Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101

Expert Tax Series

Indirect Tax in E-commerce VAT in the Gulf Region
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuernachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Norwegen
Norwegen
Europa

Norwegisches Gericht bestätigt Mehrwertsteuer auf Kreuzfahrten in norwegischen Gewässern

August 22, 2025
Norwegisches Gericht bestätigt Mehrwertsteuer auf Kreuzfahrten in norwegischen Gewässern
Ausgewählte MwSt.-Berater

Das Bezirksgericht in Oslo entschied in einem Fall über die Anwendung der Mehrwertsteuer auf eine internationale Kreuzfahrt, die außerhalb Norwegens beginnt und endet, aber in mehreren Ländern, darunter auch Norwegen, Halt macht. In seiner Entscheidung bezog sich das Bezirksgericht auf die Anwendung der Mehrwertsteuer auf die Passagierbeförderung sowie auf die Verpflegung und alle anderen steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen, die während des Aufenthalts des Schiffes im norwegischen Mehrwertsteuergebiet erbracht werden.

Auswirkungen auf internationale Kreuzfahrten und Passagiere

Mit seiner Entscheidung bestätigte das Bezirksgericht ein Urteil des Tax Appeals Board, wonach die Mehrwertsteuer auf den Teil einer internationalen Kreuzfahrt anzuwenden ist, der in norwegischen Gewässern stattfindet. Folglich ist die Mehrwertsteuer auf die Beförderung der Passagiere, die Verpflegung und alle anderen Waren und Dienstleistungen, die während des Betriebs des Schiffes im norwegischen Mehrwertsteuergebiet verkauft werden, anwendbar.

Das Bezirksgericht fügte hinzu, dass eine Kreuzfahrt nur dann für eine Mehrwertsteuerbefreiung in Frage kommt, wenn sie durch das norwegische Mehrwertsteuergebiet führt. Dies ist einer der entscheidenden Faktoren, ebenso wie die Dauer des Aufenthalts des Schiffes in Norwegen, die Anzahl der angelaufenen norwegischen Häfen, in denen die Passagiere von Bord gehen können, und die in Norwegen verbrachte Zeit im Vergleich zur Gesamtdauer der Kreuzfahrt.

Im vorliegenden Fall fanden die Kreuzfahrten von und nach England und Deutschland statt und dauerten insgesamt zwischen 10 und 14 Tagen. Während dieser Zeit wurden zwischen 4 und 11 Tage in norwegischen Gewässern verbracht, wobei die Schiffe in sieben bis zehn verschiedenen Häfen in Norwegen anlegten. Darüber hinaus konnten die Passagiere in jedem dieser Häfen selbstständig an Land gehen oder an den von der Kreuzfahrtgesellschaft organisierten Ausflügen und Aktivitäten teilnehmen.

Schlussfolgerung

Obwohl gegen das Urteil Berufung eingelegt wurde und noch kein Termin für die Anhörung vor dem Berufungsgericht feststeht, sollten Unternehmen, die in der Kreuzfahrtbranche tätig sind, ihre Aktivitäten innerhalb des norwegischen Mehrwertsteuergebiets überprüfen und wichtige Elemente wie Verträge, Routenplanung und Fakturierungspraktiken überdenken.

Quelle: KPMG

Wie hat das norwegische Bezirksgericht über die Mehrwertsteuer auf Kreuzfahrten entschieden?
Das Bezirksgericht entschied, dass die Mehrwertsteuer auf die Teile internationaler Kreuzfahrten erhoben werden muss, die in norwegischen Gewässern stattfinden und die Personenbeförderung, Verpflegung und andere steuerpflichtige Dienstleistungen umfassen.
Wann kann eine Kreuzfahrt in Norwegen von der Mehrwertsteuer befreit werden?
Eine Kreuzfahrt kann für eine Befreiung in Frage kommen, wenn sie nur durch norwegische Gewässer führt, ohne längere Aufenthalte, Hafenbesuche oder Ausschiffung der Passagiere.
Wie viel Zeit verbrachten die Kreuzfahrten in diesem Fall in norwegischen Gewässern?
Die Kreuzfahrten dauerten insgesamt zwischen 10 und 14 Tagen, wobei 4 bis 11 dieser Tage in norwegischen Gewässern verbracht wurden und mehrere norwegische Häfen angelaufen wurden.
Welche Faktoren beeinflussen die Mehrwertsteuerpflicht für Kreuzfahrten in Norwegen?
Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Dauer des Aufenthalts des Schiffes in norwegischen Gewässern, die Anzahl der angelaufenen Häfen und die Möglichkeit für die Passagiere, von Bord zu gehen oder an Ausflügen teilzunehmen.
Wirkt sich das Urteil auf Dienstleistungen an Bord von Kreuzfahrten aus?
Ja, die Mehrwertsteuer gilt nicht nur für die Passagierbeförderung, sondern auch für Verpflegung, Ausflüge und alle anderen Waren oder Dienstleistungen, die während des Aufenthalts des Schiffes im norwegischen Mehrwertsteuergebiet erbracht werden.
Was sollten Kreuzfahrtunternehmen nach diesem Urteil tun?
Die Betreiber sollten ihre Verträge, Routen und Rechnungsstellungspraktiken überprüfen, um die Einhaltung der norwegischen Mehrwertsteuervorschriften zu gewährleisten, während das Berufungsverfahren noch läuft.
Norwegen
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Reisen und Tourismus

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

🕝 August 5, 2025

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

🕝 July 31, 2025

EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt

🕝 July 17, 2025

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

Mehr Nachrichten von Norwegen

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Norwegisches Gericht bestätigt Mehrwertsteuer auf Kreuzfahrten in norwegischen Gewässern
Norwegen

Norwegisches Gericht bestätigt Mehrwertsteuer auf Kreuzfahrten in norwegischen Gewässern

August 22, 2025
3 Minuten
Norwegen schreibt elektronische B2B-Rechnungsstellung und digitale Buchführung vor
Norwegen

Norwegen schreibt elektronische B2B-Rechnungsstellung und digitale Buchführung vor

July 10, 2025
3 Minuten
Norwegens Mehrwertsteuer-Compliance für nicht-ansässige digitale Plattformen: Regeln und Berichterstattung
Norwegen

Norwegens Mehrwertsteuer-Compliance für nicht-ansässige digitale Plattformen: Regeln und Berichterstattung

April 24, 2025
10 Minuten
Norwegens Mehrwertsteuer-Konsultation zu grenzüberschreitenden Dienstleistungen - Vorgeschlagene Änderungen der Steuervorschriften
Norwegen

Norwegens Mehrwertsteuer-Konsultation zu grenzüberschreitenden Dienstleistungen - Vorgeschlagene Änderungen der Steuervorschriften

April 4, 2025
3 Minuten
Norwegens Oberster Gerichtshof billigt vereinfachte Mehrwertsteuerregistrierung für ausländische B2C-Verkäufe
Europa

Norwegens Oberster Gerichtshof billigt vereinfachte Mehrwertsteuerregistrierung für ausländische B2C-Verkäufe

November 11, 2024
3 Minuten
Norwegen: Mehrwertsteuer auf Gebrauchtwagenverkäufe
Norwegen

Norwegen: Mehrwertsteuer auf Gebrauchtwagenverkäufe

August 28, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com