Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Belgien
Belgien
Europa

Belgien will bis 2028 eine nahezu echtzeitfähige elektronische Berichterstattung für die Mehrwertsteuer einführen

February 17, 2025
Belgien will bis 2028 eine nahezu echtzeitfähige elektronische Berichterstattung für die Mehrwertsteuer einführen

Belgien wird sein System zur Einhaltung der Mehrwertsteuer (MwSt.) revolutionieren, indem es ab dem 1. Januar 2028 eine elektronische Berichterstattung nahezu in Echtzeit einführt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Aufdeckung von Mehrwertsteuerbetrug zu verbessern und die Einhaltung der Vorschriften für im Land tätige Unternehmen zu rationalisieren.

Wichtige Umsetzungsdaten

  • 1. Januar 2026: Obligatorische Einführung der strukturierten elektronischen Rechnungsstellung zwischen Unternehmen (B2B) unter Verwendung des Peppol-Rahmens.

  • 1. Januar 2028: Einführung der elektronischen Rechnungsstellung nahezu in Echtzeit, die Unternehmen zur automatischen Übermittlung von Rechnungsdaten an die Steuerbehörden verpflichtet.

Auswirkungen auf Unternehmen

Die Vereinbarung 2025-2029 der belgischen föderalen Koalitionsregierung bestätigt den Übergang zu einer nahezu in Echtzeit erfolgenden Berichterstattung bis 2028. Diese Entwicklung folgt auf das Mandat für die strukturierte elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich im Jahr 2026 und unterstreicht das Engagement Belgiens für die Modernisierung der Mehrwertsteuereinhaltung.

Das künftige E-Reporting-System wird ein Fünf-Ecken-Peppol-Modell verwenden, das eine zeitnahe Übermittlung von Rechnungsdaten an die Steuerbehörden ermöglicht. Dieser Ansatz wird das bestehende jährliche Kundenverzeichnis ersetzen und so die Aufdeckung von Mehrwertsteuerbetrug verbessern.

Angleichung an europäische Initiativen

Diese Änderungen stehen im Einklang mit den Vorschriften der Europäischen Kommission zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (VIDA), die darauf abzielen, die Mehrwertsteuerberichterstattung und -einhaltung in den Mitgliedstaaten zu modernisieren.

Umsetzbare Schritte für Unternehmen

Um sich auf diese bedeutenden Änderungen vorzubereiten, sollten Unternehmen:

  1. Peppol-basierte Fakturierungssysteme einführen: Die Einhaltung des Mandats zur strukturierten elektronischen Rechnungsstellung bis Januar 2026 sicherstellen.

  2. ERP- und Fakturierungssoftware aufrüsten: Verbessern Sie Ihre Systeme, um die elektronische Rechnungsstellung in Echtzeit schon vor der Frist 2028 zu unterstützen.

  3. Überwachung sektorspezifischer Mandate: Die Registrierkassenpflicht wird auf das gesamte Gastgewerbe und andere Hochrisikobranchen ausgeweitet. Betroffene Unternehmen sollten automatisierte Berichterstattungslösungen implementieren, um die Vorschriften einzuhalten.

Schlussfolgerung

Belgiens Übergang zur elektronischen Berichterstattung in nahezu Echtzeit stellt einen bedeutenden Wandel bei der Einhaltung der MwSt-Vorschriften dar und zielt darauf ab, Betrug zu reduzieren und die Prozesse für Unternehmen zu rationalisieren. Durch eine proaktive Aufrüstung der Systeme und die Einhaltung der vorgegebenen Fristen können die Unternehmen einen reibungslosen Übergang zu den neuen Anforderungen gewährleisten.

Quellen: Belgischer Föderaler Öffentlicher Dienst Finanzen, Europäische Kommission - Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA)

Wie sieht der Zeitplan für die neuen belgischen MwSt.-Meldepflichten aus?
Die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich beginnt am 1. Januar 2026, gefolgt von der elektronischen Berichterstattung in nahezu Echtzeit am 1. Januar 2028.
Was ist der Peppol-Rahmen?
Peppol ist ein standardisierter Rahmen für die elektronische Rechnungsstellung, der den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten erleichtert und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen gewährleistet.
Wie wird sich die elektronische Berichterstattung in Echtzeit auf mein Unternehmen auswirken?
Die Unternehmen werden verpflichtet, Rechnungsdaten automatisch an die Steuerbehörden zu übermitteln, um die Einhaltung der Vorschriften zu verbessern und das Risiko von Mehrwertsteuerbetrug zu verringern.
Welche Branchen sind von der Registrierkassenpflicht besonders betroffen?
Das Mandat wird auf das gesamte Gastgewerbe und andere Hochrisikobranchen ausgeweitet.
Wie sollten sich Unternehmen auf diese Veränderungen vorbereiten?
Die Unternehmen sollten bis 2026 Peppol-basierte Fakturierungssysteme einführen und ihre ERP- und Fakturierungssoftware bis 2028 aufrüsten, um die elektronische Berichterstattung in Echtzeit zu unterstützen.
Welche Folgen hat die Nichteinhaltung der neuen MwSt.-Meldepflicht?
Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann zu Strafen und einer verstärkten Kontrolle durch die Steuerbehörden führen. Für Unternehmen ist es wichtig, sich zu informieren und die neuen Vorschriften zu befolgen.
Belgien
Europa
Elektronische Rechnungsstellung
Einhaltung der Steuervorschriften
MEHRWERTSTEUER

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Belgien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Belgien kündigt Steuerreform an, einschließlich einer potenziellen 3%igen Steuer auf digitale Dienstleistungen
Belgien

Belgien kündigt Steuerreform an, einschließlich einer potenziellen 3%igen Steuer auf digitale Dienstleistungen

February 24, 2025
3 Minuten
Belgien will bis 2028 eine nahezu echtzeitfähige elektronische Berichterstattung für die Mehrwertsteuer einführen
Belgien

Belgien will bis 2028 eine nahezu echtzeitfähige elektronische Berichterstattung für die Mehrwertsteuer einführen

February 17, 2025
3 Minuten
EU-Mehrwertsteuerliche Behandlung von Glücksspieldienstleistungen: Wichtiges EuGH-Urteil erklärt
Europa

EU-Mehrwertsteuerliche Behandlung von Glücksspieldienstleistungen: Wichtiges EuGH-Urteil erklärt

October 19, 2024
3 Minuten
Belgien - Laut EuGH-Generalanwalt sind Strafen für Mehrwertsteuerbetrug mit EU-Recht unvereinbar
Belgien

Belgien - Laut EuGH-Generalanwalt sind Strafen für Mehrwertsteuerbetrug mit EU-Recht unvereinbar

September 29, 2024
3 Minuten
Landesführer - Mehrwertsteuer in Belgien
Belgien

Landesführer - Mehrwertsteuer in Belgien

September 26, 2024
16 Minuten
Belgien: Leitlinien für obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung herausgegeben
Belgien

Belgien: Leitlinien für obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung herausgegeben

July 18, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com