Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101

Expert Tax Series

Indirect Tax in E-commerce VAT in the Gulf Region
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuernachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Indien
Indien
Asien

Indiens GST-Reform der nächsten Generation: Die wichtigsten Änderungen bis 2025

August 20, 2025
Indiens GST-Reform der nächsten Generation: Die wichtigsten Änderungen bis 2025
Ausgewählte MwSt.-Berater

In seiner Rede zum 79. Unabhängigkeitstag stellte der indische Premierminister Shri Narendra Modi eine detaillierte Vision für die Entwicklung Indiens bis 2047 vor. In der Rede, die nach der Einführung zusätzlicher Zölle auf Einfuhren aus Indien durch die USA gehalten wurde, stehen Eigenständigkeit, Innovation und die Stärkung der Bürger als Grundlagen des indischen Fortschritts im Mittelpunkt.

Darüber hinaus wird in der Rede der Weg des Landes von der Abhängigkeit zum globalen Vertrauen, zum technologischen Fortschritt und zur wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit hervorgehoben. Ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsplans 2047 ist eine GST-Reform der nächsten Generation, deren Hauptziele darin bestehen, die Steuern auf Produkte des täglichen Bedarfs zu senken und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen.

Reform des GST-Systems

In seiner Rede zum Unabhängigkeitstag versprach Premierminister Modi, dass die so genannte GST-Reform der nächsten Generation den KMU, den lokalen Händlern und den Verbrauchern zugute kommen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum ankurbeln und ein effizienteres, bürgerfreundlicheres System schaffen wird. Im Anschluss an die Rede des Premierministers wird der indische GST-Rat voraussichtlich im September die nächste zweitägige GST-Ratssitzung anberaumen, auf der die wichtigsten Maßnahmen zur Erreichung der gesetzten Ziele erörtert werden sollen.

Zu den Maßnahmen, die zur Verwirklichung der Entwicklungspläne beitragen sollen, gehört die Verringerung der Zahl der GST-Sätze sowie die Senkung der Steuersätze auf Güter des täglichen Bedarfs. Daher sollte der GST-Satz von 12 % abgeschafft und die Sätze für Kranken- und Lebensversicherungen rationalisiert werden. Als unmittelbare Folge der Abschaffung des GST-Satzes von 12 % werden Waren und Dienstleistungen, die derzeit diesem Satz unterliegen, auf eine Reihe von GST-Sätzen umverteilt, darunter 5 % und 18 %.

Wenn diese Maßnahmen durchgesetzt werden, wird es in Indien vier GST-Sätze geben: 0 %, 5 %, 18 % und 28 %. Gegenwärtig gelten die GST-Sätze von 12 % und 18 % als Standard-GST-Sätze für die meisten Waren und Dienstleistungen. Derzeit unterliegen etwa 19 % der Waren einem GST-Satz von 12 %, etwa 21 % werden mit 5 % besteuert, und 44 % unterliegen einem GST-Satz von 18 %.

Schlussfolgerung

Die neuen GST-Maßnahmen, insbesondere diejenigen, die auf eine Senkung der Preise für Güter des täglichen Bedarfs abzielen, sollen bis Diwali, einem indischen Feiertag am 20. Oktober 2025, in Kraft treten. Die Ankündigung, dass der GST-Rat im September zusammentreten wird, passt also in diesen Zeitrahmen. Es muss jedoch die Sitzung des GST-Rates abgewartet werden, um festzustellen, welche endgültigen Maßnahmen beschlossen und in Kraft gesetzt werden.

Quelle: Büro des Premierministers, Tagesordnung der 54. Sitzung des GST-Rates, Mehrwertsteuerüber

Was ist der Schwerpunkt von Premierminister Modis Vision 2047?
Die Vision legt den Schwerpunkt auf Eigenständigkeit, Innovation und die Befähigung der Bürger, wobei die GST-Reform der nächsten Generation ein Kernelement zur Förderung des Wirtschaftswachstums darstellt.
Welche Änderungen sind bei den indischen GST-Sätzen zu erwarten?
Es wird erwartet, dass der GST-Satz von 12 % abgeschafft wird und die derzeit unter diesen Satz fallenden Waren auf 5 % oder 18 % umgestellt werden, so dass vier Hauptsätze der GST übrig bleiben: 0 %, 5 %, 18 % und 28 %.
Wie wird die GST-Reform kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugute kommen?
Die Reform zielt darauf ab, die Steuerlast zu verringern, die Einhaltung der Vorschriften zu vereinfachen und ein effizienteres System zu schaffen, das KMU und lokalen Anbietern ein wettbewerbsfähigeres Wachstum ermöglicht.
Wann wird der GST-Rat zusammentreten, um die vorgeschlagenen Reformen zu erörtern?
Die nächste zweitägige Sitzung des GST-Rates wird voraussichtlich im September stattfinden, auf der die endgültigen Maßnahmen für die GST-Reform überprüft und erörtert werden.
Wann werden die neuen GST-Maßnahmen voraussichtlich in Kraft treten?
Die Reformen sollen bis Diwali, das auf den 20. Oktober 2025 fällt, umgesetzt werden und stehen im Einklang mit den allgemeinen Entwicklungszielen Indiens.
Wie wird sich die Abschaffung des GST-Satzes von 12 % auf die Verbraucher auswirken?
Die Verbraucher werden wahrscheinlich niedrigere Preise für lebenswichtige Güter sehen, da viele Waren und Dienstleistungen, die derzeit mit 12 % besteuert werden, in niedrigere Steuersätze wie 5 % fallen.
Indien
Asien
Tax Reform
Einhaltung der Steuervorschriften
Tax Rates
GST
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

🕝 August 5, 2025

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

🕝 July 31, 2025

EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt

🕝 July 17, 2025

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

Mehr Nachrichten von Indien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Indiens GST-Reform der nächsten Generation: Die wichtigsten Änderungen bis 2025
Indien

Indiens GST-Reform der nächsten Generation: Die wichtigsten Änderungen bis 2025

August 20, 2025
3 Minuten
US erhebt 25 % Zoll auf indische Einfuhren
Vereinigte Staaten

US erhebt 25 % Zoll auf indische Einfuhren

August 14, 2025
3 Minuten
Wie die US-Zölle die Handelsmacht von Samsung und Indien stärken
Vereinigte Staaten

Wie die US-Zölle die Handelsmacht von Samsung und Indien stärken

June 9, 2025
5 Minuten
ndia GST Compliance for Digital Businesses | Key Challenges & Recent Changes
Indien

ndia GST Compliance for Digital Businesses | Key Challenges & Recent Changes

February 23, 2025
8 Minuten
Indisches Gerichtsurteil: Uber haftet als E-Commerce-Betreiber für GST
Indien

Indisches Gerichtsurteil: Uber haftet als E-Commerce-Betreiber für GST

November 24, 2024
3 Minuten
Indien - Abschaffung der Ausgleichsabgabe
Indien

Indien - Abschaffung der Ausgleichsabgabe

August 1, 2024
3 Proben
Indien - Aktuelles von der 53. Sitzung des GST-Rates
Indien

Indien - Aktuelles von der 53. Sitzung des GST-Rates

June 26, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com