Dänemark plant die Abschaffung der 25%igen Mehrwertsteuer auf Bücher

Wenn es um spezifische Krisen oder fehlende Einnahmequellen geht, neigen Regierungen weltweit dazu, die Mehrwertsteuervorschriften anzupassen und zu ändern, um mehr Einnahmen für ihre Staatshaushalte zu gewährleisten. Der dänische Kulturminister Jakob Engel-Schmidt wies jedoch darauf hin, dass Dänemark eine ganz besondere Krise hat, eine "Lesekrise", in der immer weniger Kinder und Jugendliche regelmäßig Bücher lesen. Als Lösung für diese Krise wird eine Änderung der Mehrwertsteuervorschriften vorgeschlagen.
Die Mehrwertsteuerstrategie für Bücher
Da Dänemark einen der höchsten Mehrwertsteuersätze auf Bücher weltweit hat, plant der Kulturminister, die vollständige Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Bücher als Teil der Strategie vorzuschlagen, die Literatur erschwinglicher zu machen und gleichzeitig in Bildung und Bibliotheken zu investieren.
Sollte der Vorschlag angenommen werden, würde Dänemark seinen Mehrwertsteuersatz von 25 % auf Bücher abschaffen, was diese zwar billiger machen würde, aber auch zu Steuermindereinnahmen in Höhe von etwa 330 Mio. DKK (44 Mio. EUR) pro Jahr führen würde. Der Minister wies auch darauf hin, dass die Mehrwertsteuer auf Bücher in anderen nordischen Ländern deutlich niedriger ist als in Dänemark. So beträgt die Mehrwertsteuer auf Bücher in Finnland 14 %, in Schweden 6 % und in Norwegen 0 %. Außerdem, so fügte der Minister hinzu, sind Bücher im Vereinigten Königreich von der Mehrwertsteuer befreit.
Neben der Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Bücher wird die Regierung auch einen Mechanismus zur Überwachung der Umsetzung der Maßnahme einführen, um sicherzustellen, dass die Verleger die Einsparungen an die Verbraucher weitergeben. Angenommen, die ersten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Maßnahme nur zur Steigerung der Gewinne der Verleger beiträgt. In diesem Fall kann die Regierung die Politik überdenken und weitere Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Maßnahme die gesetzten Ziele erreicht.
Fazit
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI und digitaler Technologie verändern sich der Buchmarkt und die Lesegewohnheiten der Menschen rapide. Der dänische Kulturminister betonte, dass immer mehr Menschen, vor allem junge Menschen, Schwierigkeiten mit dem Lesen haben, sich leicht ablenken lassen und oft Mühe haben, einfache Texte zu verstehen. Neben der Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Bücher prüft die dänische Regierung auch andere mögliche Lösungen zur Förderung des Exports dänischer Literatur, wie die Digitalisierung des Buchmarkts und deren Auswirkungen auf die Einnahmen der Autoren.
Quelle: BBC, The Guardian, Empfehlungen der Arbeitsgruppe Literatur

Ausgewählte Einblicke

The Future of Taxation: How AI Is Reshaping Tax Systems
🕝 September 11, 2025Mehr Nachrichten von Dänemark
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.