Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Spanien
Spanien
Europa

Spanien: Steuerbehörde klärt umsatzsteuerliche Behandlung von NFTs, die dem Käufer Nutzungsrechte einräumen

July 16, 2024
Spanien: Steuerbehörde klärt umsatzsteuerliche Behandlung von NFTs, die dem Käufer Nutzungsrechte einräumen

Im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit hat die spanische Steuerbehörde (TA) auf ihrer Website eine Antwort veröffentlicht, in der sie die mehrwertsteuerliche Behandlung von nicht vertretbaren Wertmarken (NFTs), die dem Käufer Nutzungsrechte einräumen, erläutert.

Die an die TA gerichtete Frage betraf die Besteuerung des Verkaufs von NFTs, die sich auf mit Photoshop bearbeitete Illustrationen beziehen, die einzigartige Kunstwerke darstellen. Diese NFTs gewähren dem Käufer Nutzungsrechte, aber keinesfalls die Rechte, die dem Eigentum an dem Werk zugrunde liegen.

Regel der Steuerbarkeit

In seiner Antwort auf die Frage erläuterte der TA, dass NFTs digitale Echtheitszertifikate sind, die durch die Blockchain-Technologie mit einer einzigen digitalen Datei verbunden sind. Diese NFTs können als einzigartige digitale Vermögenswerte nicht durch andere ersetzt werden, da keine zwei identisch sind. Der zugrunde liegende Vermögenswert kann alles sein, was digital als Bild, Grafik, Video, Musik oder sonstiger digitaler Inhalt dargestellt werden kann. Abschließend stellte TA fest, dass die NFTs das digitale Eigentum an der zugrunde liegenden digitalen Datei darstellen.

Zur Bekräftigung der Schlussfolgerung stellte das TA klar, dass der Gegenstand der Transaktion im Zusammenhang mit der aufgeworfenen Frage das digitale Echtheitszertifikat selbst ist, das die NFT darstellt, ohne dass die physische Übergabe der Bilddatei oder der damit verbundenen digitalen Datei stattfindet.

Genauer gesagt handelt es sich bei den Objekten der Transaktion um Fotografien, die vom Künstler mithilfe eines Computerprogramms umgewandelt werden und die aufgrund der verwendeten Blockchain-Technologie zu einzigartigen und originären digitalen Vermögenswerten werden, da es keinen anderen identischen digitalen Vermögenswert gibt. Außerdem besteht der Hauptteil der Transaktion nicht in der Übermittlung der digitalen Datei des Fotos selbst, sondern in dem digitalen Echtheitszertifikat, das die NFT darstellt.

Daher werden die beim Verkauf der NFT erbrachten digitalen Kunstdienstleistungen als elektronisch erbrachte Dienstleistungen eingestuft und mit dem allgemeinen Steuersatz von 21 % besteuert.

Schlussfolgerung

Bei ihrer Antwort berücksichtigte die spanische Steuerbehörde mehrere Rechtsakte wie Artikel 11 und 70 des Gesetzes 37/1992 vom 28. Dezember 1992, die verbindliche Anhörung der DGT V 0486-22 vom 10. März 2022 und das Urteil des EuGH vom 8. Februar 1990, Shipping and Forwarding Enterprise Safe BV, Rechtssache C-320/88.

Mit dieser Antwort schließt sich die spanische Steuerbehörde mehreren anderen an, die Klarstellungen und verbindliche Stellungnahmen zur mehrwertsteuerlichen Behandlung von NFTs abgegeben haben.

Quelle: Steuerbehörde

Spanien
Europa
NFT
Tax Rates
MEHRWERTSTEUER
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Spanien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Can Regional Taxes Violate EU VAT Rules? ECJ Case C‑712/19 Ruling in Novo Banco Explained
Europa

Can Regional Taxes Violate EU VAT Rules? ECJ Case C‑712/19 Ruling in Novo Banco Explained

May 7, 2025
14 minutes
Spanien deckt Mehrwertsteuerbetrug in Höhe von 184 Mio. EUR auf: Steuerbehörde und Europol-Untersuchung
Spanien

Spanien deckt Mehrwertsteuerbetrug in Höhe von 184 Mio. EUR auf: Steuerbehörde und Europol-Untersuchung

February 27, 2025
3 Minuten
Spaniens Franchise-Regelung für die Mehrwertsteuer: Wichtige Änderungen für Freiberufler ab 2025
Spanien

Spaniens Franchise-Regelung für die Mehrwertsteuer: Wichtige Änderungen für Freiberufler ab 2025

November 27, 2024
3 Minuten
Spaniens vorgeschlagene 21%ige Mehrwertsteuer auf Kurzzeitvermietungen: Was das für Vermieter bedeutet
Europa

Spaniens vorgeschlagene 21%ige Mehrwertsteuer auf Kurzzeitvermietungen: Was das für Vermieter bedeutet

November 21, 2024
3 Minuten
Spanien: Oberster Gerichtshof zu Steuerstrafvergünstigungen und Rechtsmittelfristen
Spanien

Spanien: Oberster Gerichtshof zu Steuerstrafvergünstigungen und Rechtsmittelfristen

November 5, 2024
4 Minuten
Spanien verschiebt obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung auf 2027: Neuer Zeitplan und neue Etappen
Spanien

Spanien verschiebt obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung auf 2027: Neuer Zeitplan und neue Etappen

October 11, 2024
3 Minuten
Spanien: Die Europäische Kommission hat die elektronische Rechnungsstellung genehmigt
Spanien

Spanien: Die Europäische Kommission hat die elektronische Rechnungsstellung genehmigt

September 6, 2024
3 Minuten
Länderführer - Mehrwertsteuer in Spanien
Spanien

Länderführer - Mehrwertsteuer in Spanien

August 16, 2024
13 Minuten
Spanien - Steuerliche Behandlung von Live-Diensten
Spanien

Spanien - Steuerliche Behandlung von Live-Diensten

July 25, 2024
2 Minuten
Spanien: Steuerbehörde klärt umsatzsteuerliche Behandlung von NFTs, die dem Käufer Nutzungsrechte einräumen
Spanien

Spanien: Steuerbehörde klärt umsatzsteuerliche Behandlung von NFTs, die dem Käufer Nutzungsrechte einräumen

July 16, 2024
3 Minuten
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs - Recht auf Vorsteuerabzug für Unternehmen mit geringen Umsätzen
Spanien

Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs - Recht auf Vorsteuerabzug für Unternehmen mit geringen Umsätzen

April 22, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com