Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Schweden
Schweden
Europa

Schwedische Mehrwertsteuerrichtlinien für steuerpflichtige Umsätze an Arbeitnehmer: Marktwert und Bewertungskriterien

April 9, 2025
Schwedische Mehrwertsteuerrichtlinien für steuerpflichtige Umsätze an Arbeitnehmer: Marktwert und Bewertungskriterien

Im Anschluss an das Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts hat die schwedische Steuerbehörde Leitlinien zu der Frage veröffentlicht, ob Umsätze zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in die wirtschaftliche Tätigkeit einzubeziehen sind und ob die Steuerbemessungsgrundlage neu bewertet werden muss.

Die Leitlinien enthalten auch ein Bewertungskriterium für die Bestimmung der anwendbaren Mehrwertsteuervorschriften für steuerpflichtige Umsätze zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

Bewertungskriterien und ihre Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen

Die Steuerbehörde betonte, dass eine Beurteilung vorgenommen werden muss, wenn ein steuerpflichtiger Umsatz zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer von denjenigen abweicht, die typischerweise zur wirtschaftlichen Tätigkeit des Arbeitgebers als Steuerpflichtiger gehören.

Bei der Beurteilung der steuerpflichtigen Umsätze zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer ist zu prüfen, ob die zusätzlichen Umsätze mit einer solchen Kontinuität und Häufigkeit erfolgen, dass sie eine wirtschaftliche Tätigkeit darstellen könnten, wenn keine andere wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt wird.

Wird dies bejaht, sind diese Umsätze in die wirtschaftliche Tätigkeit einzubeziehen. Ist dies jedoch nicht der Fall, muss die zweite Frage beantwortet werden. Die zweite Frage lautet, ob diese Umsätze mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit verbunden sind und ob sie in diese einzubeziehen sind.

Stellt der Arbeitgeber den Arbeitnehmern Waren oder Dienstleistungen zu Preisen zur Verfügung, die unter dem Marktwert liegen, wird die Steuerbemessungsgrundlage im Allgemeinen auf der Grundlage des Marktwerts berechnet. Wenn der Arbeitgeber jedoch nachweisen kann, dass der Preis angemessen ist und den Marktwert widerspiegelt, kann er die Anwendung dieser Regel vermeiden.

Der Begriff Marktwert beschreibt den Betrag, den der Arbeitnehmer an einen unabhängigen oder dritten Verkäufer oder Dienstleister im Land für dieselben Waren oder Dienstleistungen in einer vergleichbaren Transaktion zahlen müsste. In seltenen Fällen, in denen es keine vergleichbaren Transaktionen gibt, sind die Kosten des Arbeitgebers für die Bereitstellung der Waren oder Dienstleistungen der Marktwert.

Schlussfolgerung

Die von der schwedischen Steuerbehörde veröffentlichten Leitlinien und Bewertungskriterien liefern den Steuerpflichtigen wertvolle Informationen darüber, wie sie steuerpflichtige Umsätze zwischen ihnen und ihren Arbeitnehmern bewerten und behandeln müssen, und helfen ihnen, Streitigkeiten mit der Steuerbehörde zu vermeiden.

Die Marktwertregel stellt sicher, dass die Steuerpflichtigen die Steuerbemessungsgrundlage korrekt berechnen, wenn sie ihren Arbeitnehmern Waren oder Dienstleistungen liefern. Darüber hinaus dürfte die Festlegung dieser Regeln eine Untererfassung verhindern und so zu höheren Mehrwertsteuereinnahmen beitragen.

Quelle: Schwedische Steuerbehörde


Was sind steuerpflichtige Umsätze zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Schweden?
Steuerpflichtige Umsätze zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Schweden beziehen sich auf die Lieferung von Gegenständen oder Dienstleistungen durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer, die der Mehrwertsteuer unterliegen können, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen.
Wie beurteilt die schwedische Steuerbehörde die Mehrwertsteuer auf Umsätze zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern?
Die schwedische Steuerbehörde prüft, ob solche Umsätze mit ausreichender Häufigkeit und Kontinuität erfolgen, um als Teil der wirtschaftlichen Tätigkeit des Arbeitgebers zu gelten, was sich auf die Anwendung der Mehrwertsteuer auswirkt.
Was geschieht, wenn ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern Waren oder Dienstleistungen zu Preisen unter dem Marktniveau zur Verfügung stellt?
Werden Waren oder Dienstleistungen unter dem Marktpreis angeboten, wird die Steuerbemessungsgrundlage auf der Grundlage des Marktwerts berechnet, es sei denn, der Arbeitgeber kann nachweisen, dass der Preis angemessen ist und dem Marktwert entspricht.
Wie definiert die schwedische Steuerbehörde den "Marktwert" bei Mitarbeitergeschäften?
Der Marktwert bezieht sich auf den Betrag, den der Arbeitnehmer in einer vergleichbaren Transaktion an einen Drittanbieter für dieselben Waren oder Dienstleistungen zahlen würde. Gibt es keine vergleichbare Transaktion, werden die Kosten des Arbeitgebers als Marktwert verwendet.
Können Arbeitgeber die Mehrwertsteuer auf Umsätze mit Arbeitnehmern vermeiden, wenn sie nachweisen, dass der Preis angemessen ist?
Ja, Arbeitgeber können die Regel der Neubewertung des Marktwertes umgehen, wenn sie nachweisen können, dass der den Arbeitnehmern angebotene Preis angemessen ist und den Marktwert der Waren oder Dienstleistungen widerspiegelt.
Warum sind die Leitlinien der schwedischen Steuerbehörde für Steuerpflichtige wichtig?
Diese Leitlinien helfen den Steuerpflichtigen, steuerpflichtige Umsätze mit Arbeitnehmern richtig zu bewerten und zu behandeln, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und Streitigkeiten mit der Steuerbehörde über die Mehrwertsteuerpflichten zu vermeiden.
Schweden
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Schweden

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Schwedische Mehrwertsteuerrichtlinien für steuerpflichtige Umsätze an Arbeitnehmer: Marktwert und Bewertungskriterien
Schweden

Schwedische Mehrwertsteuerrichtlinien für steuerpflichtige Umsätze an Arbeitnehmer: Marktwert und Bewertungskriterien

April 9, 2025
3 Minuten
Schweden führt ab März 2025 ein Peppol-basiertes Zollfakturierungssystem ein
Schweden

Schweden führt ab März 2025 ein Peppol-basiertes Zollfakturierungssystem ein

March 6, 2025
3 Minuten
Schweden aktualisiert die Regeln für die Rechnungsstellung für das Jahr 2025: Was Sie wissen müssen
Schweden

Schweden aktualisiert die Regeln für die Rechnungsstellung für das Jahr 2025: Was Sie wissen müssen

January 10, 2025
3 Minuten
Schwedens oberstes Gericht entscheidet, dass Leistungen für Fahrräder als wirtschaftliche Tätigkeit unter die Mehrwertsteuer fallen
Schweden

Schwedens oberstes Gericht entscheidet, dass Leistungen für Fahrräder als wirtschaftliche Tätigkeit unter die Mehrwertsteuer fallen

December 22, 2024
3 Minuten
Schwedische Mehrwertsteuerregeln für Online-Schulungsabonnements: Wichtige Einblicke
Schweden

Schwedische Mehrwertsteuerregeln für Online-Schulungsabonnements: Wichtige Einblicke

November 29, 2024
3 Minuten
Umfassender Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Schweden: Tarife, Regeln und Registrierung erklärt
Schweden

Umfassender Leitfaden zur Mehrwertsteuer in Schweden: Tarife, Regeln und Registrierung erklärt

November 25, 2024
14 Minuten
Schweden - NFTs und deren mehrwertsteuerliche Behandlung
Schweden

Schweden - NFTs und deren mehrwertsteuerliche Behandlung

April 26, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com