Thailand verlängert den 7%igen Mehrwertsteuersatz bis 2026
-wakzehxpru.webp)
Das thailändische Kabinett gab seine Entscheidung bekannt, den normalen und den ermäßigten Mehrwertsteuersatz bis Ende September 2026 auf dem derzeitigen Niveau zu belassen. Ursprünglich sollte der Standard-Mehrwertsteuersatz auf 10 % zurückgehen, doch die Regierung beschloss, die Anwendung des ermäßigten Standard-Mehrwertsteuersatzes um ein weiteres Jahr zu verlängern.
In Anbetracht der historischen Gründe für die Senkung des MwSt-Normalsatzes unterstreicht die Entscheidung die Schwierigkeit, höhere Steuersätze wieder einzuführen, nachdem sich die Wirtschaft an niedrigere Sätze gewöhnt hat, insbesondere wenn das Wachstum und die öffentliche Stimmung schwach bleiben.
Gründe für die Ausweitung der Maßnahme
Thailand führte die Mehrwertsteuer 1992 ein und setzte den Normalsatz auf 10 % fest. Aufgrund der Finanzkrise von 1997 beschloss die Regierung jedoch, den MwSt-Normalsatz auf 7 % zu senken, wobei die Maßnahme einer jährlichen Überprüfung unterzogen werden sollte. Da der Zweck dieser Maßnahme darin bestand, den wirtschaftlichen Druck zu mildern und den Binnenkonsum zu stützen, wurde der MwSt-Normalsatz von 7 % seither beibehalten.
In jüngster Zeit wurde darüber diskutiert, ob der MwSt-Normalsatz wieder auf den ursprünglichen Satz von 10 % zurückgeführt werden sollte. Mit der jüngsten Ankündigung räumte das thailändische Kabinett jedoch alle Zweifel aus und verlängerte die Anwendung des gesenkten Mehrwertsteuer-Normalsatzes bis zum 1. Oktober 2026.
Gleichzeitig mit der Verlängerung dieser Maßnahme verlängerte die Regierung auch die Anwendung des vorübergehend ermäßigten Mehrwertsteuersatzes von 6,3 % bis zum 30. September 2026. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz wird weiterhin zum gleichen Satz auf bestimmte Verkäufe von Waren, Dienstleistungen und Einfuhren angewandt.
Schlussfolgerung
Die Entscheidung der thailändischen Regierung, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz bis Oktober 2026 beizubehalten, verdeutlicht das empfindliche Gleichgewicht zwischen steuerlicher Verantwortung und wirtschaftlicher Stabilität. Für Steuerpflichtige und Verbraucher bedeutet diese Entscheidung Kontinuität und Vorhersehbarkeit und bietet Haushalten, Investoren und Unternehmen, die sich in einer unsicheren wirtschaftlichen Lage befinden, Sicherheit.
Die Verlängerung der Maßnahme zeigt jedoch auch, wie sich befristete Maßnahmen zu langfristigen Strategien entwickeln können, wenn Regierungen den Verbraucherausgaben, der Widerstandsfähigkeit der Unternehmen und der Wettbewerbsfähigkeit Vorrang vor unmittelbaren Einnahmegewinnen einräumen.
Quelle: Bekanntmachung des thailändischen Kabinetts, Bloomberg
Ausgewählte Einblicke
Litauische Einkommensteuer: Abzüge, Entlastungen und die unsichtbare Hand der Wirtschaftstätigkeit
🕝 October 27, 2025
Chinas Weg zur Mehrwertsteuer: Eine neue Ära der Steuereinhaltung
🕝 October 21, 2025
Vermeiden Sie diesen kostspieligen Irrtum: Laut Litauens oberstem Gericht die Mehrwertsteuer auf wirtschaftliche Tätigkeiten verstehen!
🕝 October 20, 2025
Mehrwertsteuer-Schock: EuGH in der Rechtssache C-581/19: Ernährungsdienstleistungen sind nicht steuerbefreit
🕝 October 8, 2025Mehr Nachrichten von Thailand
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.
-e9lcpxl5nq.webp)
