Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101

Expert Tax Series

Indirect Tax in E-commerce VAT in the Gulf Region
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuernachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Polen
Polen
Europa

Polen setzt die Steuervorschriften DAC7, DAC8 und DAC9 um

August 5, 2025
Polen setzt die Steuervorschriften DAC7, DAC8 und DAC9 um
Ausgewählte MwSt.-Berater

Am 25. Juli 2025 leitete das polnische Finanzministerium eine öffentliche Konsultation zu dem Gesetz ein, in dem die Einführung mehrerer EU-Richtlinien und OECD-Meldevorschriften und -Anforderungen im Zusammenhang mit dem automatischen Informationsaustausch (AIA) vorgeschlagen wird.

Diese Maßnahme des Finanzministeriums ist ein Beweis für die Bemühungen Polens, sich an die sich entwickelnden internationalen Steuerstandards anzupassen und die Verwaltungszusammenarbeit zu stärken, was den wachsenden globalen Fokus auf Transparenz bei digitalen und grenzüberschreitenden Transaktionen widerspiegelt.

Vorgeschlagene Maßnahmen des Gesetzes

Das Gesetz sieht die Einführung des obligatorischen automatischen Informationsaustauschs im Rahmen der zweiten Säule der EU und die Einführung von Meldepflichten im Rahmen des Crypto-Asset Reporting Framework der OECD vor. Genauer gesagt schlägt das Gesetz die Umsetzung der Richtlinie 2021/514 des EU-Rates über den AIA für Betreiber digitaler Plattformen, bekannt als DAC7, und der Richtlinie 2023/2226 des EU-Rates über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung oder DAC8 vor.

Darüber hinaus schlägt das Gesetz die Umsetzung der Richtlinie 2025/872 des EU-Rates über ein standardisiertes digitales Format für den Informationsaustausch im Rahmen der zweiten Säule (DAC9) vor. Darüber hinaus legt das Gesetz den 30. Juni als Frist für die Übermittlung der erforderlichen Daten aus dem vorangegangenen Berichtsjahr über die Nutzer von Krypto-Anlagen fest. Das vorgeschlagene Datum des Inkrafttretens ist der 1. Januar 2026, während alle wichtigen Interessengruppen bis zum 18. August 2025 Zeit haben, ihre Kommentare und Anmerkungen zum vorgeschlagenen Gesetzestext einzureichen.

Darüber hinaus enthält das Schreiben des Finanzministeriums zur öffentlichen Konsultation auch einen Verweis auf ein Ersuchen an die Abteilung für EU-Recht in der Kanzlei des Premierministers, eine Stellungnahme zur Vereinbarkeit des Entwurfs mit dem EU-Recht zu erstellen.

Schlussfolgerung

Die Umsetzung der DAC 7-, DAC 8- und DAC 9-Regelungen ist nur eine Frage der Formalität. Nach Abschluss der öffentlichen Konsultation ist zu erwarten, dass das vorgeschlagene Gesetz verabschiedet und in Kraft gesetzt wird. Da die Abteilung für das Recht der Europäischen Union jedoch eine Stellungnahme zur Übereinstimmung mit den EU-Vorschriften und -Verordnungen abgeben muss, kann der Gesetzestext noch überarbeitet werden. Daher sollten alle Betroffenen abwarten, bis die endgültige Fassung des Gesetzestextes im Amtsblatt veröffentlicht wird, um alle wichtigen Daten zu bestätigen.

Quelle: Bloomberg, Polnisches Finanzministerium

Welchen Zweck verfolgt das vorgeschlagene polnische Steuergesetz?
Das vorgeschlagene Gesetz zielt darauf ab, Polen an die internationalen Steuerstandards anzugleichen, indem es einen obligatorischen automatischen Informationsaustausch durch die EU-Richtlinien DAC7, DAC8 und DAC9 einführt und die OECD-Regeln für die Meldung von Krypto-Vermögenswerten umsetzt.
Welche EU-Richtlinien sind in dem vorgeschlagenen polnischen Gesetz enthalten?
Das vorgeschlagene Gesetz beinhaltet die Umsetzung von DAC7 (Richtlinie 2021/514), DAC8 (Richtlinie 2023/2226) und DAC9 (Richtlinie 2025/872), die die Berichterstattung über digitale Plattformen, Nutzerdaten von Kryptowährungen und standardisierte digitale Börsen im Rahmen der zweiten Säule der EU betreffen.
Wann ist der Stichtag für die Übermittlung der Nutzerdaten von Krypto-Assets?
Nach dem Gesetzesentwurf ist der 30. Juni der Stichtag für die Übermittlung der Daten der Krypto-Asset-Nutzer aus dem vorangegangenen Berichtsjahr.
Wann tritt das vorgeschlagene Gesetz in Polen in Kraft?
Das vorgeschlagene Datum für das Inkrafttreten des Gesetzes ist der 1. Januar 2026, vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung nach der öffentlichen Anhörung.
Wann endet die öffentliche Konsultation zum Gesetz?
Die Betroffenen haben bis zum 18. August 2025 Zeit, ihre Kommentare und Rückmeldungen zu dem Gesetzesvorschlag während der öffentlichen Konsultationsphase abzugeben.
Wird das Gesetz überarbeitet, bevor es endgültig wird?
Das ist wahrscheinlich, da die Abteilung für EU-Recht die Übereinstimmung des Gesetzes mit dem EU-Recht prüfen muss, was zu Überarbeitungen führen kann, bevor es im Amtsblatt veröffentlicht wird.
Polen
Europa
DAC 9
DAC 8
DAC 7
Digitale Plattformen
Krypto
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
Technologie
Globale Mindeststeuer
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

ECJ Ruling on VAT Margin Scheme for Artworks Supplied by Legal Entities

ECJ Ruling on VAT Margin Scheme for Artworks Supplied by Legal Entities

🕝 August 5, 2025

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

🕝 July 31, 2025

EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt

🕝 July 17, 2025

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

Mehr Nachrichten von Polen

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Polen setzt die Steuervorschriften DAC7, DAC8 und DAC9 um
Polen

Polen setzt die Steuervorschriften DAC7, DAC8 und DAC9 um

August 5, 2025
3 Minuten
Polen veröffentlicht endgültige KSeF 2.0 Updates und API Specs
Polen

Polen veröffentlicht endgültige KSeF 2.0 Updates und API Specs

July 12, 2025
3 Minuten
EuGH-Urteil: Polens Mehrwertsteuerbefreiung für grenzüberschreitende Einfuhren ist ungültig
Europa

EuGH-Urteil: Polens Mehrwertsteuerbefreiung für grenzüberschreitende Einfuhren ist ungültig

July 2, 2025
16 Minuten
Polen bestätigt KSeF-Umsetzungszeitplan für obligatorische elektronische Rechnungsstellung im Jahr 2026
Polen

Polen bestätigt KSeF-Umsetzungszeitplan für obligatorische elektronische Rechnungsstellung im Jahr 2026

April 15, 2025
3 Minuten
Polens Mehrwertsteueränderungen 2025: Wichtige Updates zur Steuergesetzgebung und elektronischen Rechnungsstellung
Polen

Polens Mehrwertsteueränderungen 2025: Wichtige Updates zur Steuergesetzgebung und elektronischen Rechnungsstellung

December 9, 2024
3 Minuten
EuGH-Urteil zur Mehrwertsteuer für Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Rechtssache C-282/22)
Polen

EuGH-Urteil zur Mehrwertsteuer für Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Rechtssache C-282/22)

December 3, 2024
14 Minuten
oland KSeF E-Invoicing System: Neue Implementierungsschritte und Zeitplan für 2026
Polen

oland KSeF E-Invoicing System: Neue Implementierungsschritte und Zeitplan für 2026

November 14, 2024
3 Minuten
Mehrwertsteuer in Polen: Steuersätze, Registrierung und Compliance-Richtlinien
Polen

Mehrwertsteuer in Polen: Steuersätze, Registrierung und Compliance-Richtlinien

October 4, 2024
14 Minuten
Polen - Stand des B2B-Projekts zur elektronischen Rechnungsstellung
Polen

Polen - Stand des B2B-Projekts zur elektronischen Rechnungsstellung

July 29, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com