Slowakei - Vorschlag für die Entwicklung eines elektronischen Rechnungsstellungssystems für B2B

Im vergangenen April veröffentlichte das slowakische Finanzministerium den Entwurf des Nationalen Reformprogramms 2024 (NPR), das zahlreiche Reformen vorsieht, die im Land eingeführt werden könnten. Das Finanzministerium hat seine Bereitschaft bekundet, die Entwicklung eines nationalen elektronischen B2B-Rechnungssystems zu initiieren, das ein wirksames Instrument zur Verringerung der nationalen Mehrwertsteuerlücke und zur Vereinfachung der Berichterstattungspflichten der beauftragten Steuerzahler darstellt.
Ein offizieller Termin für die Einführung eines nationalen E-Invoicing-Systems steht noch aus.
Aktuelle Entwicklungen und Pläne für die Zukunft
Im Jahr 2022 führte die Slowakei eine landesweite E-Invoicing-Plattform für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2G-Bereich ein, während die B2B- und B2C-Transaktionen verschoben wurden. Die Slowakei macht jedoch Fortschritte bei der Integration fortschrittlicher E-Invoicing-Lösungen als Teil ihrer breiteren Strategie zur Modernisierung der Steuerverwaltung.
Das Projekt der Entwicklung und Implementierung eines landesweiten B2B-E-Invoicing-Systems und der digitalen Berichterstattung ist ein laufender Prozess. Zurzeit gibt es noch keine konkreten Schritte zur Einführung des Systems bei den großen Unternehmen im Land.
Gemäß dem Vorschlag der Europäischen Kommission (Teil des ViDA-Pakets) und der slowakischen NPR soll die elektronische Rechnungsstellung in der EU bis 2030 obligatorisch werden. Die Angleichung an die ViDA-Initiative gewährleistet, dass das vorgeschlagene E-Invoicing-System den höchsten EU-Standards entspricht, was alle Beteiligten beruhigt.
Schlussfolgerung
Zurzeit wird das eFaktúra-System weiterentwickelt. Es gibt zwar keinen konkreten Zeitplan für seine Fertigstellung, aber es wird erwartet, dass eFaktúra auf breiter Ebene erhebliche Verbesserungen bei der Einhaltung der Mehrwertsteuerpflichten durch die Unternehmen, eine verstärkte Erhebung der Staatseinnahmen und eine Verringerung der Möglichkeiten zur Steuerhinterziehung mit sich bringen wird.
Quelle: Nationales Reformprogramm (NPR); Sovos

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Slowakei
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.