Slowakei - Regierung will die Mehrwertsteuersätze deutlich ändern

In letzter Zeit wurden viele Änderungen der Mehrwertsteuersätze in den EU-Ländern angekündigt. Einige sind bereits in Kraft, wie in Finnland oder Portugal; andere werden ab dem nächsten Jahr in Kraft treten, wie in Estland, und einige sind für 2026 geplant, wie z. B. eine Änderung des geltenden Mehrwertsteuersatzes für Kurzzeitvermietungen in den Niederlanden.
Neben all den bereits umgesetzten und angekündigten Änderungen hat auch die slowakische Regierung angekündigt, dass sie spezifische Änderungen an den Mehrwertsteuersätzen vornehmen will.
Änderungen der Mehrwertsteuersätze und ihre Auswirkungen
Der slowakische Premierminister Robert Fico kündigte an, dass die Regierung plant, das Mehrwertsteuergesetz zu ändern und die geltenden Mehrwertsteuersätze zu ändern. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Erhöhung des Mehrwertsteuer-Normalsatzes und die Einführung eines neuen ermäßigten Mehrwertsteuersatzes.
Wenn die Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes angenommen werden, wird der Standard-Mehrwertsteuersatz ab dem 1. Januar 2025 von 20 % auf 23 % angehoben, womit der slowakische Standard-Mehrwertsteuersatz neben einigen der höchsten in der Europäischen Union liegt. Darüber hinaus wird ein neuer ermäßigter Mehrwertsteuersatz von 19 % für Grundnahrungsmittel und Medikamente gelten, wodurch der derzeitige ermäßigte Satz von 10 % abgeschafft wird.
Der zweite ermäßigte Satz von 5 % soll beibehalten werden, wird aber für andere Leistungen gelten, z. B. für die Unterbringung in Hotels.
Diese Änderung des Mehrwertsteuersatzes wird sich sowohl auf die Unternehmen als auch auf die Bürger auswirken, von der Erhöhung der Preise für Waren und Dienstleistungen bis hin zur Verringerung der Kaufkraft und -fähigkeit der Bürger.
Die endgültige Entscheidung über diese Änderungen muss jedoch noch getroffen werden. Es ist jedoch so gut wie sicher, dass einige Änderungen vorgenommen werden und dass die Regierung nicht auf diese eher unpopuläre Maßnahme verzichten wird, um mehr Einnahmen zu erzielen und den Staatshaushalt aufzustocken.
Schlussfolgerung
Die endgültige Entscheidung über die Mehrwertsteuersätze steht noch aus, aber die Unternehmen sollten sich dennoch auf unvermeidliche Änderungen einstellen. Unternehmen, die auf dem slowakischen Markt tätig sind, sollten sich nicht nur über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten, sondern auch vorsorglich Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme und Preise an die neuen Regeln und Vorschriften anzupassen.
Quelle: EasyTax, Central European Times, Spectator, 1stopVAT

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Slowakei
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.