Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101

Expert Tax Series

Indirect Tax in E-commerce VAT in the Gulf Region
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuernachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Spanien
Spanien
Europa

Spain Moves Toward 21% VAT on Short-Term Rentals

August 3, 2025
Spain Moves Toward 21% VAT on Short-Term Rentals
Ausgewählte MwSt.-Berater

For some time, the Spanish government has been considering subjecting short-term vacation rentals to a 21% VAT rate as a means to address the growing housing issues and ensure that more properties are made available for long-term rentals. As part of the effort to introduce these rules, the Socialist Parliamentary Group submitted a draft bill to eliminate the current VAT exemption that applies to these rentals.

Key Proposed Measures

While current rules and regulations exempt short-term rentals from VAT unless hotel-like services such as cleaning or reception are provided, in which case a reduced 10% VAT rate applies. If the proposed bill is approved and implemented, short-term rentals of fewer than 30 nights in municipalities with more than 10,000 residents would be taxed at the standard 21% VAT rate, regardless of whether hotel-style services are included.

In practice, this means that all larger municipalities, such as Malaga, Barcelona, Marbella, or Ibiza, would be taxed at 21%, aligning them with other taxable commercial services and removing the more favorable tax treatment they previously enjoyed.

Consequently, landlords offering these rentals, regardless of whether they are resident or non-resident, will become liable for collecting and remitting VAT, as well as submitting the necessary VAT returns and other relevant documents. However, they will be able to deduct input VAT on related expenses.

Conclusion

The proposed measure is part of a broader effort to create a level playing field between private short-term rentals and traditional hospitality businesses, while also addressing the strain that tourism places on the housing market and contributing to solutions for the ongoing housing shortage. 

By proposing a 21% VAT rate on short-term rentals, Spanish policymakers aim to make these rentals less financially attractive compared to hotels, which in the long run impacts both property owners and rental platforms by reducing the competitiveness of vacation rentals in the market.

Source: BDO, VATabout

What change is Spain proposing for short-term tourist rentals?
Spain is proposing to apply a 21% VAT to short-term tourist rentals lasting fewer than 30 nights in municipalities with more than 10,000 residents, removing the current VAT exemption.
Which cities would be affected by Spain’s proposed VAT reform?
Cities like Barcelona, Malaga, Marbella, and Ibiza would be directly affected, as they exceed the 10,000-resident threshold and are popular tourist destinations.
Will landlords have to register for VAT under the new rules?
Yes, both resident and non-resident landlords would be required to collect and remit VAT, submit VAT returns, and handle all related documentation if the law is passed.
Can landlords deduct input VAT under the proposed regulation?
Yes, landlords will be allowed to deduct input VAT on related expenses, aligning their treatment more closely with that of traditional hospitality businesses.
Why is the Spanish government proposing this VAT change?
The government aims to reduce pressure on the housing market by discouraging short-term rentals and leveling the tax playing field with the hotel sector.
What is the current VAT treatment for short-term rentals in Spain?
Currently, short-term rentals are exempt from VAT unless hotel-like services are provided, in which case a reduced 10% VAT applies.
Spanien
Europa
Digitale Plattformen
Einhaltung der Steuervorschriften
Tax Rates
MEHRWERTSTEUER
Unterkunft
Plattform Wirtschaft
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

🕝 July 31, 2025

EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt

🕝 July 17, 2025

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

EuGH-Urteil Luxury Trust Automobil: Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte und Mehrwertsteuerregeln

🕝 June 18, 2025

Mehr Nachrichten von Spanien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Spain Moves Toward 21% VAT on Short-Term Rentals
Spanien

Spain Moves Toward 21% VAT on Short-Term Rentals

August 3, 2025
3 minutes
Können regionale Steuern gegen die EU-Mehrwertsteuervorschriften verstoßen? EuGH-Urteil in der Rechtssache C-712/19 (Novo Banco) erläutert
Europa

Können regionale Steuern gegen die EU-Mehrwertsteuervorschriften verstoßen? EuGH-Urteil in der Rechtssache C-712/19 (Novo Banco) erläutert

May 7, 2025
14 Minuten
Spanien deckt Mehrwertsteuerbetrug in Höhe von 184 Mio. EUR auf: Steuerbehörde und Europol-Untersuchung
Spanien

Spanien deckt Mehrwertsteuerbetrug in Höhe von 184 Mio. EUR auf: Steuerbehörde und Europol-Untersuchung

February 27, 2025
3 Minuten
Spaniens Franchise-Regelung für die Mehrwertsteuer: Wichtige Änderungen für Freiberufler ab 2025
Spanien

Spaniens Franchise-Regelung für die Mehrwertsteuer: Wichtige Änderungen für Freiberufler ab 2025

November 27, 2024
3 Minuten
Spaniens vorgeschlagene 21%ige Mehrwertsteuer auf Kurzzeitvermietungen: Was das für Vermieter bedeutet
Europa

Spaniens vorgeschlagene 21%ige Mehrwertsteuer auf Kurzzeitvermietungen: Was das für Vermieter bedeutet

November 21, 2024
3 Minuten
Spanien: Oberster Gerichtshof zu Steuerstrafvergünstigungen und Rechtsmittelfristen
Spanien

Spanien: Oberster Gerichtshof zu Steuerstrafvergünstigungen und Rechtsmittelfristen

November 5, 2024
4 Minuten
Spanien verschiebt obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung auf 2027: Neuer Zeitplan und neue Etappen
Spanien

Spanien verschiebt obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung auf 2027: Neuer Zeitplan und neue Etappen

October 11, 2024
3 Minuten
Spanien: Die Europäische Kommission hat die elektronische Rechnungsstellung genehmigt
Spanien

Spanien: Die Europäische Kommission hat die elektronische Rechnungsstellung genehmigt

September 6, 2024
3 Minuten
Länderführer - Mehrwertsteuer in Spanien
Spanien

Länderführer - Mehrwertsteuer in Spanien

July 29, 2025
13 Minuten
Spanien - Steuerliche Behandlung von Live-Diensten
Spanien

Spanien - Steuerliche Behandlung von Live-Diensten

July 25, 2024
2 Minuten
Spanien: Steuerbehörde klärt umsatzsteuerliche Behandlung von NFTs, die dem Käufer Nutzungsrechte einräumen
Spanien

Spanien: Steuerbehörde klärt umsatzsteuerliche Behandlung von NFTs, die dem Käufer Nutzungsrechte einräumen

July 16, 2024
3 Minuten
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs - Recht auf Vorsteuerabzug für Unternehmen mit geringen Umsätzen
Spanien

Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs - Recht auf Vorsteuerabzug für Unternehmen mit geringen Umsätzen

April 22, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com