Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Ungarn
Ungarn
Europa

Ungarn 2025 Mehrwertsteuererklärung und Zahlungsregeln: Wichtige Fristen & Einhaltung

February 28, 2025
Ungarn 2025 Mehrwertsteuererklärung und Zahlungsregeln: Wichtige Fristen & Einhaltung

Am 3. Februar 2025 hat die ungarische Steuer- und Zollverwaltung ein Dokument veröffentlicht, in dem die Steuererklärungs- und Zahlungsanforderungen für das Jahr 2025 detailliert beschrieben sind. Das informative Dokument enthält wichtige Fristen und Gesetzesänderungen, die für alle Steuerpflichtigen wichtig sind, unabhängig davon, ob es sich um Privatpersonen, Unternehmen, Inländer oder Ausländer handelt.

Wichtige Informationen für Steuerpflichtige

Steuerpflichtige, deren jährliche Gesamtsteuerschuld auf der Grundlage der Daten ihrer eingereichten Erklärungen 1 Million Forint beträgt, müssen bis zum 20. des auf den Berichtszeitraum folgenden Monats monatliche Umsatzsteuererklärungen abgeben. Steuerpflichtige, deren Gesamtsteuerbetrag zwischen 250.000 HUF und 1 Million HUF liegt, müssen bis zum 20. des auf den Berichtszeitraum folgenden Monats eine vierteljährliche MwSt-Erklärung abgeben.

Steuerpflichtige, deren jährliche Gesamtsteuerschuld unter 250.000 HUF liegt, können ihre jährliche MwSt-Erklärung für das Vorjahr bis zum 25. Februar einreichen, wobei sie sich auf die Daten ihrer MwSt-Erklärung stützen.

Steuerpflichtige, die sich für die Steuerbefreiung entscheiden, die ausschließlich Tätigkeiten ausüben, die nicht zum Steuerabzug berechtigen, sowie Steuerpflichtige mit besonderem Rechtsstatus, die ausschließlich landwirtschaftliche Tätigkeiten ausüben, müssen monatliche Umsatzsteuererklärungen abgeben.

Zusätzlich zu den MwSt-Erklärungen müssen die Steuerpflichtigen monatliche oder vierteljährliche Zusammenfassende Meldungen auf elektronischem Wege auf dem NAV-Formular einreichen. Unabhängig von der für den Steuerpflichtigen geltenden Häufigkeit der MwSt-Erklärung muss er von einer vierteljährlichen auf eine monatliche Zusammenfassende Meldung umstellen, wenn der Gesamtwert der Lieferung von Gegenständen, der Lieferung von Gegenständen, die dem Erwerb von Gegenständen entsprechen, oder des innergemeinschaftlichen Erwerbs von Gegenständen für das betreffende Quartal, berechnet ohne MwSt, den Gegenwert von 50.000 EUR übersteigt.

Schlussfolgerung

Steuerpflichtige, ob inländisch oder ausländisch, sollten sich mit den Bestimmungen in diesem Informationsdokument vertraut machen. Diese beziehen sich auf einige der wichtigsten Mehrwertsteueranforderungen, die sie erfüllen müssen, um die ungarischen Mehrwertsteuervorschriften und -bestimmungen einzuhalten. Die Nichteinhaltung von Fristen oder die Einreichung unvollständiger oder ungenauer Daten führt zu Strafen, Zinsen und möglichen Steuerprüfungen.

Quelle: Nationale Steuer- und Zollverwaltung - Informationen zur Steuererklärung und -zahlung


Wer muss in Ungarn monatliche Umsatzsteuererklärungen für das Jahr 2025 abgeben?
Steuerpflichtige mit einer jährlichen Gesamtsteuerschuld von 1 Mio. HUF oder solche, die steuerbefreite oder nicht abzugsfähige Tätigkeiten ausüben, müssen monatliche Mehrwertsteuererklärungen abgeben.
Welche vierteljährlichen MwSt-Erklärungen sind in Ungarn für das Jahr 2025 erforderlich?
Steuerpflichtige, deren jährliche Gesamtumsatzsteuerschuld zwischen 250.000 HUF und 1 Million HUF liegt, müssen ihre vierteljährliche Umsatzsteuererklärung bis zum 20. des Folgemonats abgeben.
Wann läuft die Frist für die jährliche Mehrwertsteuererklärung in Ungarn ab?
Steuerpflichtige mit einer jährlichen Mehrwertsteuerschuld von weniger als 250.000 HUF müssen ihre Mehrwertsteuererklärung für das vergangene Jahr bis zum 25. Februar abgeben.
Was sind die Anforderungen an summarische Anmeldungen?
Zusammenfassende Meldungen müssen monatlich oder vierteljährlich eingereicht werden. Wenn die innergemeinschaftliche Lieferung oder der innergemeinschaftliche Erwerb 50.000 EUR im Quartal übersteigt, ist eine monatliche Einreichung erforderlich.
Welche Strafen gelten für die verspätete Abgabe der Mehrwertsteuererklärung in Ungarn?
Verspätete oder fehlerhafte MwSt.-Anmeldungen können zu Strafen, Zinsen und möglichen Steuerprüfungen durch die ungarische Steuer- und Zollverwaltung führen.
Wo finden Unternehmen Informationen über die ungarische Mehrwertsteuerregelung für 2025?
Die ungarische Steuer- und Zollverwaltung stellt ein offizielles Dokument zur Verfügung, in dem die Fristen für die Anmeldung der Mehrwertsteuer, die Zahlungsvorschriften und die Verpflichtungen zur Einhaltung der Vorschriften im Einzelnen aufgeführt sind.
Ungarn
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Ungarn

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Ungarn 2025 Mehrwertsteuererklärung und Zahlungsregeln: Wichtige Fristen & Einhaltung
Ungarn

Ungarn 2025 Mehrwertsteuererklärung und Zahlungsregeln: Wichtige Fristen & Einhaltung

February 28, 2025
3 Minuten
Ungarn führt EU-weite Mehrwertsteuerregeln für virtuelle und Unterhaltungsveranstaltungen ein
Ungarn

Ungarn führt EU-weite Mehrwertsteuerregeln für virtuelle und Unterhaltungsveranstaltungen ein

January 13, 2025
3 Minuten
Ungarn verhängt härtere MwSt.-Strafen und verlängert die MwSt.-Vergünstigungen bis 2025
Ungarn

Ungarn verhängt härtere MwSt.-Strafen und verlängert die MwSt.-Vergünstigungen bis 2025

December 24, 2024
3 Minuten
Ungarn drängt auf ViDA-Mehrwertsteuerkompromiss vor ECOFIN-Treffen
Europa

Ungarn drängt auf ViDA-Mehrwertsteuerkompromiss vor ECOFIN-Treffen

October 24, 2024
3 Minuten
Vollständiger Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Ungarn: Tarife, Registrierung und Berichterstattung erklärt
Ungarn

Vollständiger Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Ungarn: Tarife, Registrierung und Berichterstattung erklärt

October 23, 2024
16 Minuten
EU - Ungarische Ratspräsidentschaft bringt Paket zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter nicht voran
Europa

EU - Ungarische Ratspräsidentschaft bringt Paket zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter nicht voran

July 26, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com