Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Polen
Polen
Europa

Polens Mehrwertsteueränderungen 2025: Wichtige Updates zur Steuergesetzgebung und elektronischen Rechnungsstellung

December 9, 2024
Polens Mehrwertsteueränderungen 2025: Wichtige Updates zur Steuergesetzgebung und elektronischen Rechnungsstellung

Das Jahr 2025 wird viele Neuerungen für das polnische Mehrwertsteuersystem bringen. Von neuen Mehrwertsteuererklärungen bis hin zur Fertigstellung einiger Vorarbeiten für die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich in Polen, bekannt als KSeF. Obwohl die Entwürfe und Gesetze im Jahr 2024 vorgeschlagen und verabschiedet wurden, werden sie erst 2025 und für einige Anforderungen 2026 in Kraft treten.

Änderungen der Mehrwertsteuergesetzgebung

Die Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten werden, folgen den Änderungen der EU-Richtlinie 2022/542, die sich auf die Besteuerungsregeln für den Ort der Dienstleistungserbringung beziehen, insbesondere für Dienstleistungen in den Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Bildung und Unterhaltung.

Darüber hinaus änderte die polnische Regierung das Mehrwertsteuergesetz gemäß der EU-Richtlinie 2020/285 bezüglich der besonderen Steuerregelung für Kleinunternehmen. Ab dem 1. Januar 2025 können kleine Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Land die Mehrwertsteuerbefreiung in Anspruch nehmen, wenn ihr Jahresumsatz in der EU weniger als 100.000 EUR beträgt. Inländische Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 200.000 PLN können die Mehrwertsteuerbefreiung für lokale Lieferungen in Anspruch nehmen.

Ab April 2025 sind neue MwSt.-Erklärungen (VAT-8) erforderlich, die von aktiven, für MwSt. registrierten Steuerpflichtigen und juristischen Personen, die nicht als Steuerpflichtige im Sinne der spezifischen MwSt.-Vorschriften gelten, verwendet werden. Außerdem wird das Formular VAT-9M eingeführt, das von Steuerpflichtigen verwendet wird, die nicht verpflichtet sind, andere MwSt-Erklärungen abzugeben, und die im Bereich der Einfuhr und des Erwerbs von Waren und Dienstleistungen tätig sind.

Zusätzlich zu diesen Änderungen bei den MwSt-Erklärungsformularen wurde die Anwendung des ermäßigten MwSt-Satzes von 8 % auf bestimmte Waren für die landwirtschaftliche Produktion bereits bis zum 31. März 2025 verlängert. Ab dem 1. April 2025 soll diese vorübergehende Maßnahme jedoch dauerhaft werden, und der 8 %ige Mehrwertsteuersatz wird weiterhin für Waren wie Bodenverbesserer, Wachstumsförderer und mikrobielle Düngemittel gelten.

Schließlich werden die obligatorischen Anforderungen für die elektronische B2B-Invokation im Rahmen des KSeF im Jahr 2026 in Kraft treten. Im Laufe des Jahres 2025 sollten jedoch alle Probleme, die zur Verschiebung der Umsetzung der KSeF geführt haben, gelöst werden, so dass das System 2026 in Betrieb genommen werden kann.

Schlussfolgerung

Polen nimmt erhebliche Änderungen und Aktualisierungen seiner MwSt.-Gesetzgebung und seiner Meldepflichten vor und gleicht sich damit den MwSt.-Vorschriften der EU an. Während die Umsetzung bestimmter Verpflichtungen von der Regierung und ihrer Fähigkeit abhängt, Probleme zu lösen, müssen sich die Unternehmen auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten. Darüber hinaus sollten Unternehmen, die den Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung unterliegen, die Entwicklung beobachten und sich auf die Einführung des KSeF vorbereiten.

Quelle: KPMG, MDDP, Infor


Was sind die wichtigsten Änderungen der Mehrwertsteuer in Polen ab 2025?
2025 führt Polen neue MwSt.-Erklärungen ein, aktualisiert die MwSt.-Befreiungen für Kleinunternehmen und schafft die Voraussetzungen für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich im Rahmen des KSeF.
Welche Auswirkungen hat die EU-Richtlinie 2022/542 auf die Mehrwertsteuer in Polen?
Die EU-Richtlinie 2022/542 beeinflusst die Besteuerungsregeln für Dienstleistungen, einschließlich kultureller, künstlerischer, sportlicher, erzieherischer und unterhaltender Dienstleistungen in Polen.
Wie hoch ist die Mehrwertsteuerbefreiung für Kleinunternehmen in Polen im Jahr 2025?
Kleinunternehmen in anderen EU-Ländern mit einem Jahresumsatz von weniger als 100.000 EUR und inländische Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 200.000 PLN können Mehrwertsteuerbefreiungen für bestimmte Leistungen beantragen.
Welche Änderungen gibt es bei den Formularen für die Mehrwertsteuererklärung in Polen im Jahr 2025?
Im April 2025 werden neue MwSt.-Formulare, MwSt.-8 und MwSt.-9M, für verschiedene Steuerpflichtige und Unternehmen, die Einfuhren und Erwerbe tätigen, eingeführt.
Wird der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 8 % für landwirtschaftliche Erzeugnisse in Polen auch im Jahr 2025 gelten?
Ja, der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 8 % für Produkte wie Bodenverbesserer und mikrobielle Düngemittel wird ab 1. April 2025 dauerhaft verlängert.
Wann wird die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich (KSeF) in Polen in Kraft treten?
Die obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung im Rahmen des KSeF wird 2026 in Kraft treten, wobei der Schwerpunkt im Jahr 2025 auf der Lösung von Umsetzungsproblemen liegt, um die Einsatzfähigkeit des Systems zu gewährleisten.
Polen
Europa
Elektronische Rechnungsstellung
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Polen

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Polen bestätigt KSeF-Umsetzungszeitplan für obligatorische elektronische Rechnungsstellung im Jahr 2026
Polen

Polen bestätigt KSeF-Umsetzungszeitplan für obligatorische elektronische Rechnungsstellung im Jahr 2026

April 15, 2025
3 Minuten
Polens Mehrwertsteueränderungen 2025: Wichtige Updates zur Steuergesetzgebung und elektronischen Rechnungsstellung
Polen

Polens Mehrwertsteueränderungen 2025: Wichtige Updates zur Steuergesetzgebung und elektronischen Rechnungsstellung

December 9, 2024
3 Minuten
EuGH-Urteil zur Mehrwertsteuer für Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Rechtssache C-282/22)
Polen

EuGH-Urteil zur Mehrwertsteuer für Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Rechtssache C-282/22)

December 3, 2024
14 Minuten
oland KSeF E-Invoicing System: Neue Implementierungsschritte und Zeitplan für 2026
Polen

oland KSeF E-Invoicing System: Neue Implementierungsschritte und Zeitplan für 2026

November 14, 2024
3 Minuten
Mehrwertsteuer in Polen: Steuersätze, Registrierung und Compliance-Richtlinien
Polen

Mehrwertsteuer in Polen: Steuersätze, Registrierung und Compliance-Richtlinien

October 4, 2024
14 Minuten
Polen - Stand des B2B-Projekts zur elektronischen Rechnungsstellung
Polen

Polen - Stand des B2B-Projekts zur elektronischen Rechnungsstellung

July 29, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com