Singapur vereinfacht den Zugang zum Bruttomargensystem mit einem neuen Selbsteinschätzungsprozess

Die singapurische Steuerbehörde (IRAS) hat den aktualisierten GST: General Guide for Businesses (Sixteenth Edition) veröffentlicht, mit dem wesentliche Änderungen am Gross Margin Scheme (GMS) eingeführt werden, die den Zugang für berechtigte Unternehmen vereinfachen. Die wichtigste Änderung ist die Abschaffung der vorherigen Genehmigung durch den Comptroller, die ab dem 1. Juli 2025 durch eine Checkliste zur Selbsteinschätzung ersetzt wird.
Wichtige Änderungen bei der GMS-Verwaltung
Der aktualisierte Leitfaden führt grundlegende Änderungen daran ein, wie Unternehmen Zugang zum GMS erhalten:
Vor dem 1. Juli 2025: Unternehmen mussten eine formelle Genehmigung vom Comptroller einholen, bevor sie das GMS nutzen konnten.
Nach dem 1. Juli 2025: Das Genehmigungserfordernis wurde abgeschafft, und die Unternehmen können nun ihre Berechtigung zur Nutzung des Bruttomargensystems (GMS) anhand der IRAS-Checkliste "Self-Review of Eligibility to Use the Gross Margin Scheme (GMS)" selbst überprüfen.
Diese Änderung stellt eine erhebliche Verwaltungsvereinfachung dar, die es qualifizierten Unternehmen ermöglicht, die Regelung schneller umzusetzen und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Zum Verständnis der Bruttomargenregelung
Die Bruttomargenregelung ermöglicht es GST-registrierten Unternehmen, die GST auf die Bruttomarge (Verkaufspreis minus Einkaufspreis) und nicht auf den vollen Wert der gelieferten Waren zu berechnen. Diese Regelung kommt vor allem Unternehmen zugute, die mit Gebrauchtwaren handeln, darunter
Gebrauchte Kraftfahrzeuge
Schmuck aus zweiter Hand
gebrauchte Elektrogeräte und Möbel
Andere gebrauchte Waren, die GST-frei gekauft werden
Verbesserte Anleitungen und Beispiele
Der aktualisierte Leitfaden enthält in Absatz 5.7.1 ein neues praktisches Beispiel, das die Anwendung des GMS veranschaulicht. Wenn beispielsweise ein Gebrauchtwagenhändler ein Fahrzeug für 1.000 USD von einer nicht für die GST registrierten Person kauft und es für 1.500 USD verkauft, lautet die GST-Berechnung wie folgt:
GST = ($1.500 - $1.000) × 9/109 = $41,28
Diese vereinfachte Berechnungsmethode stellt sicher, dass Unternehmen ihre GST-Verpflichtungen leicht ermitteln können und gleichzeitig von einer geringeren Steuerbelastung für gebrauchte Waren profitieren.
Zulassungsvoraussetzungen und Compliance
Um das GMS nutzen zu können, müssen Unternehmen bestimmte Bedingungen erfüllen:
Hauptsächlich im Verkauf von Gebrauchtwaren tätig sein oder reine Finanzierungsdienstleistungen für Mietkaufvereinbarungen anbieten
Sie müssen Waren von nicht GST-registrierten Lieferanten oder von GST-registrierten Lieferanten kaufen, die das GMS genutzt haben.
Sie können keine Vorsteuer auf Einkäufe von diesen Lieferanten geltend machen.
Darf keine Steuerrechnungen für GMS-Verkäufe ausstellen (nur reguläre Verkaufsrechnungen)
Verluste aus GMS-Verkäufen können nicht mit Gewinnen aus anderen Transaktionen verrechnet werden
Die neue Checkliste zur Selbsteinschätzung hilft den Unternehmen, diese Anforderungen zu überprüfen und die Verpflichtungen der Regelung zu verstehen, ohne dass eine formelle Genehmigung der IRAS erforderlich ist.
Auswirkungen auf Kraftfahrzeughändler
Kraftfahrzeughändler, die aufgrund der hohen Transaktionswerte häufig GMS nutzen, werden von diesem vereinfachten Verfahren besonders profitieren. Die Änderungen ermöglichen es den Händlern,:
GMS sofort nach Erfüllung der Zulassungskriterien einzuführen
Verringerung der administrativen Verzögerungen bei der Einführung des Systems
Zugang zu klareren Leitlinien für die korrekte GST-Behandlung beim Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen
Händler können je nach Situation zwischen dem GMS (für Fahrzeuge, die ohne GST gekauft werden) oder dem Discounted Sale Price Scheme (Erhebung der GST auf 50 % des Verkaufspreises) wählen.
Überlegungen zur geschäftlichen Umsetzung
Die Unternehmen sollten ihre derzeitigen Regelungen überprüfen, um festzustellen, ob sie für die GMS in Frage kommen, und um eine ordnungsgemäße Umsetzung sicherzustellen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
Ausfüllen der Checkliste zur Selbsteinschätzung, die auf der IRAS-Website verfügbar ist
Überprüfung der Aufzeichnungsverfahren, um die Einhaltung der GMS-Anforderungen zu gewährleisten
Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf korrekte GMS-Berechnungen und Rechnungsverfahren
Prüfen Sie bestehende Lieferantenbeziehungen, um zu bestätigen, dass sie für die GST-Behandlung in Frage kommen.
Die Abschaffung der Genehmigungspflicht mindert nicht die Verpflichtungen zur Einhaltung der Vorschriften - die Unternehmen sind weiterhin in vollem Umfang für die ordnungsgemäße Umsetzung des Systems und die korrekte GST-Berichterstattung verantwortlich.
Diese Änderungen spiegeln Singapurs kontinuierliches Engagement für die Verringerung des Verwaltungsaufwands bei gleichzeitiger Beibehaltung eines soliden Rahmens für die Einhaltung der Steuervorschriften wider und bieten den Unternehmen mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer GST-Verpflichtungen.

Ausgewählte Einblicke

Die Zukunft der Besteuerung: Wie KI die Steuersysteme umgestaltet
🕝 September 11, 2025Mehr Nachrichten von Singapur
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.