Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Niederlande
Niederlande
Europa

Niederländischer Mehrwertsteuer-Nullsatz: Auswirkungen auf gebietsfremde Alkohol-Großhändler

December 19, 2024
Niederländischer Mehrwertsteuer-Nullsatz: Auswirkungen auf gebietsfremde Alkohol-Großhändler

Das Bezirksgericht Den Haag hat über einen Fall entschieden, der einen gebietsfremden Großhändler von alkoholischen Getränken ohne feste Niederlassung in den Niederlanden betraf. Der Großhändler wandte auf seine Lieferungen einen Null-Mehrwertsteuersatz an, was zum Gegenstand eines Streits zwischen dem Großhändler und den niederländischen Steuerbehörden wurde.

In der Rechtssache geht es um die Verpflichtung zur Bestellung eines Steuervertreters, die anwendbaren Mehrwertsteuersätze und das Verhältnis zwischen dem nationalen Mehrwertsteuerrecht und der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie.

Sachverhalt und Gerichtsentscheidung

Die alkoholischen Getränke werden in einem Drittlager für verbrauchsteuerpflichtige Waren und einem Zolllager gelagert und von dort aus verkauft, bevor der Großhändler sie an die Kunden abgibt. Nachdem die Steuerbehörde die Steuerveranlagung des im Handelsregister der Handelskammer in den Niederlanden eingetragenen gebietsfremden Großhändlers durchgeführt und festgestellt hatte, dass der Großhändler für Umsatzsteuerzwecke als ausländischer Steuerpflichtiger gilt, reichte der Großhändler eine Mehrwertsteuererklärung ein, in der auf die Lieferungen der Nullsatz angewendet wurde.

Im Anschluss an die Abgabe der Mehrwertsteuererklärung teilte die Steuerbehörde dem Großhändler mit, dass sie in der Mehrwertsteuererklärung für die Lieferung verbrauchsteuerpflichtiger Waren zu Unrecht den Nullsatz angewandt habe, weil er ein ausländischer Steuerpflichtiger sei und keinen Steuervertreter bestellt habe.

Darüber hinaus forderte die Steuerbehörde zusätzliche Informationen an. Es erließ einen Umsatzsteuernachforderungsbescheid, der zu einer Nachforderung von 627.176 Euro an Steuern und Zinsen für 2018 und 898.798 Euro für 2019 führte.

Nachdem der Großhändler Einspruch eingelegt hatte, wurden die zusätzlich erhobenen Steuern und Zinsen reduziert. Strittig blieb jedoch, ob die Steuerbehörde den Mehrwertsteuersatz bei der Steuerveranlagung korrekt angewandt hat und ob der Großhändler die umsatzsteuerrechtlichen Voraussetzungen für die Bestellung eines Steuervertreters erfüllt.

Das Bezirksgericht Den Haag stellte fest, dass der Großhändler nicht in den Niederlanden ansässig war und einen Steuervertreter benennen musste, um den Null-Mehrwertsteuersatz anzuwenden. Außerdem stellte das Gericht fest, dass diese Anforderungen angemessen und nicht unverhältnismäßig sind und nicht gegen Artikel 204 der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie verstoßen.

In Anbetracht dessen entschied der Gerichtshof, dass der Einspruch in vollem Umfang unbegründet ist. Die von der Steuerbehörde vorgenommenen Steuerfestsetzungen waren korrekt. Da das Unternehmen keinen Steuervertreter benannt hatte, konnte es auf seine Lieferungen alkoholischer Getränke nicht den Nullsatz der Mehrwertsteuer anwenden.

Fazit

Der Großhändler hat noch die Möglichkeit, innerhalb von sechs Wochen nach Veröffentlichung des Urteils Berufung beim Berufungsgericht in Den Haag einzulegen. Es bleibt abzuwarten, ob der Großhändler von diesem Recht Gebrauch machen wird oder nicht. Der vorliegende Fall und die Entscheidung liefern jedoch wichtige Informationen und Klarstellungen zu den für ausländische Steuerpflichtige geltenden MwSt-Vorschriften.

Quelle: Bezirksgericht Den Haag - Rechtssache AWB - 23 _ 2431

Wie lautet die Anwendung des MwSt.-Nullsatzes für gebietsfremde Alkoholgroßhändler in den Niederlanden?
Der MwSt-Nullsatz gilt für bestimmte Lieferungen im Rahmen der EU-Mehrwertsteuervorschriften, doch müssen gebietsfremde Großhändler bestimmte Bedingungen erfüllen, u. a. einen Steuervertreter benennen.
Warum hat die niederländische Steuerbehörde dem Großhändler zusätzliche Steuerbescheide auferlegt?
Der Großhändler wendete den MwSt-Nullsatz fälschlicherweise an, ohne einen Steuervertreter zu bestellen, und verstieß damit gegen die Vorschriften zur Einhaltung der MwSt-Vorschriften, was zu zusätzlichen Steuern und Zinsen führte.
Was sind die Anforderungen an ausländische Steuerpflichtige nach niederländischem Mehrwertsteuerrecht?
Ausländische Steuerpflichtige müssen einen Steuervertreter benennen und die lokalen Mehrwertsteuer-Meldepflichten erfüllen, um in den Genuss der Anwendung des Nullsatzes zu kommen.
Wie hat das Bezirksgericht in Den Haag in diesem Mehrwertsteuerfall entschieden?
Der Gerichtshof entschied, dass der Großhändler die Anforderungen an die Einhaltung der Mehrwertsteuer nicht erfüllt hat, bestätigte die zusätzlichen Bescheide der Steuerbehörde und wies die Berufung des Großhändlers zurück.
Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung auf andere nicht ansässige Großhändler?
Die Entscheidung unterstreicht, wie wichtig es ist, die Vorschriften zur Einhaltung der Mehrwertsteuer einzuhalten, einschließlich der Benennung eines Steuervertreters, um Streitigkeiten und Strafen zu vermeiden.
Kann der Großhändler gegen die Entscheidung des Bezirksgerichts Berufung einlegen?
Ja, der Großhändler hat das Recht, innerhalb von sechs Wochen nach Veröffentlichung der Entscheidung Berufung beim Berufungsgericht in Den Haag einzulegen.
Niederlande
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Niederlande

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Netherlands VAT Hike on Sports and Culture Rejected in 2025 Spring Memorandum
Niederlande

Netherlands VAT Hike on Sports and Culture Rejected in 2025 Spring Memorandum

April 29, 2025
3 minutes
VAT on Non-Redeemed Vouchers: Legal Insights from Dutch Supreme Court Ruling
Niederlande

VAT on Non-Redeemed Vouchers: Legal Insights from Dutch Supreme Court Ruling

April 23, 2025
14 minutes
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
Niederlande

Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung

April 15, 2025
13 Minuten
Neue niederländische Mehrwertsteuererlasse verändern Holdinggesellschaften: Erläuterung der wichtigsten Änderungen
Niederlande

Neue niederländische Mehrwertsteuererlasse verändern Holdinggesellschaften: Erläuterung der wichtigsten Änderungen

January 28, 2025
8 Minuten
Niederländischer Mehrwertsteuer-Nullsatz: Auswirkungen auf gebietsfremde Alkohol-Großhändler
Niederlande

Niederländischer Mehrwertsteuer-Nullsatz: Auswirkungen auf gebietsfremde Alkohol-Großhändler

December 19, 2024
3 Minuten
DAC7: Umfassender Leitfaden zur EU-Digitalsteuerrichtlinie & Compliance
Niederlande

DAC7: Umfassender Leitfaden zur EU-Digitalsteuerrichtlinie & Compliance

December 19, 2024
8 Minuten
Artikel 23 Lizenz in den Niederlanden: Ihr Leitfaden für die Aufschiebung der Mehrwertsteuer und geschäftliche Vorteile
Niederlande

Artikel 23 Lizenz in den Niederlanden: Ihr Leitfaden für die Aufschiebung der Mehrwertsteuer und geschäftliche Vorteile

December 16, 2024
8 Minuten
Mehrwertsteuer in den Niederlanden: Steuersätze, Registrierung und Compliance-Richtlinien
Niederlande

Mehrwertsteuer in den Niederlanden: Steuersätze, Registrierung und Compliance-Richtlinien

October 1, 2024
14 Minuten
Niederlande: Standard-Mehrwertsteuersatz für Kurzzeitvermietungen gilt
Niederlande

Niederlande: Standard-Mehrwertsteuersatz für Kurzzeitvermietungen gilt

September 3, 2024
3 Minuten
Niederlande - Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über den Mehrwertsteuersatz für Dienstleistungen von Online-Sportplattformen
Niederlande

Niederlande - Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über den Mehrwertsteuersatz für Dienstleistungen von Online-Sportplattformen

July 24, 2024
4 Minuten
Erläuterung des Mehrwertsteueraufschubs in den Niederlanden
Niederlande

Erläuterung des Mehrwertsteueraufschubs in den Niederlanden

May 14, 2024
2 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com