Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Frankreich
Frankreich
Europa

Frankreich - Streit um Mehrwertsteuerantrag für Kunstwerke

August 18, 2024
Frankreich - Streit um Mehrwertsteuerantrag für Kunstwerke

Am 18. Juni 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Ersuchen um Vorabentscheidung in einem vom französischen Staatsrat eingeleiteten Verfahren veröffentlicht. Es ging um einen Streit zwischen der französischen Steuerbehörde und der Galerie Karsten Grave, einer Kunstgalerie. Die Kunstgalerie machte von ihren Rechten Gebrauch und wandte sich gegen die Verpflichtung zur Zahlung zusätzlicher Mehrwertsteuer für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014.

Sachverhalt der Rechtssache

Nachdem die französische Steuerbehörde die Abrechnung der Kunstgalerie geprüft hatte, wurde sie zur Nachzahlung der Mehrwertsteuer für das Jahr 2014 aufgefordert, was vor dem Verwaltungsgericht Paris (Appellationsgericht) angefochten wurde. Nachdem ihre Klage vor dem Berufungsgericht abgewiesen worden war, erhob die Kunstgalerie Klage beim Staatsrat.

In ihrer Berufung an den Staatsrat erklärte die Kunstgalerie, dass das Berufungsgericht das französische allgemeine Steuergesetz und die EU-Mehrwertsteuerrichtlinie sowie den Sachverhalt nicht richtig ausgelegt habe und sich daher zu Unrecht weigere, die Differenzbesteuerungsregelung auf Verkäufe von Gemälden anzuwenden, die die Kunstgalerie vom Studio Rubin Gideon, einem im Vereinigten Königreich ansässigen steuerpflichtigen Händler, erworben habe.

Da es für den Staatsrat schwierig war, diesen Streit zu schlichten, legte er die Frage dem EuGH vor.

Wie im Vorabentscheidungsersuchen dargelegt, geht es in diesem Fall vor allem um die Frage, ob das Studio Rubin Gideon als juristische Person als Schöpfer der Gemälde angesehen werden kann und somit die Anwendung der Regelung über die Differenzbesteuerung möglich ist.

Darüber hinaus hat der Staatsrat die Frage aufgeworfen, welche Kriterien anzuwenden sind, wenn der EuGH die Hauptfrage verneint.

Schlussfolgerung

Bestätigt der EuGH in seinem endgültigen Urteil die Entscheidung der französischen Steuerbehörde und der französischen Gerichte, muss die Kunstgalerie die geschuldete Mehrwertsteuer nachzahlen und mit möglichen Strafen und Zinsen rechnen. Der fragliche Zeitraum liegt bereits zehn Jahre zurück, und diese Strafen und Zinsen könnten die Kunstgalerie erheblich belasten. Daher werden alle Parteien geduldig die endgültige Entscheidung des EuGH abwarten.

Quelle: EuGH C-433/24 (Galerie Karsten Greve)


Frankreich
Europa
Grenzüberschreitendes Angebot
Einhaltung der Steuervorschriften
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Frankreich

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

France Confirms E-Invoicing Implementation Timeline: Requirements for Businesses
Frankreich

France Confirms E-Invoicing Implementation Timeline: Requirements for Businesses

April 23, 2025
3 minutes
Frankreich verschiebt die Frist für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich: Neuer Zeitplan für Unternehmen
Frankreich

Frankreich verschiebt die Frist für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich: Neuer Zeitplan für Unternehmen

March 31, 2025
3 Minuten
Urteil zum Mehrwertsteuerabzug in Frankreich: Strenge Nachweise für Immobilienerstattungen erforderlich
Frankreich

Urteil zum Mehrwertsteuerabzug in Frankreich: Strenge Nachweise für Immobilienerstattungen erforderlich

March 29, 2025
3 Minuten
Frankreich schlägt für den Haushalt 2025 eine Erhöhung der Steuer auf digitale Dienste um 5 % vor
Frankreich

Frankreich schlägt für den Haushalt 2025 eine Erhöhung der Steuer auf digitale Dienste um 5 % vor

October 28, 2024
3 Minuten
Frankreich: Offizielle Kommentare zu besonderen Mehrwertsteuersätzen auf Korsika
Frankreich

Frankreich: Offizielle Kommentare zu besonderen Mehrwertsteuersätzen auf Korsika

August 23, 2024
3 Minuten
Frankreich - Streit um Mehrwertsteuerantrag für Kunstwerke
Frankreich

Frankreich - Streit um Mehrwertsteuerantrag für Kunstwerke

August 18, 2024
2 Minuten
Landesführer - Mehrwertsteuer in Frankreich
Frankreich

Landesführer - Mehrwertsteuer in Frankreich

August 7, 2024
15 Minuten
Frankreich - Klärung der mehrwertsteuerlichen Behandlung von NFTs
Frankreich

Frankreich - Klärung der mehrwertsteuerlichen Behandlung von NFTs

June 19, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com