Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Slowakei
Slowakei
Europa

Slowakei - Regierung will die Mehrwertsteuersätze deutlich ändern

October 4, 2024
Slowakei - Regierung will die Mehrwertsteuersätze deutlich ändern

In letzter Zeit wurden viele Änderungen der Mehrwertsteuersätze in den EU-Ländern angekündigt. Einige sind bereits in Kraft, wie in Finnland oder Portugal; andere werden ab dem nächsten Jahr in Kraft treten, wie in Estland, und einige sind für 2026 geplant, wie z. B. eine Änderung des geltenden Mehrwertsteuersatzes für Kurzzeitvermietungen in den Niederlanden.

Neben all den bereits umgesetzten und angekündigten Änderungen hat auch die slowakische Regierung angekündigt, dass sie spezifische Änderungen an den Mehrwertsteuersätzen vornehmen will.

Änderungen der Mehrwertsteuersätze und ihre Auswirkungen

Der slowakische Premierminister Robert Fico kündigte an, dass die Regierung plant, das Mehrwertsteuergesetz zu ändern und die geltenden Mehrwertsteuersätze zu ändern. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Erhöhung des Mehrwertsteuer-Normalsatzes und die Einführung eines neuen ermäßigten Mehrwertsteuersatzes.

Wenn die Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes angenommen werden, wird der Standard-Mehrwertsteuersatz ab dem 1. Januar 2025 von 20 % auf 23 % angehoben, womit der slowakische Standard-Mehrwertsteuersatz neben einigen der höchsten in der Europäischen Union liegt. Darüber hinaus wird ein neuer ermäßigter Mehrwertsteuersatz von 19 % für Grundnahrungsmittel und Medikamente gelten, wodurch der derzeitige ermäßigte Satz von 10 % abgeschafft wird.

Der zweite ermäßigte Satz von 5 % soll beibehalten werden, wird aber für andere Leistungen gelten, z. B. für die Unterbringung in Hotels.

Diese Änderung des Mehrwertsteuersatzes wird sich sowohl auf die Unternehmen als auch auf die Bürger auswirken, von der Erhöhung der Preise für Waren und Dienstleistungen bis hin zur Verringerung der Kaufkraft und -fähigkeit der Bürger.

Die endgültige Entscheidung über diese Änderungen muss jedoch noch getroffen werden. Es ist jedoch so gut wie sicher, dass einige Änderungen vorgenommen werden und dass die Regierung nicht auf diese eher unpopuläre Maßnahme verzichten wird, um mehr Einnahmen zu erzielen und den Staatshaushalt aufzustocken.

Schlussfolgerung

Die endgültige Entscheidung über die Mehrwertsteuersätze steht noch aus, aber die Unternehmen sollten sich dennoch auf unvermeidliche Änderungen einstellen. Unternehmen, die auf dem slowakischen Markt tätig sind, sollten sich nicht nur über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten, sondern auch vorsorglich Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme und Preise an die neuen Regeln und Vorschriften anzupassen.

Quelle: EasyTax, Central European Times, Spectator, 1stopVAT

Welche neuen Mehrwertsteuersätze will die Slowakei einführen?
Mit Wirkung vom 1. Januar 2025 wird die Slowakei ihre Mehrwertsteuerstruktur anpassen. Der Standard-Mehrwertsteuersatz wird von 20 % auf 23 % erhöht. Der derzeitige ermäßigte Satz von 10 % wird durch einen neuen Satz von 19 % ersetzt, während der ermäßigte Satz von 5 % unverändert bleibt.
Welche Waren und Dienstleistungen werden von diesen Veränderungen betroffen sein?
Der ermäßigte Steuersatz von 19 % gilt für bestimmte Waren und Dienstleistungen, wie z. B. Nicht-Grundnahrungsmittel, Haushaltsstrom und Catering-Dienstleistungen. Dienstleistungen im Gaststättengewerbe, die Alkohol enthalten, werden mit dem Normalsatz von 23 % besteuert, solche mit alkoholarmen Getränken mit 19 % und solche ohne Alkohol mit dem ermäßigten Satz von 5 %. Der ermäßigte Satz von 5 % gilt weiterhin für Grundnahrungsmittel, Arzneimittel und medizinische Geräte, Bücher, Lehrbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Mietwohnungen, Hoteldienstleistungen und Mietwohnungsbeihilfen.
Was ist der Grund für diese Mehrwertsteueranpassungen?
Die slowakische Regierung will die Einnahmen des Staatshaushalts erhöhen und die Mehrwertsteuersätze an die regionalen Standards angleichen. Der bisherige slowakische Mehrwertsteuer-Normalsatz lag unter dem EU-Durchschnitt von 21,8 % und niedriger als in Nachbarländern wie Ungarn (27 %), Polen (23 %) und der Tschechischen Republik (21 %).
Wie werden sich diese Änderungen auf Unternehmen und Verbraucher auswirken?
Die Unternehmen müssen ihre Preisstrukturen und Buchhaltungssysteme an die neuen Mehrwertsteuersätze anpassen. Für die Verbraucher kann es zu Preiserhöhungen bei Waren und Dienstleistungen kommen, die vom ermäßigten Satz auf den Normalsatz umgestellt werden. So kann beispielsweise auf Verpflegungsdienstleistungen, für die bisher ein Steuersatz von 10 % galt, nun der Normalsatz von 23 % angewandt werden, je nach Art der Dienstleistung.
Gibt es weitere steuerliche Änderungen im Zusammenhang mit den Mehrwertsteueranpassungen?
Ja, es gibt zusätzliche Änderungen. Der Körperschaftssteuersatz für juristische Personen mit einem Einkommen von mehr als 1 Mio. EUR wird auf 22 % angehoben. Der Schwellenwert für das zu versteuernde Einkommen, ab dem der ermäßigte Steuersatz für Einzelunternehmer und juristische Personen gilt, wird von 60.000 EUR auf 100.000 EUR angehoben, was eine Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darstellt.
Welche Schritte sollten Unternehmen unternehmen, um sich auf diese Veränderungen vorzubereiten?
Die Unternehmen sollten ihre Buchhaltungs- und Abrechnungssysteme überprüfen und aktualisieren, um die neuen Mehrwertsteuersätze zu berücksichtigen. Sie müssen ihre Mitarbeiter über die Auswirkungen der geänderten Steuersätze schulen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, und mit ihren Kunden transparent über etwaige Preisanpassungen aufgrund der geänderten Mehrwertsteuer kommunizieren. Es ist ratsam, sich von Steuerfachleuten beraten zu lassen, um die vollen Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit zu verstehen und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.
Slowakei
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
Tax Rates
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Slowakei

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Slowakische Leitlinien für die verspätete MwSt-Registrierung | 2025 Compliance erklärt
Slowakei

Slowakische Leitlinien für die verspätete MwSt-Registrierung | 2025 Compliance erklärt

April 18, 2025
3 Minuten
Die slowakischen Leitlinien für die verspätete MwSt-Registrierung: Einhaltung und Verfahren erklärt
Slowakei

Die slowakischen Leitlinien für die verspätete MwSt-Registrierung: Einhaltung und Verfahren erklärt

April 16, 2025
3 Minuten
Obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung in der Slowakei: Wichtige Updates und Umsetzungsfahrplan für die Einhaltung der Mehrwertsteuer
Slowakei

Obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung in der Slowakei: Wichtige Updates und Umsetzungsfahrplan für die Einhaltung der Mehrwertsteuer

February 4, 2025
3 Minuten
Slowakei erwägt unter wirtschaftlichem Druck die Rückkehr zum Standard-Mehrwertsteuersatz von 20 %
Slowakei

Slowakei erwägt unter wirtschaftlichem Druck die Rückkehr zum Standard-Mehrwertsteuersatz von 20 %

February 2, 2025
3 Minuten
Slowakei - Regierung will die Mehrwertsteuersätze deutlich ändern
Slowakei

Slowakei - Regierung will die Mehrwertsteuersätze deutlich ändern

October 4, 2024
3 Minuten
Landesführer - Mehrwertsteuer in der Slowakei
Slowakei

Landesführer - Mehrwertsteuer in der Slowakei

August 27, 2024
13 Minuten
Slowakei - Anhebung der Registrierungsschwelle
Slowakei

Slowakei - Anhebung der Registrierungsschwelle

August 3, 2024
3 Minuten
Slowakei - Vorschlag für die Entwicklung eines elektronischen Rechnungsstellungssystems für B2B
Slowakei

Slowakei - Vorschlag für die Entwicklung eines elektronischen Rechnungsstellungssystems für B2B

April 19, 2024
2 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com