Botswana Mehrwertsteuer auf Ferndienstleistungen beginnt im September 2025

Einführung
Botswana wird sich der wachsenden Liste afrikanischer Länder anschließen, die eine Mehrwertsteuer (VAT) auf digitale und ferngesteuerte Dienstleistungen einführen, die von nicht ansässigen Unternehmen an lokale Verbraucher erbracht werden.Dieser Schritt, der in der Haushaltsrede 2025/2026 angekündigt wurde und am 1. September 2025 umgesetzt werden soll, markiert eine bedeutende Veränderung in der Steuerlandschaft des Landes. Botswana, das traditionell für seine Abhängigkeit von Diamanteneinnahmen bekannt ist, hat in den letzten Jahren seine Bemühungen um eine Diversifizierung seiner Steuerbasis verstärkt.
Diese neue Regelung soll die Wettbewerbsbedingungen zwischen einheimischen und ausländischen Unternehmen angleichen und einen Anteil an der expandierenden digitalen Wirtschaft erobern.Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung dessen, was Anbieter von Ferndienstleistungen wissen müssen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Rechtlicher Rahmen
Die Mehrwertsteuer in Botswana wird durch das Mehrwertsteuergesetz von 2001 (Cap. 50:03) geregelt, das einen Standardsatz von 14 % vorschreibt. Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes und nachfolgende Leitlinien des Botswana Unified Revenue Service (BURS) haben die Behandlung von digitalen und elektronischen Dienstleistungen aus dem Ausland geklärt.
Das Mehrwertsteuergesetz definiert "elektronische Dienstleistungen" im weitesten Sinne als Dienstleistungen, die über das Internet oder andere elektronische Netze erbracht werden, wenn die Lieferung automatisiert ist und nur minimale menschliche Eingriffe erfordert. Mit dieser Definition entspricht Botswana dem weltweiten Trend bei der Besteuerung grenzüberschreitender digitaler Dienstleistungen wie Streaming, Cloud Computing, Online-Werbung, E-Learning und App-basierte Dienstleistungen.
Was sind Ferndienstleistungen?
Die BURS hat eine weit gefasste Definition von Ferndienstleistungen aufgestellt, die den neuen Mehrwertsteuervorschriften unterliegen. Diese Steuer zielt speziell auf Transaktionen zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C) ab, bei denen die Dienstleistung von einem ausländischen Unternehmen an eine Privatperson in Botsuana erbracht wird. Zu den steuerpflichtigen Dienstleistungen gehören unter anderem:
- Streaming-Dienste: Musik-, Film- und Fernsehabonnements.
- Digitale Inhalte: E-Books, E-Journals und herunterladbare Software.
- Online-Spiele: Spiele, In-Game-Käufe und Online-Abonnements.
- Werbung: Online-Werbedienste, die sich an Verbraucher in Botswana richten.
- Cloud Computing: Datenspeicherung, Hosting und Software-as-a-Service (SaaS) Produkte.
Im Grunde genommen fällt jede Dienstleistung, die aus der Ferne über ein elektronisches Netzwerk erbracht wird und keine physische Präsenz in Botswana erfordert, wahrscheinlich unter diese neue Steuer.
Umfang der Besteuerung
Die Mehrwertsteuer gilt für Ferndienstleistungen, die erbracht werden von:
Inländische Anbieter - Lokale Unternehmen, die digitale oder elektronische Dienstleistungen anbieten, müssen die Mehrwertsteuer in der üblichen Weise in Rechnung stellen.
Nicht ansässige Anbieter - Ausländische Unternehmen, die Ferndienstleistungen an in Botsuana ansässige Verbraucher erbringen, sind mehrwertsteuerpflichtig, wenn die Dienstleistungen in Botsuana verbraucht werden.
Zu den wichtigsten Kriterien für die Besteuerung gehören:
Der Ort des Verbrauchs (wo der Kunde wohnt oder die Dienstleistung in Anspruch nimmt).
Die Art der Dienstleistung (automatisiert und elektronisch erbracht).
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass digitale Dienstleistungen, die von Botsuanern konsumiert werden, unabhängig vom Standort des Anbieters unter das Mehrwertsteuernetz fallen.
Registrierung und Einhaltung der Vorschriften
Nicht in Botswana ansässige Anbieter von Ferndienstleistungen müssen sich in Botswana für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, wenn ihr Umsatz die lokale Registrierungsschwelle von BWP 1.000.000 (~USD 75.000) überschreitet. Aber auch wenn der Schwellenwert nicht überschritten wird, ist eine freiwillige Registrierung möglich.
DieOnline-Mehrwertsteuerregistrierung und elektronische Zahlungen sind über BURS noch nicht möglich. Dies kann sich nach dem Einführungstermin am 1. September 2025 ändern.
Praktische Schritte zur Einhaltung der Vorschriften für ausländische Lieferanten
Feststellung der Steuerpflicht
Prüfen Sie, ob Ihre Dienstleistungen als "elektronische Dienstleistungen" im Sinne des Mehrwertsteuergesetzes gelten.
Bestätigen Sie, dass Ihre Kunden in Botswana ansässig sind (z. B. durch Rechnungsadresse, IP-Adresse oder Zahlungsdetails).
MwSt.-Registrierung
- Beantragen Sie die Mehrwertsteuerregistrierung bei BURS.
- Nicht in Botswana ansässige Unternehmen können einen lokalen Mehrwertsteuer-Vertreter ernennen, der als Kontaktstelle mit BURS fungiert.
- Nach der Genehmigung stellt die BURS eine Bescheinigung über die Mehrwertsteuerregistrierung mit einer botsuanischen Mehrwertsteuernummer aus.
Erhebung der Mehrwertsteuer
- Ab dem Datum der Registrierung müssen Sie 14% Mehrwertsteuer auf B2C-Lieferungen berechnen.
- Stellen Sie ordnungsgemäße Rechnungen aus, auf denen die botsuanische Mehrwertsteuernummer, die berechnete Mehrwertsteuer und der zu zahlende Gesamtbetrag in Pula ausgewiesen sind.
Einreichung von MwSt.-Erklärungen
- Die Mehrwertsteuererklärungen sind 25 Tage nach jedem Steuerzeitraum fällig. Sie sollten alle steuerpflichtigen Lieferungen an botsuanische Verbraucher im Berichtszeitraum enthalten.
Zahlung der Mehrwertsteuer
- Die Mehrwertsteuer muss in Botswana Pula (BWP) abgeführt werden.
- Die Zahlung kann per Banküberweisung auf die von BURS angegebenen Konten erfolgen. Ausländische Lieferanten, die keine Bankverbindung vor Ort haben, können sich für die Abrechnung an ihre Steuervertreter wenden.
Aufbewahrung von Aufzeichnungen
- Führen Sie, wie im Mehrwertsteuergesetz vorgeschrieben, mindestens sieben Jahre lang ordnungsgemäße Aufzeichnungen über Umsätze in Botswana.
- Die Aufzeichnungen sollten Rechnungen, Nachweise über den Standort des Kunden und Bank-/Zahlungsbestätigungen enthalten.
B2B-Dienstleistungen (Reverse Charge)
- Werden Dienstleistungen an in Botswana mehrwertsteuerlich registrierte Unternehmen erbracht, kann der Empfänger die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft anwenden, was bedeutet, dass der nicht in Botswana ansässige Lieferant keine Mehrwertsteuer berechnen muss.
- Um dies in Anspruch nehmen zu können, muss die botswanische Mehrwertsteuernummer des Kunden eingeholt und überprüft werden.
Regionaler Kontext
Botswanas MwSt.-Ansatz spiegelt die breiteren Trends im südlichen Afrika wider. Südafrika, Namibia und Simbabwe haben die Mehrwertsteuer bereits auf digitale Dienstleistungen ausgeweitet und verfügen über etabliertere Registrierungssysteme für Nichtansässige. Botswana geht vorsichtig vor, aber es wird erwartet, dass es die Einhaltung und Durchsetzung der Vorschriften verschärfen wird, wenn der digitale Konsum im Lande zunimmt.
Schlussfolgerung
Die Einführung der Mehrwertsteuer auf Ferndienstleistungen ist kein isoliertes Ereignis, sondern Teil einer breiteren, aggressiven Steuermodernisierung der botswanischen Regierung.Obwohl die gesetzliche Grundlage nun geschaffen ist, steht das Land bei der Verwaltung und Durchsetzung dieser neuen Vorschriften noch vor praktischen Herausforderungen. Da Botswana seine Wirtschaft weiter vom Diamantengeschäft weg diversifiziert, wird die Besteuerung von Ferndienstleistungen immer wichtiger, um die finanzielle Stabilität des Landes zu stärken und sich an die globalen Steuerstandards anzupassen.
BURS hat auch einen mehrjährigen Plan zur Einführung eines obligatorischen elektronischen Rechnungsstellungssystems vorangetrieben, wobei die vollständige landesweite Einführung bis März 2026 geplant ist.Diese Initiative zur elektronischen Rechnungsstellung nach dem Modell der kontinuierlichen Transaktionskontrolle (Continuous Transaction Control, CTC) ist ein weiterer Schritt zur Digitalisierung der Wirtschaft, zur Verbesserung der Einhaltung der Vorschriften und zur Verbesserung der Echtzeittransparenz von Transaktionen.
Die kombinierte Wirkung dieser Änderungen ist ein klares Signal, dass Botswana sich verpflichtet hat, seinen steuerlichen Rahmen an die globalen digitalen Standards anzugleichen. Dieser Schritt soll ein faires und transparentes Steuerumfeld schaffen und gleichzeitig die Einnahmen aus der schnell wachsenden digitalen Wirtschaft sichern.
Quelle: BURS

Ausgewählte Einblicke

Die Zukunft der Besteuerung: Wie KI die Steuersysteme umgestaltet
🕝 September 11, 2025Mehr Nachrichten von Botswana
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.