Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101

Expert Tax Series

Indirect Tax in E-commerce VAT in the Gulf Region
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuernachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
China
China
Asien

Chinas Mehrwertsteuerreform 2026: Entwurf der Durchführungsbestimmungen wird erläutert

August 19, 2025
Chinas Mehrwertsteuerreform 2026: Entwurf der Durchführungsbestimmungen wird erläutert
Ausgewählte MwSt.-Berater

Das chinesische Finanzministerium hat eine öffentliche Konsultation über die bevorstehende Reform und die Änderungen der Mehrwertsteuerregeln und -vorschriften eingeleitet. Das neue Mehrwertsteuergesetz, das am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll, wird von einem kürzlich veröffentlichten Entwurf von Vorschriften für die Umsetzung des Mehrwertsteuergesetzes (Durchführungsverordnung) begleitet, der eine landesweit einheitliche Anwendung und Durchsetzung gewährleisten soll.

Die wichtigsten Bestimmungen der Durchführungsverordnung

Der Entwurf der Durchführungsverordnung präzisiert die Vorschriften des Mehrwertsteuergesetzes, einschließlich der Definition des steuerpflichtigen Anwendungsbereichs, der Festlegung, was steuerpflichtige Waren, Dienstleistungen, immaterielle Güter und unbewegliches Vermögen sind, und der Erläuterung, wie der Inlandsverbrauch von Dienstleistungen und immateriellen Gütern bestimmt wird.

Die Durchführungsverordnung legt auch Regeln für die Ausfuhr und grenzüberschreitende Transaktionen fest. Sie besagt, dass für bestimmte Dienstleistungen und immaterielle Güter wie Forschung und Entwicklung, IT-Dienstleistungen und technische Transfers ein MwSt.-Nullsatz gilt, wenn sie vollständig außerhalb Chinas verbraucht werden. Außerdem wird in der Verordnung das Verfahren zur Ermittlung des korrekten Mehrwertsteuersatzes bei gemischten Umsätzen beschrieben.

In Bezug auf die Vorsteuer und den Vorsteuerabzug listet die Durchführungsverordnung alle gültigen Vorsteuerabzugsdokumente auf, einschließlich Mehrwertsteuerrechnungen, Zollbescheinigungen und Quittungen für Auslandszahlungen, und legt Regeln für den Umgang mit gemischt genutzten Anlagegütern und die Berechnung der nicht abzugsfähigen Vorsteuer für steuerfreie oder nicht steuerpflichtige Tätigkeiten fest. Darüber hinaus enthielt der Entwurf auch Bestimmungen über die Rechnungsstellung und die Einhaltung der Vorschriften, über Steueranreize und -befreiungen sowie Regeln für den Ausschluss von Steuerpflichtigen von Steueranreizen.

Schlussfolgerung

Interessierte Parteien können ihre Kommentare und Anmerkungen zu dem vorgeschlagenen Entwurf der Durchführungsbestimmungen bis zum 10. September 2025 entweder online über die offiziellen Websites des Finanzministeriums und der staatlichen Steuerverwaltung oder per Post an die entsprechenden Abteilungen in Peking übermitteln. In Anbetracht der Tatsache, dass die chinesische Regierung entschlossen ist, die Steuerreform durchzuführen, sollten sich die betroffenen Parteien aktiv an der Gestaltung des Mehrwertsteuerrahmens beteiligen und gleichzeitig die notwendigen Schritte unternehmen, um sich auf diese Änderungen vorzubereiten.

Quelle: Finanzministerium der Volksrepublik China, Mehrwertsteuerüber

Wie sieht der Zeitplan für das neue chinesische Mehrwertsteuergesetz und seine Vorschriften aus?
Das neue Mehrwertsteuergesetz in China wird am 1. Januar 2026 in Kraft treten. Ein Entwurf der Durchführungsverordnung wurde veröffentlicht, zu dem die Öffentlichkeit bis zum 10. September 2025 Stellung nehmen kann.
Was wird im Entwurf der Durchführungsverordnung über den steuerlichen Anwendungsbereich geklärt?
Der Entwurf stellt klar, was als steuerpflichtige Gegenstände, Dienstleistungen, immaterielle Güter und Immobilien gilt, und erläutert, wie der Inlandsverbrauch von Dienstleistungen und immateriellen Gütern bestimmt wird.
Wie wirkt sich der Verordnungsentwurf auf den Export und grenzüberschreitende Dienstleistungen aus?
Bestimmte Dienstleistungen und immaterielle Güter, wie z. B. Forschung und Entwicklung, IT-Dienstleistungen und technische Transfers, fallen unter den Mehrwertsteuer-Nullsatz, wenn sie vollständig außerhalb Chinas verbraucht werden.
Was sind die neuen Regeln für den Vorsteuerabzug nach dem Verordnungsentwurf?
Zu den gültigen Vorsteuerabzugsdokumenten gehören Rechnungen, Zollbescheinigungen und Zahlungsbelege aus dem Ausland. Der Entwurf enthält auch Regeln für gemischt genutzte Wirtschaftsgüter und die Berechnung der nicht abzugsfähigen Vorsteuer.
Welche Anforderungen werden in dem Entwurf der Durchführungsverordnung hervorgehoben?
Der Entwurf enthält Bestimmungen über die Rechnungsstellung, die Verpflichtungen zur Einhaltung der Vorschriften, die Steueranreize und -befreiungen sowie die Kriterien für den Ausschluss von der Inanspruchnahme dieser Anreize.
Wie können sich die Betroffenen an der Konsultation zur chinesischen Mehrwertsteuerreform beteiligen?
Interessierte Parteien können ihr Feedback online über die Websites des Finanzministeriums und der staatlichen Steuerverwaltung einreichen oder ihre Anmerkungen bis zum 10. September 2025 per Post an die jeweiligen Büros in Peking senden.
China
Asien
Tax Reform
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

🕝 August 5, 2025

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

🕝 July 31, 2025

EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt

🕝 July 17, 2025

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

Mehr Nachrichten von China

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Chinas Mehrwertsteuerreform 2026: Entwurf der Durchführungsbestimmungen wird erläutert
China

Chinas Mehrwertsteuerreform 2026: Entwurf der Durchführungsbestimmungen wird erläutert

August 19, 2025
3 Minuten
China schreibt neue Steuerberichte für digitale Plattformen vor
China

China schreibt neue Steuerberichte für digitale Plattformen vor

July 3, 2025
3 Minuten
US-China Handelsabkommen: Gegenseitige Zölle ab Mai 2025 für 90 Tage pausiert
Vereinigte Staaten

US-China Handelsabkommen: Gegenseitige Zölle ab Mai 2025 für 90 Tage pausiert

May 26, 2025
3 Minuten
Chinas Reform des Mehrwertsteuergesetzes: Wichtige Änderungen ab Januar 2026
China

Chinas Reform des Mehrwertsteuergesetzes: Wichtige Änderungen ab Januar 2026

January 7, 2025
3 Minuten
China führt landesweit die elektronische Rechnungsstellung ein: Ein Schritt auf dem Weg zur digitalen Steuereinhaltung
China

China führt landesweit die elektronische Rechnungsstellung ein: Ein Schritt auf dem Weg zur digitalen Steuereinhaltung

December 21, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com