 August 5, 2025

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

🕝 July 31, 2025

EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt

🕝 July 17, 2025

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

Mehr Nachrichten von Sambia

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Sambias Mehrwertsteuer auf grenzüberschreitende digitale Dienstleistungen: Was Sie wissen müssen
Sambia

Sambias Mehrwertsteuer auf grenzüberschreitende digitale Dienstleistungen: Was Sie wissen müssen

August 5, 2025
8 Minuten
Sambia: Obligatorische elektronische Rechnungsstellung für mehrwertsteuerlich registrierte Steuerzahler
Afrika

Sambia: Obligatorische elektronische Rechnungsstellung für mehrwertsteuerlich registrierte Steuerzahler

July 19, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com