SCA entscheidet über die Vorsteuer von Woolworths bei Kapitalerhöhungen
-pyxy31ev4o.webp)
Der Oberste Berufungsgerichtshof Südafrikas (SCA) wies die von der südafrikanischen Steuerbehörde (SARS) eingelegten Berufungen in dem Fall zwischen SARS und Woolworths Holdings Limited, einer börsennotierten Investmentholding, zurück. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob die Woolworths Holdings zum Vorsteuerabzug für die Zeichnungsdienste berechtigt war, die sie für ein Bezugsrechtsangebot erworben hatte, das der Kapitalbeschaffung zur Finanzierung ihrer Übernahme des australischen Einzelhändlers David Jones Limited im Jahr 2014 diente.
Sachverhalt und Argumentation des SCA
Im Jahr 2014 erwarb Woolworths Holdings David Jones für 21,4 Mrd. ZAR (ca. 1,23 Mrd. USD) und finanzierte die Transaktion durch bestehende Barreserven, neue Kreditfazilitäten und ein vollständig gezeichnetes Bezugsrechtsangebot in Höhe von 10 Mrd. ZAR (ca. 576 Mio. USD), das sowohl gebietsansässigen als auch gebietsfremden Aktionären unterbreitet wurde. Um diese Transaktion abzuschließen, beauftragte das Unternehmen in- und ausländische Dienstleister mit Emissions- und Finanzberatungsleistungen, wofür erhebliche Gebühren anfielen.
In der Folge machte das Unternehmen die für diese Dienstleistungen angefallene Mehrwertsteuer als Vorsteuer geltend, wobei die Aufteilung zwischen steuerpflichtigen und steuerfreien Leistungen auf der Grundlage des Wohnsitzes der Aktionäre erfolgte. Genauer gesagt wurde der Teil der Rechte, der nicht gebietsansässigen Anteilseignern angeboten wurde, als steuerpflichtige Leistung zum Nullsatz behandelt. Der Teil, der gebietsansässigen Anteilseignern angeboten wurde, wurde dagegen als steuerfreie Finanzdienstleistung betrachtet.
Die SARS lehnte diese Zuordnung jedoch ab, verweigerte den Vorsteuerabzug und erhob die Mehrwertsteuer auf ausländische Dienstleistungen als importierte Dienstleistungen, wobei sie eine 10 %ige Unterbewertungsstrafe auferlegte. Der Hauptgrund dafür war, dass die SARS feststellte, dass die Woolworths Holdings nicht regelmäßig oder kontinuierlich genug an der Ausgabe von Aktien beteiligt war, um ein Unternehmen im Sinne der Mehrwertsteuer zu sein.
In einem dem Verfahren vor dem Obersten Finanzgericht vorausgegangenen Verfahren widersprach das Finanzgericht der Entscheidung von SARS und stellte fest, dass Woolworths Holdings eine aktive Investment-Holdinggesellschaft ist, die Tochtergesellschaften erwirbt und verwaltet und Kapital zur Finanzierung ihrer Akquisitionen aufnimmt. Der SCA bestätigte diese Argumentation und betonte, dass Woolworths Holdings kein passiver Investor, sondern eine aktive Investment-Holdinggesellschaft sei, die ihre Konzernstruktur verwaltet, finanziert und ausbaut.
In der Frage der importierten Dienstleistungen kam der SCA zu dem Schluss, dass die von ausländischen Anbietern erbrachten Dienstleistungen keine importierten Dienstleistungen im Sinne des Mehrwertsteuergesetzes sind, da sie zur Erbringung steuerpflichtiger Leistungen im Rahmen der Tätigkeit des Unternehmens verwendet wurden. Folglich war Woolworths Holdings für diese Dienstleistungen nicht mehrwertsteuerpflichtig.
Schlussfolgerung
Der Fall zwischen der SARS und der Woolworths Holdings Limited bietet Investment-Holdinggesellschaften wertvolle Anhaltspunkte für die mehrwertsteuerliche Behandlung von Kapitalbeschaffungs- und investitionsbezogenen Ausgaben und unterstreicht die Notwendigkeit, einen klaren Zusammenhang zwischen den Ausgaben und den steuerpflichtigen Tätigkeiten des Unternehmens nachzuweisen.
Aufgrund der Besonderheiten des Falles ist der Anwendungsbereich des Urteils jedoch eng gefasst, was vom Obersten Verwaltungsgerichtshof bestätigt wird, der diesen Fall von dem früheren Fall CSARS gegen De Beers Consolidated Mines Ltd. unterschied, in dem die Mehrwertsteuer auf übernahmebezogene Ausgaben für nicht abzugsfähig befunden wurde, weil das Unternehmen von De Beers im Abbau und Verkauf von Diamanten bestand und nicht in Investitionen oder Kapitalverwaltung.
Quelle: South African Revenue Service
Ausgewählte Einblicke
Litauische Einkommensteuer: Abzüge, Entlastungen und die unsichtbare Hand der Wirtschaftstätigkeit
🕝 October 27, 2025
Chinas Weg zur Mehrwertsteuer: Eine neue Ära der Steuereinhaltung
🕝 October 21, 2025
Vermeiden Sie diesen kostspieligen Irrtum: Laut Litauens oberstem Gericht die Mehrwertsteuer auf wirtschaftliche Tätigkeiten verstehen!
🕝 October 20, 2025
Mehrwertsteuer-Schock: EuGH in der Rechtssache C-581/19: Ernährungsdienstleistungen sind nicht steuerbefreit
🕝 October 8, 2025Mehr Nachrichten von Südafrika
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.
-e9lcpxl5nq.webp)
