Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Rumänien
Rumänien
Europa

Rumänien: Verpflichtende elektronische Rechnungsstellung für B2C-Transaktionen

July 5, 2024
Rumänien: Verpflichtende elektronische Rechnungsstellung für B2C-Transaktionen

Am 18. Juni 2024 gab das rumänische Finanzministerium eine Pressemitteilung heraus, in der es wesentliche Änderungen an den Steuervorschriften des Landes ankündigte. Diese Änderungen werden den Kampf gegen Steuerhinterziehung verstärken und die Genauigkeit und Effizienz der Steuererhebung verbessern.

Das Finanzministerium schlägt Änderungen und Ergänzungen durch den Entwurf eines normativen Gesetzes zur Verwaltung und Umsetzung des nationalen elektronischen Rechnungssystems, der elektronischen Steuerzeichen und des Ausschlusses von Verbrauchssteuern aus dem Verfahren zur Umstrukturierung von Haushaltsverpflichtungen vor.

Änderungen am nationalen RO e-Invoice System

Auf der Grundlage der neuen Gesetzgebung können Unternehmen ab dem 1. Juli 2024 das elektronische Rechnungssystem RO für B2C-Transaktionen nutzen. Ab dem 1. Januar 2025 müssen jedoch alle Unternehmen, die Verbraucherrechnungen ausstellen, diese über das elektronische Rechnungssystem RO melden.

Vereinigungen, Stiftungen und einzelne Landwirte, die die Sonderregelung für Landwirte anwenden, werden bis zum 30. Juni 2025 vorübergehend von der Nutzung des Systems für elektronische Rechnungen RO befreit, um sich an das System anzupassen. Sie können sich für die Nutzung des Systems vor diesem Datum entscheiden, das ab dem 1. Juli 2025 für alle diese Kategorien verbindlich wird.

Unternehmen, die nicht umsatzsteuerrelevante Rechnungen ausstellen, sowie Einrichtungen wie diplomatische Missionen oder konsularische Vertretungen, andere internationale Einrichtungen und die Streitkräfte der NATO-Mitgliedstaaten sind von der obligatorischen Nutzung des RO e-Invoice-Systems ausgenommen. Diese Einrichtungen können sich jedoch für die Nutzung des elektronischen Rechnungssystems entscheiden, wenn sie dies wünschen.

Angenommen, die Begünstigten erhalten die Rechnungen über das nationale System RO e-Invoice nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist für die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, die zum Zeitpunkt der Lieferung/Bereitstellung bezahlt wurden. In diesem Fall können sie sich an die zuständigen Steuerbehörden wenden.

Wie Minister Marcel Boloș erläuterte, stehen diese Änderungen auch im Einklang mit der laufenden Diskussion auf EU-Ebene über die obligatorische elektronische Rechnungsstellung auf der Grundlage des europäischen Standards sowohl für B2B- als auch für B2C-Transaktionen.

Fazit

Angesichts der Tatsache, dass immer mehr Länder weltweit die elektronische Rechnungsstellung für B2B- und B2C-Transaktionen verpflichtend einführen, und der Bemühungen der EU, ein digitales Echtzeit-Meldesystem auf der Grundlage der elektronischen Rechnungsstellung zu schaffen, scheinen die vom rumänischen Finanzministerium vorgeschlagenen Änderungen ein logischer Schritt in die richtige Richtung zu sein. Darüber hinaus stellen diese Maßnahmen einen wichtigen Teil der Digitalisierungsbemühungen der Nationalen Agentur für Steuerverwaltung (ANAF) dar.

Quelle: Das rumänische Finanzministerium

Rumänien
Europa
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
Leitfäden für die elektronische Rechnungsstellung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Rumänien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Landesführer - Mehrwertsteuer in Rumänien
Rumänien

Landesführer - Mehrwertsteuer in Rumänien

September 3, 2024
13 Minuten
Rumänien: Verpflichtende elektronische Rechnungsstellung für B2C-Transaktionen
Rumänien

Rumänien: Verpflichtende elektronische Rechnungsstellung für B2C-Transaktionen

July 5, 2024
4 Minuten
EuGH klärt Regeln für feste Niederlassungen bei der Mehrwertsteuer
Europa

EuGH klärt Regeln für feste Niederlassungen bei der Mehrwertsteuer

July 1, 2024
4 Minuten
Rumänien - Neueste Entwicklungen bei der elektronischen Rechnungsstellung für B2B
Rumänien

Rumänien - Neueste Entwicklungen bei der elektronischen Rechnungsstellung für B2B

June 14, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com