Ghanas Mehrwertsteuerreform 2025: Wichtige Änderungen und IWF-Leitlinien

Im Anschluss an die Empfehlungen des IWF zur Beseitigung von Bedenken hinsichtlich der Steuerneutralität bei der Einführung von drei Kaskadensteuern neben der Mehrwertsteuer hat die ghanaische Regierung in ihrem Haushaltsplan vom März erklärt, dass sie die angesprochenen Probleme angehen wird. Dementsprechend bekräftigt die ghanaische Regierung in ihrem kürzlich veröffentlichten Bericht über den Halbjahreshaushalt 2025 (Mid-Year Budget Review) ihr Engagement für die in der Haushaltserklärung 2025 eingeführten Steuerinitiativen, einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer.
Die wichtigsten Mehrwertsteuer-Maßnahmen aus dem Halbjahresbudget
Der IWF empfahl der ghanaischen Regierung, neben der Mehrwertsteuer drei weitere Kaskadensteuern zu erheben: die 2,5%ige GETFund-Abgabe, die 2,5%ige Nationale Krankenversicherungsabgabe (NHIL) und die 1%ige COVID-19-Abgabe.
Angesichts der Kritik erklärte die ghanaische Regierung in ihrem Haushaltsplan vom März, dass sie die Aufhebung der COVID-19-Abgabe und die Trennung von GETfund und NHIL von der Mehrwertsteuer in Betracht ziehen werde. Außerdem kündigte die Regierung an, dass sie Maßnahmen zur Senkung der Mehrwertsteuerbelastung für Haushalte und eine Überprüfung der Mehrwertsteuerpauschalregelung in Erwägung ziehen wird.
Der kürzlich veröffentlichte Halbjahresbericht zum Haushalt bestätigt, dass die Regierung den effektiven Mehrwertsteuersatz senken und die COVID-19-Abgabe aufheben wird. Außerdem plant die Regierung, die strafende Kaskadenwirkung der GETFund- und NHIL-Abgaben zu beseitigen.
Weitere Maßnahmen im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer aus dem Halbjahresbericht sind die Abschaffung der pauschalen Mehrwertsteuersätze von 3 % und 5 %, die Vereinheitlichung aller Mehrwertsteuersätze zu einem Standard-Mehrwertsteuersatz, die Anhebung des Schwellenwerts für die Mehrwertsteuerregistrierung, der derzeit bei 200.000 GHS (ca. 19.000 USD) liegt, die Einführung wirksamerer Maßnahmen zur Förderung der freiwilligen Einhaltung der Steuervorschriften und die Einführung der Steuerpflicht für elektronische Geräte.
Schlussfolgerung
Ghanas Halbjahreshaushalt 2025 ist ein entscheidender Schritt zur Angleichung seines Mehrwertsteuersystems an international bewährte Praktiken und die Empfehlungen des IWF. Das neue Mehrwertsteuergesetz, das die bestehenden Regeln und Vorschriften ändern und das Mehrwertsteuersystem reformieren wird, soll dem Parlament bis Oktober 2025 vorgelegt werden. Die angekündigte Reform verspricht zwar, die Steuerneutralität zu verbessern und die freiwillige Einhaltung der Vorschriften zu fördern, ihre Wirksamkeit wird jedoch von einer sorgfältigen Umsetzung und einem nachhaltigen politischen Engagement abhängen.
Quelle: Regierung von Ghana - 2025 Mid-Year Fiscal Policy Review

Mehr Nachrichten von Ghana
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.