Indiens GST-Reform der nächsten Generation: Die wichtigsten Änderungen bis 2025

In seiner Rede zum 79. Unabhängigkeitstag stellte der indische Premierminister Shri Narendra Modi eine detaillierte Vision für die Entwicklung Indiens bis 2047 vor. In der Rede, die nach der Einführung zusätzlicher Zölle auf Einfuhren aus Indien durch die USA gehalten wurde, stehen Eigenständigkeit, Innovation und die Stärkung der Bürger als Grundlagen des indischen Fortschritts im Mittelpunkt.
Darüber hinaus wird in der Rede der Weg des Landes von der Abhängigkeit zum globalen Vertrauen, zum technologischen Fortschritt und zur wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit hervorgehoben. Ein wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsplans 2047 ist eine GST-Reform der nächsten Generation, deren Hauptziele darin bestehen, die Steuern auf Produkte des täglichen Bedarfs zu senken und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen.
Reform des GST-Systems
In seiner Rede zum Unabhängigkeitstag versprach Premierminister Modi, dass die so genannte GST-Reform der nächsten Generation den KMU, den lokalen Händlern und den Verbrauchern zugute kommen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum ankurbeln und ein effizienteres, bürgerfreundlicheres System schaffen wird. Im Anschluss an die Rede des Premierministers wird der indische GST-Rat voraussichtlich im September die nächste zweitägige GST-Ratssitzung anberaumen, auf der die wichtigsten Maßnahmen zur Erreichung der gesetzten Ziele erörtert werden sollen.
Zu den Maßnahmen, die zur Verwirklichung der Entwicklungspläne beitragen sollen, gehört die Verringerung der Zahl der GST-Sätze sowie die Senkung der Steuersätze auf Güter des täglichen Bedarfs. Daher sollte der GST-Satz von 12 % abgeschafft und die Sätze für Kranken- und Lebensversicherungen rationalisiert werden. Als unmittelbare Folge der Abschaffung des GST-Satzes von 12 % werden Waren und Dienstleistungen, die derzeit diesem Satz unterliegen, auf eine Reihe von GST-Sätzen umverteilt, darunter 5 % und 18 %.
Wenn diese Maßnahmen durchgesetzt werden, wird es in Indien vier GST-Sätze geben: 0 %, 5 %, 18 % und 28 %. Gegenwärtig gelten die GST-Sätze von 12 % und 18 % als Standard-GST-Sätze für die meisten Waren und Dienstleistungen. Derzeit unterliegen etwa 19 % der Waren einem GST-Satz von 12 %, etwa 21 % werden mit 5 % besteuert, und 44 % unterliegen einem GST-Satz von 18 %.
Schlussfolgerung
Die neuen GST-Maßnahmen, insbesondere diejenigen, die auf eine Senkung der Preise für Güter des täglichen Bedarfs abzielen, sollen bis Diwali, einem indischen Feiertag am 20. Oktober 2025, in Kraft treten. Die Ankündigung, dass der GST-Rat im September zusammentreten wird, passt also in diesen Zeitrahmen. Es muss jedoch die Sitzung des GST-Rates abgewartet werden, um festzustellen, welche endgültigen Maßnahmen beschlossen und in Kraft gesetzt werden.
Quelle: Büro des Premierministers, Tagesordnung der 54. Sitzung des GST-Rates, Mehrwertsteuerüber

Mehr Nachrichten von Indien
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.