Ungarn drängt auf ViDA-Mehrwertsteuerkompromiss vor ECOFIN-Treffen

Ungarn setzt alles daran, bis zum Ende seiner EU-Ratspräsidentschaft eine Einigung über die Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) zu erzielen. Ungarn hat Änderungen am ViDA-Paket vorgeschlagen, um Estlands Stimme als Teil seiner Bemühungen zu gewinnen.
Estland hat sich als Hindernis für die Verabschiedung des ViDA-Pakets positioniert und zweimal sein Veto eingelegt. Eine mögliche Kompromisslösung wird auf der nächsten ECOFIN-Sitzung am 5. November 2024 diskutiert werden.
Vorgeschlagene Lösungen
Estlands mangelnde Bereitschaft, Regeln für die Plattformökonomie im Transport- und Beherbergungssektor einzuführen, war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verabschiedung des ViDA-Pakets. Nun hat Ungarn zwei mögliche Lösungen für dieses Problem vorgeschlagen.
Die erste vorgeschlagene Lösung ist die Einführung einer zehnjährigen Opt-out-Option von den Deemed-Supplier-Regeln für alle Plattformen. Die zweite Lösung ist die bereits von Belgien während seines Ratsvorsitzes vorgeschlagene, die eine Opt-out-Option nur für KMU vorsieht.
Die zweite Option ist für die meisten EU-Mitgliedstaaten attraktiver, während Estland zuvor erklärt hatte, es sei für eine freiwillige Opt-out-Option ohne zeitliche Begrenzung. Beide vorgeschlagenen Lösungen sind für Estland nicht ideal, aber einigen Quellen zufolge sendet das estnische Finanzministerium positive Signale aus.
Der erste Schritt auf dem Weg zu einem Kompromiss besteht darin, dass sich alle Parteien in der für den 24. Oktober anberaumten Arbeitsgruppe für Steuerfragen auf eine akzeptable Lösung einigen.
Schlussfolgerung
Es scheint, dass die Verabschiedung des ViDA-Pakets jetzt näher ist als je zuvor. In Anbetracht früherer Abstimmungsergebnisse zur Verabschiedung des ViDA-Pakets muss jedoch alles mit Vorsicht genossen werden.
Sollte jedoch auf der nächsten Sitzung der Arbeitsgruppe für Steuerfragen eine Einigung erzielt werden, ist das Abstimmungsergebnis auf der nächsten ECOFIN-Sitzung wahrscheinlich positiv. Das Wichtigste ist jetzt vielleicht die Bereitschaft, eine Einigung zu erzielen. Wenn in den nächsten zwei Monaten keine Einigung erzielt wird, könnte die Verabschiedung von ViDA auf das Frühjahr 2025 verschoben werden.
Quelle: European Tax Adviser Federation, EuroCommerce Brief, Niederländische Regierung - Kommentierte Tagesordnung Eurogruppe und Ecofin-Rat 4. und 5. November 2024, ECOFIN - Bekanntmachung der Sitzung und vorläufige Tagesordnung, Bloomberg

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Europa
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Ungarn drängt auf ViDA-Mehrwertsteuerkompromiss vor ECOFIN-Treffen
