Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Kenia
Kenia
Afrika

Kenias Gesetz zur Änderung der Steuergesetze: Änderungen der Mehrwertsteuer und Abschaffung der DST erklärt

January 17, 2025
Kenias Gesetz zur Änderung der Steuergesetze: Änderungen der Mehrwertsteuer und Abschaffung der DST erklärt

Die Änderungen der Steuergesetze traten im Dezember 2024 in Kraft und änderten mehrere Gesetze, darunter das Einkommenssteuergesetz, das Mehrwertsteuergesetz, das Verbrauchssteuergesetz und verschiedene andere Steuergesetze. Zu den Änderungen der Mehrwertsteuergesetze gehören die Aufhebung des Schwellenwerts für die Vorsteuer, die Streichung der Liste der steuerbefreiten Waren, die Änderung bestimmter Mehrwertsteuerbefreiungen und die Einführung neuer Mehrwertsteuerbefreiungen.

Auswirkungen der Änderungen

Mit den Änderungen wurde ein neuer Absatz in Abschnitt 17 des Mehrwertsteuergesetzes eingefügt, der sich mit den Auswirkungen der Änderung der geltenden Steuersätze befasst. Konkret geht es um Fälle, in denen eine Leistung vor dem 1. Juli 2022 mit dem Normalsatz von 16 % besteuert wurde, dann ein ermäßigter Satz von 8 % galt und schließlich zum Nullsatz oder zur Steuerbefreiung wurde, was zu überschüssigen Mehrwertsteuergutschriften führte. Nach den geänderten Vorschriften können Unternehmen innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten der Vorschrift einen Antrag auf Befreiung beim Commissioner stellen.

Zu den Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes gehörte die Streichung spezifischer Bestimmungen, die die Abschaffung der Schwellenwerte markierten, die zuvor einen vollständigen Vorsteuerabzug für Unternehmen ermöglichten, die mehr als 90 % steuerpflichtige Leistungen erbringen. Nach der neuen Regelung kann die Vorsteuer nur nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geltend gemacht werden, d. h. die Vorsteuer kann im Verhältnis zu den steuerpflichtigen Leistungen des Unternehmens geltend gemacht werden.

Die Mehrwertsteuerbefreiung wurde auf den nationalen Nachrichtendienst und die Wohlfahrtsdienste der Streitkräfte ausgeweitet. Mit dieser Entscheidung soll die mehrwertsteuerliche Behandlung aller von Sicherheitsbehörden für den Dienstgebrauch gelieferten Waren harmonisiert werden.

Eine der wichtigsten Änderungen ist die Abschaffung der Steuer auf digitale Dienstleistungen (DST) in Höhe von 1,5 % und ihre Ersetzung durch die Steuer auf eine signifikante wirtschaftliche Präsenz (SEP) in Höhe von 3 %. Obwohl die SEP nicht für Gebietsfremde gilt, deren Jahresumsatz unter 5 Mio. KES liegt, sieht das Gesetz zur Regelung der SEP keine wesentliche wirtschaftliche Präsenz der Nutzerbasis vor, so dass die SEP-Steuer der DST sehr ähnlich ist.

Schlussfolgerung

Gebietsansässige und gebietsfremde Steuerpflichtige sollten genau prüfen, wie sich die neuen Regeln und Vorschriften auf ihre Unternehmen und ihre mehrwertsteuerlichen Pflichten auswirken. Darüber hinaus sollten sich gebietsfremde Steuerpflichtige mit der SEP-Steuergesetzgebung vertraut machen und feststellen, ob sie ihr unterworfen sind.

Quelle: PwC


Was sind die wichtigsten Änderungen bei der Mehrwertsteuer im Rahmen des kenianischen Steuerrechtsänderungsgesetzes?
Mit dem Gesetz wurden proportionale Vorsteueransprüche, neue Mehrwertsteuerbefreiungen und Änderungen der Steuersätze eingeführt, die sich auf die Anforderungen der Unternehmen an die Einhaltung der Mehrwertsteuer auswirken.
Was ist die SEP-Steuer (Significant Economic Presence), und wie unterscheidet sie sich von der DST?
Die SEP-Steuer, die an die Stelle der 1,5 %igen DST tritt, erhebt eine 3 %ige Steuer auf die Einkünfte von Gebietsfremden, die in Kenia in erheblichem Umfang wirtschaftlich tätig sind, mit Ausnahme von Gebietsfremden mit einem Jahresumsatz von weniger als 5 Millionen KES.
Wer kann die neu eingeführten Mehrwertsteuerbefreiungen in Anspruch nehmen?
Die Ausnahmen gelten für Lieferungen an den Nationalen Nachrichtendienst, die Sozialdienste der Streitkräfte und andere spezifizierte Gegenstände für den offiziellen Gebrauch durch Sicherheitsbehörden.
Wie funktioniert der anteilige Vorsteueranspruch nach den neuen Vorschriften?
Unternehmen können nun die Vorsteuer im Verhältnis zu ihren steuerpflichtigen Leistungen geltend machen, was den früheren Schwellenwert ersetzt, der den vollen Vorsteuerabzug für Unternehmen ermöglichte, die 90 % steuerpflichtige Leistungen erbringen.
Was sollten Unternehmen tun, um Mehrwertsteuergutschriften aufgrund von Steuersatzänderungen zu verwalten?
Die Unternehmen müssen innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten der Änderung einen Antrag auf Entlastung von überschüssigen Mehrwertsteuergutschriften beim Kommissar stellen, wenn die Änderung der Steuersätze zu einem Überschuss an Mehrwertsteuergutschriften geführt hat.
Sind nicht gebietsansässige Anbieter digitaler Dienstleistungen von der SEP-Steuer betroffen?
Ja, Gebietsfremde, die jährlich mehr als 5 Millionen KES in Kenia verdienen, unterliegen der SEP-Steuer. Die SEP-Steuer berücksichtigt jedoch nicht die Nutzerbasis als Faktor für eine wesentliche wirtschaftliche Präsenz.
Kenia
Afrika
Einhaltung der Steuervorschriften
Digitale Dienste
Steuer auf digitale Dienstleistungen (DST)
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

US Sales Tax Exemption Certificates Explained for Retail & E-commerce Compliance

🕝 May 15, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

Mehr Nachrichten von Kenia

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Kenias Gesetz zur Änderung der Steuergesetze: Änderungen der Mehrwertsteuer und Abschaffung der DST erklärt
Kenia

Kenias Gesetz zur Änderung der Steuergesetze: Änderungen der Mehrwertsteuer und Abschaffung der DST erklärt

January 17, 2025
3 Minuten
Steueramnestie in Kenia: Auswirkungen für Anbieter digitaler Dienste
Kenia

Steueramnestie in Kenia: Auswirkungen für Anbieter digitaler Dienste

December 31, 2024
5 Minuten
Die kenianische SEP-Steuer: Wichtige Details, Auswirkungen und globale digitale Steuertrends
Kenia

Die kenianische SEP-Steuer: Wichtige Details, Auswirkungen und globale digitale Steuertrends

December 17, 2024
5 Minuten
Kenias Änderungen des Steuergesetzes 2024: Wichtige Änderungen und Auswirkungen auf die digitale Wirtschaft
Kenia

Kenias Änderungen des Steuergesetzes 2024: Wichtige Änderungen und Auswirkungen auf die digitale Wirtschaft

November 28, 2024
6 Minuten
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen in Kenia: Anwendbarkeit, Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen
Kenia

Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen in Kenia: Anwendbarkeit, Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen

November 25, 2024
8 Minuten
Kenia: Steuerberufungsgericht entscheidet zugunsten der Steuerbehörde in einem Fall von Mehrwertsteuerbetrug in Höhe von 1 Milliarde KES
Afrika

Kenia: Steuerberufungsgericht entscheidet zugunsten der Steuerbehörde in einem Fall von Mehrwertsteuerbetrug in Höhe von 1 Milliarde KES

September 25, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com